Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
19,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Eine Szene voller Anmut, Eleganz und kultivierter Geschäftigkeit: Mit Antoine Watteaus (1684-1721) "Ladenschild des Kunsthändlers Gersaint" zog 1746 nicht nur eines der ungewöhnlichsten Gemälde des 18. Jahrhunderts, sondern auch die Vorliebe für die verfeinerte Kultur Frankreichs in Preußen ein. Die vielfältigen Konsequenzen für Kunst, Luxusgüter und Handwerk untersucht dieser erlesene Band.
Wie kein anderes Bild ist das "Ladenschild" von 1721 zum Symbol für den hoch entwickelten Kunstmarkt des 18. Jahrhunderts geworden. Einst als Werbetafel und »Fingerübung« Watteaus für einen Händler auf der Notre-Dame-Brücke in Paris gemalt, ist es auch ein Sinnbild für den Handel mit den Werken des einzigartigen Künstlers selbst. Das fundierte, reich illustrierte Buch schildert, wie Watteau durch die Begeisterung Friedrichs II. stilbildend für die kulturelle Entwicklung in Preußen werden konnte.
Wie kein anderes Bild ist das "Ladenschild" von 1721 zum Symbol für den hoch entwickelten Kunstmarkt des 18. Jahrhunderts geworden. Einst als Werbetafel und »Fingerübung« Watteaus für einen Händler auf der Notre-Dame-Brücke in Paris gemalt, ist es auch ein Sinnbild für den Handel mit den Werken des einzigartigen Künstlers selbst. Das fundierte, reich illustrierte Buch schildert, wie Watteau durch die Begeisterung Friedrichs II. stilbildend für die kulturelle Entwicklung in Preußen werden konnte.
Eine Szene voller Anmut, Eleganz und kultivierter Geschäftigkeit: Mit Antoine Watteaus (1684-1721) "Ladenschild des Kunsthändlers Gersaint" zog 1746 nicht nur eines der ungewöhnlichsten Gemälde des 18. Jahrhunderts, sondern auch die Vorliebe für die verfeinerte Kultur Frankreichs in Preußen ein. Die vielfältigen Konsequenzen für Kunst, Luxusgüter und Handwerk untersucht dieser erlesene Band.
Wie kein anderes Bild ist das "Ladenschild" von 1721 zum Symbol für den hoch entwickelten Kunstmarkt des 18. Jahrhunderts geworden. Einst als Werbetafel und »Fingerübung« Watteaus für einen Händler auf der Notre-Dame-Brücke in Paris gemalt, ist es auch ein Sinnbild für den Handel mit den Werken des einzigartigen Künstlers selbst. Das fundierte, reich illustrierte Buch schildert, wie Watteau durch die Begeisterung Friedrichs II. stilbildend für die kulturelle Entwicklung in Preußen werden konnte.
Wie kein anderes Bild ist das "Ladenschild" von 1721 zum Symbol für den hoch entwickelten Kunstmarkt des 18. Jahrhunderts geworden. Einst als Werbetafel und »Fingerübung« Watteaus für einen Händler auf der Notre-Dame-Brücke in Paris gemalt, ist es auch ein Sinnbild für den Handel mit den Werken des einzigartigen Künstlers selbst. Das fundierte, reich illustrierte Buch schildert, wie Watteau durch die Begeisterung Friedrichs II. stilbildend für die kulturelle Entwicklung in Preußen werden konnte.
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Kunst |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Bildende Kunst |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 272 S. |
ISBN-13: | 9783777437866 |
ISBN-10: | 3777437867 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 3786 |
Redaktion: | Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg |
Herausgeber: |
Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-B
randenburg |
Hersteller: | Hirmer |
Verantwortliche Person für die EU: | Hirmer Verlag GmbH, Sabine Herri, Bayerstr. 57-59, D-80335 München, mail@hirmerverlag.de |
Abbildungen: | 187 Abbildungen in Farbe |
Maße: | 25 x 235 x 290 mm |
Von/Mit: | Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg |
Erscheinungsdatum: | 30.09.2021 |
Gewicht: | 1,648 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Kunst |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Bildende Kunst |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 272 S. |
ISBN-13: | 9783777437866 |
ISBN-10: | 3777437867 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 3786 |
Redaktion: | Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg |
Herausgeber: |
Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-B
randenburg |
Hersteller: | Hirmer |
Verantwortliche Person für die EU: | Hirmer Verlag GmbH, Sabine Herri, Bayerstr. 57-59, D-80335 München, mail@hirmerverlag.de |
Abbildungen: | 187 Abbildungen in Farbe |
Maße: | 25 x 235 x 290 mm |
Von/Mit: | Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg |
Erscheinungsdatum: | 30.09.2021 |
Gewicht: | 1,648 kg |
Sicherheitshinweis