Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Ursachen und der Entwicklung von Burnout bei deutschen Trainern. Trainer gehören zu einer Berufsgruppe, die durch ihre Arbeitsstrukturen und Tätigkeitsgebiete regelmäßig emotionalen und körperlichen Belastungs- bzw. Stresssituationen ausgesetzt sind. Dennoch wurde dieses Feld bislang in der deutschsprachigen Forschung vernachlässigt. Aus diesem Grund sollte in der vorliegenden Arbeit untersucht werden, welche Faktoren an der Ausbildung eines Burnouts bei deutschen hauptberuflichen Trainern beteiligt sind und wie sich die Burnoutsymptome im Verlauf einer Saison entwickeln. Die Ergebnisse zeigen, dass hauptberufliche Trainer, die über den Saisonverlauf hinweg sich als weniger erfolgreich wahrnehmen, signifikant weniger erholt und beanspruchter waren als nebenberufliche Trainer und Hauptberufliche, die sich gleichbleibend oder zunehmend erfolgreicher wahrnehmen. Demzufolge unterstreichen die Ergebnisse dieser Arbeit den Einfluss der persönlichen Wahrnehmung der eigenen Situation, die persönliche Erholung sowie einflussnehmende situative und organisatorische Rahmenbedingungen hinsichtlich der Entwicklung eines Burnouts bei deutschen Trainern.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Ursachen und der Entwicklung von Burnout bei deutschen Trainern. Trainer gehören zu einer Berufsgruppe, die durch ihre Arbeitsstrukturen und Tätigkeitsgebiete regelmäßig emotionalen und körperlichen Belastungs- bzw. Stresssituationen ausgesetzt sind. Dennoch wurde dieses Feld bislang in der deutschsprachigen Forschung vernachlässigt. Aus diesem Grund sollte in der vorliegenden Arbeit untersucht werden, welche Faktoren an der Ausbildung eines Burnouts bei deutschen hauptberuflichen Trainern beteiligt sind und wie sich die Burnoutsymptome im Verlauf einer Saison entwickeln. Die Ergebnisse zeigen, dass hauptberufliche Trainer, die über den Saisonverlauf hinweg sich als weniger erfolgreich wahrnehmen, signifikant weniger erholt und beanspruchter waren als nebenberufliche Trainer und Hauptberufliche, die sich gleichbleibend oder zunehmend erfolgreicher wahrnehmen. Demzufolge unterstreichen die Ergebnisse dieser Arbeit den Einfluss der persönlichen Wahrnehmung der eigenen Situation, die persönliche Erholung sowie einflussnehmende situative und organisatorische Rahmenbedingungen hinsichtlich der Entwicklung eines Burnouts bei deutschen Trainern.
Über den Autor
Der Psychologe Dr. Sebastian Altfeld forscht im Rahmen seiner wissenschaftlichen Arbeit unter anderem zu dem Thema Burnout bei deutschen Trainern. Desweiteren beschäftigt er sich als angewandter Sportpsychologe und angehender Psychotherapeut auch in der Praxis mit dem viel diskutierten Phänomen des "Ausbrennens".
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 68 S.
ISBN-13: 9783838153308
ISBN-10: 3838153308
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Altfeld, Sebastian
Hersteller: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Südwestdt. Verl. f. Hochschulschrift., Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 5 mm
Von/Mit: Sebastian Altfeld
Erscheinungsdatum: 23.11.2016
Gewicht: 0,119 kg
Artikel-ID: 107842285

Ähnliche Produkte