Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das verrohte Herz
Ein Roman
Buch von Stuart Hood
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
68 und die Folgen: Ein englischer Kommunist verliebt sich in eine deutsche Aktivistin der Neuen Linken, die in den Terrorismus abgleitet. Wie weit kann oder darf kritische Solidarität gehen? Muss sich das Herz im Dienst der politischen Sache verhärten?
Wie in seinem bewegenden autobiografischen Bericht Carlino behandelt der schottische Autor Stuart Hood im Roman Das gnadenlose Herz zentrale Fragen politischen Engagements. Hood verkehrte um 1970 mit dem deutschen Schriftsteller Erich Fried, dessen Gedichte er ins Englische übersetzte. Frieds Londoner Haus war damals eine exterritoriale Anlaufstelle für die ausserparlamentarische Opposition in Deutschland, wobei Hood dort nicht nur Dutschke und andere Studentenführer, sondern auch etliche spätere Mitglieder der Roten Armee Fraktion kennen lernte. Ihn interessierte, wie er gesagt hat, "diese merkwürdige Mischung aus Idealismus und der Neigung, die Dinge ins Extrem voranzutreiben, jenseits aller Rationalität, beinahe in die Unwirklichkeit, in eine vollkommen selbstbezügliche Welt hinein."
Gegenüber deutschen Aufarbeitungen von 68 und des deutschen Terrorismus besitzt Hoods Werk eine zusätzliche Vielschichtigkeit. Die Hauptfigur, in den 1930er Jahren politisiert, später als Übersetzer tätig, kennt verschiedene politische Bewegungen und kulturelle Milieus. Als englischer Offizier hat er im Zweiten Weltkrieg gegen den Faschismus gekämpft und kann den antifaschistischen Impuls der deutschen 68er verstehen. Gegenüber seiner Desillusionierung versprechen sie die spektakuläre heroische Tat. Umgekehrt weiss er aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, wenn Menschen getötet werden, und so sieht er fasziniert und gelähmt, wie die Spirale der Gewalt zu drehen beginnt. Das gnadenlose Herz lotet solche Fragen um Politik und Gewalt, um Liebe und Solidarität, um Engagement und Resignation tiefgründig in ihren Widersprüchen aus, kritisch, aber nicht denunziatorisch.
68 und die Folgen: Ein englischer Kommunist verliebt sich in eine deutsche Aktivistin der Neuen Linken, die in den Terrorismus abgleitet. Wie weit kann oder darf kritische Solidarität gehen? Muss sich das Herz im Dienst der politischen Sache verhärten?
Wie in seinem bewegenden autobiografischen Bericht Carlino behandelt der schottische Autor Stuart Hood im Roman Das gnadenlose Herz zentrale Fragen politischen Engagements. Hood verkehrte um 1970 mit dem deutschen Schriftsteller Erich Fried, dessen Gedichte er ins Englische übersetzte. Frieds Londoner Haus war damals eine exterritoriale Anlaufstelle für die ausserparlamentarische Opposition in Deutschland, wobei Hood dort nicht nur Dutschke und andere Studentenführer, sondern auch etliche spätere Mitglieder der Roten Armee Fraktion kennen lernte. Ihn interessierte, wie er gesagt hat, "diese merkwürdige Mischung aus Idealismus und der Neigung, die Dinge ins Extrem voranzutreiben, jenseits aller Rationalität, beinahe in die Unwirklichkeit, in eine vollkommen selbstbezügliche Welt hinein."
Gegenüber deutschen Aufarbeitungen von 68 und des deutschen Terrorismus besitzt Hoods Werk eine zusätzliche Vielschichtigkeit. Die Hauptfigur, in den 1930er Jahren politisiert, später als Übersetzer tätig, kennt verschiedene politische Bewegungen und kulturelle Milieus. Als englischer Offizier hat er im Zweiten Weltkrieg gegen den Faschismus gekämpft und kann den antifaschistischen Impuls der deutschen 68er verstehen. Gegenüber seiner Desillusionierung versprechen sie die spektakuläre heroische Tat. Umgekehrt weiss er aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, wenn Menschen getötet werden, und so sieht er fasziniert und gelähmt, wie die Spirale der Gewalt zu drehen beginnt. Das gnadenlose Herz lotet solche Fragen um Politik und Gewalt, um Liebe und Solidarität, um Engagement und Resignation tiefgründig in ihren Widersprüchen aus, kritisch, aber nicht denunziatorisch.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Originaltitel: The Brutal Heart
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783859901377
ISBN-10: 3859901370
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hood, Stuart
Übersetzung: Stefan Howald
Hersteller: edition 8
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 210 x 130 x 23 mm
Von/Mit: Stuart Hood
Erscheinungsdatum: 10.12.2008
Gewicht: 0,367 kg
Artikel-ID: 101803828
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Originaltitel: The Brutal Heart
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783859901377
ISBN-10: 3859901370
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hood, Stuart
Übersetzung: Stefan Howald
Hersteller: edition 8
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 210 x 130 x 23 mm
Von/Mit: Stuart Hood
Erscheinungsdatum: 10.12.2008
Gewicht: 0,367 kg
Artikel-ID: 101803828
Sicherheitshinweis