Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
16,80 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Sieben Historikerinnen stellen zehn kirchengeschichtliche
Stereotype auf den Prüfstand - ohne pauschal zu verurteilen
und ohne Fakten in den Mantel des Schweigens
zu hüllen. Was hat es auf sich mit dem "unzeitgemäßen"
Zölibat, mit der Inquisition und dem "Antisemitismus"
der Kirche, mit ihrer angeblichen Feindseligkeit gegenüber
der Sexualität, den Frauen, der Wissenschaft?
Die hier versammelten Beiträge ermöglichen überraschende
Einblicke in diese und weitere Themen, die nur
zu oft von bloßen Verdächtigungen oder Vorurteilen bestimmt
werden. Sie zeichnen sich durch eine differenzierte
Darstellung aus, die zu einem verantwortlichen und
historisch fundierten Blick auf vieldiskutierte Fragen beitragen
soll.
Stereotype auf den Prüfstand - ohne pauschal zu verurteilen
und ohne Fakten in den Mantel des Schweigens
zu hüllen. Was hat es auf sich mit dem "unzeitgemäßen"
Zölibat, mit der Inquisition und dem "Antisemitismus"
der Kirche, mit ihrer angeblichen Feindseligkeit gegenüber
der Sexualität, den Frauen, der Wissenschaft?
Die hier versammelten Beiträge ermöglichen überraschende
Einblicke in diese und weitere Themen, die nur
zu oft von bloßen Verdächtigungen oder Vorurteilen bestimmt
werden. Sie zeichnen sich durch eine differenzierte
Darstellung aus, die zu einem verantwortlichen und
historisch fundierten Blick auf vieldiskutierte Fragen beitragen
soll.
Sieben Historikerinnen stellen zehn kirchengeschichtliche
Stereotype auf den Prüfstand - ohne pauschal zu verurteilen
und ohne Fakten in den Mantel des Schweigens
zu hüllen. Was hat es auf sich mit dem "unzeitgemäßen"
Zölibat, mit der Inquisition und dem "Antisemitismus"
der Kirche, mit ihrer angeblichen Feindseligkeit gegenüber
der Sexualität, den Frauen, der Wissenschaft?
Die hier versammelten Beiträge ermöglichen überraschende
Einblicke in diese und weitere Themen, die nur
zu oft von bloßen Verdächtigungen oder Vorurteilen bestimmt
werden. Sie zeichnen sich durch eine differenzierte
Darstellung aus, die zu einem verantwortlichen und
historisch fundierten Blick auf vieldiskutierte Fragen beitragen
soll.
Stereotype auf den Prüfstand - ohne pauschal zu verurteilen
und ohne Fakten in den Mantel des Schweigens
zu hüllen. Was hat es auf sich mit dem "unzeitgemäßen"
Zölibat, mit der Inquisition und dem "Antisemitismus"
der Kirche, mit ihrer angeblichen Feindseligkeit gegenüber
der Sexualität, den Frauen, der Wissenschaft?
Die hier versammelten Beiträge ermöglichen überraschende
Einblicke in diese und weitere Themen, die nur
zu oft von bloßen Verdächtigungen oder Vorurteilen bestimmt
werden. Sie zeichnen sich durch eine differenzierte
Darstellung aus, die zu einem verantwortlichen und
historisch fundierten Blick auf vieldiskutierte Fragen beitragen
soll.
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Christentum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Originaltitel: | La Grande Meretrice |
Inhalt: |
284 S.
10 s/w Illustr. 10 Illustr. |
ISBN-13: | 9783942605144 |
ISBN-10: | 3942605147 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Scaraffia, Lucetta |
Herausgeber: | Lucetta Scaraffia |
Übersetzung: | Claudia Reimüller |
Auflage: | 1/2016 |
Hersteller: | Lepanto Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Lepanto Verlag OHG, Dr. Ansgar Sonntag, Mühlweg 37, D-90607 Rückersdorf, info@lepanto-verlag.de |
Maße: | 209 x 131 x 21 mm |
Von/Mit: | Lucetta Scaraffia |
Erscheinungsdatum: | 08.12.2016 |
Gewicht: | 0,381 kg |