Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die strategische Ausrichtung einer Organisation ist nicht nur zentraler Bestandteil der Unternehmenssteuerung, sondern auch essentiell für Koordination, Fokussierung und Motivation. Leider ist das Schaffen und Erhalten dieser strategischen Ausrichtung bei steigender Komplexität und Dynamik eine ernsthafte Herausforderung. Das Unvermögen, auf Kontextveränderungen schnell und effektiv zu reagieren, inkonsistente Pläne und die Lücken zwischen Strategie und Umsetzung (Implementierungsproblem) zeigen nicht nur in Krisenzeiten drastische Auswirkungen. Doch wodurch werden Strategien ganzheitlich und umsetzbar? Welche Managementaufgaben schaffen Konsistenz und was bedeutet das für lernfähige und nachhaltige Strategiearbeit? Markus Messerer beantwortet diese Fragen und zeigt daraus Implikationen für gelebte Strategieprozesse auf. Dabei findet er einen Kompromiss zwischen theoretischen Erklärungsmodellen und praktischer Anwendbarkeit, angereichert durch eine eigene empirische Untersuchung und zahlreiche Erkenntnisse anderer Studien und realer Beispiele. Der Leser erhält durch dieses Buch eine neue Perspektive auf strategisches Management und die verwendeten Werkzeuge sowie eine Aufbereitung jener zentraler Managementaufgaben, die in ihrer Gesamtheit effektive Strategiearbeit ausmachen.
Die strategische Ausrichtung einer Organisation ist nicht nur zentraler Bestandteil der Unternehmenssteuerung, sondern auch essentiell für Koordination, Fokussierung und Motivation. Leider ist das Schaffen und Erhalten dieser strategischen Ausrichtung bei steigender Komplexität und Dynamik eine ernsthafte Herausforderung. Das Unvermögen, auf Kontextveränderungen schnell und effektiv zu reagieren, inkonsistente Pläne und die Lücken zwischen Strategie und Umsetzung (Implementierungsproblem) zeigen nicht nur in Krisenzeiten drastische Auswirkungen. Doch wodurch werden Strategien ganzheitlich und umsetzbar? Welche Managementaufgaben schaffen Konsistenz und was bedeutet das für lernfähige und nachhaltige Strategiearbeit? Markus Messerer beantwortet diese Fragen und zeigt daraus Implikationen für gelebte Strategieprozesse auf. Dabei findet er einen Kompromiss zwischen theoretischen Erklärungsmodellen und praktischer Anwendbarkeit, angereichert durch eine eigene empirische Untersuchung und zahlreiche Erkenntnisse anderer Studien und realer Beispiele. Der Leser erhält durch dieses Buch eine neue Perspektive auf strategisches Management und die verwendeten Werkzeuge sowie eine Aufbereitung jener zentraler Managementaufgaben, die in ihrer Gesamtheit effektive Strategiearbeit ausmachen.
Inhaltsverzeichnis
Historische Entwicklung.- Inhärente Grundannahmen des strategischen Managements.- Theoretische Grundlagen der holistischen Sichtweise.-Kritische Würdigung der traditionellen Grundannahmen.- Holistische Perspektive des strategischen Managements.- Aufgaben des strategischen Managements.-Praktische Instrumente des strategischen Managements.- Empirische Überprüfung.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xi
186 S.
10 s/w Illustr.
186 S. 10 Abb.
ISBN-13: 9783834940162
ISBN-10: 383494016X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86075391
Autor: Messerer, Markus
Hersteller: Gabler
Gabler Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: XI, 186 S. 10 Abb.
Maße: 210 x 150 x 10 mm
Von/Mit: Markus Messerer
Erscheinungsdatum: 17.05.2012
Gewicht: 0,265 kg
Artikel-ID: 106442398

Ähnliche Produkte