Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Das Jahrbuch für öffentliche Finanzen ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative von Autorinnen und Autoren aus den interessierten Fachdisziplinen Finanz-, Politik- und Rechtswissenschaft sowie aus der Verwaltungspraxis - und hier vor allem der Landesfinanzverwaltungen und der Rechnungshöfe. Mit seinem Schwerpunkt auf der Haushaltswirtschaft der Länder stellt es dem Finanzbericht des Bundes eine unabhängige und wissenschaftlich fundierte Publikation von hoher Aktualität gegenüber.

In einem ausführlichen Berichtsteil behandelt das Jahrbuch 1-2025 die Länderhaushalte des Jahres 2024 vom Entwurf bis zum Vollzug und stellt so eine präzise und hochaktuelle Beschreibung des Verlaufs aller 16 Landeshaushalte bereit. Wie in jedem Jahr wird auch die Haushaltslage der Kommunen einer umfassenden Analyse unterzogen.

Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts vom November 2023 und die diversen Urteile von Landesverfassungsgerichten hatten und haben tiefe Spuren in den Haushalten hinterlassen. Mit den unerwarteten Neuerungen in der Finanzverfassung vom März 2025 - der Neufassung der Schuldenbremse insbesondere für die Länder und der Auflage zweier Sondervermögen - hat die Politik eine überraschende Antwort formuliert, die ihren Niederschlag in mehreren Beiträgen findet.

Das Jahrbuch für öffentliche Finanzen ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative von Autorinnen und Autoren aus den interessierten Fachdisziplinen Finanz-, Politik- und Rechtswissenschaft sowie aus der Verwaltungspraxis - und hier vor allem der Landesfinanzverwaltungen und der Rechnungshöfe. Mit seinem Schwerpunkt auf der Haushaltswirtschaft der Länder stellt es dem Finanzbericht des Bundes eine unabhängige und wissenschaftlich fundierte Publikation von hoher Aktualität gegenüber.

In einem ausführlichen Berichtsteil behandelt das Jahrbuch 1-2025 die Länderhaushalte des Jahres 2024 vom Entwurf bis zum Vollzug und stellt so eine präzise und hochaktuelle Beschreibung des Verlaufs aller 16 Landeshaushalte bereit. Wie in jedem Jahr wird auch die Haushaltslage der Kommunen einer umfassenden Analyse unterzogen.

Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts vom November 2023 und die diversen Urteile von Landesverfassungsgerichten hatten und haben tiefe Spuren in den Haushalten hinterlassen. Mit den unerwarteten Neuerungen in der Finanzverfassung vom März 2025 - der Neufassung der Schuldenbremse insbesondere für die Länder und der Auflage zweier Sondervermögen - hat die Politik eine überraschende Antwort formuliert, die ihren Niederschlag in mehreren Beiträgen findet.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft
Inhalt: 482 S.
41 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
47 s/w Tab.
89 Illustr.
ISBN-13: 9783830556473
ISBN-10: 3830556470
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 700005647
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Junkernheinrich, Martin
Korioth, Stefan
Lenk, Thomas
Ranscht-Ostwald, Anja
Scheller, Henrik
Woisin, Matthias
Herausgeber: Martin Junkernheinrich/Stefan Korioth/Thomas Lenk u a
Hersteller: BWV Berliner-Wissenschaft
BWV Berliner Wissenschafts-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Berliner Wissenschafts-Verlag Ein Imprint der Franz Steiner, Maybachstr. 8, D-70469 Stuttgart, service@bwv-verlag.de
Abbildungen: 41 schwarz-weiße und 1 farbige Abbildungen, 47 schwarz-weiße Tabellen
Maße: 238 x 166 x 30 mm
Von/Mit: Martin Junkernheinrich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.06.2025
Gewicht: 0,802 kg
Artikel-ID: 133636284

Ähnliche Produkte