Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
99,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Die Autorin beleuchtet die internationale privatrechtliche Haftung für die Folgen des Klimawandels und deren gerichtliche Geltendmachung. Hierbei werden die rechtsordnungsübergreifend auftretenden materiell-rechtlichen Probleme einer privatrechtlichen Klimahaftung, sowie damit zusammenhängende Fragen der internationalen Zuständigkeit unter der Brüssel Ia-Verordnung und des Internationalen Privatrechts unter der Rom II-Verordnung bei Klimahaftungsklagen untersucht. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die privatrechtliche Klimahaftung aufgrund der materiell-rechtlichen Hürden kein erfolgsversprechendes Instrument ist, um der globalen Herausforderung Klimawandel auf rechtlichem Wege zu begegnen. Die Brüssel Ia-Verordnung und die Rom II-Verordnung stellen dagegen flexible Regelungsinstrumente dar, welche auf das neuartige Phänomen der Klimahaftungsklagen angemessen reagieren können.
Die Autorin beleuchtet die internationale privatrechtliche Haftung für die Folgen des Klimawandels und deren gerichtliche Geltendmachung. Hierbei werden die rechtsordnungsübergreifend auftretenden materiell-rechtlichen Probleme einer privatrechtlichen Klimahaftung, sowie damit zusammenhängende Fragen der internationalen Zuständigkeit unter der Brüssel Ia-Verordnung und des Internationalen Privatrechts unter der Rom II-Verordnung bei Klimahaftungsklagen untersucht. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die privatrechtliche Klimahaftung aufgrund der materiell-rechtlichen Hürden kein erfolgsversprechendes Instrument ist, um der globalen Herausforderung Klimawandel auf rechtlichem Wege zu begegnen. Die Brüssel Ia-Verordnung und die Rom II-Verordnung stellen dagegen flexible Regelungsinstrumente dar, welche auf das neuartige Phänomen der Klimahaftungsklagen angemessen reagieren können.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
Richterliche Gewalt als Instrument effektiven Klimaschutzes? - Gang der Betrachtung und Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands
2 Die Haftung für die Folgen des Klimawandels auf Ebene des nationalen Privatrechts
Die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels nach derzeitigem Stand der Wissenschaft - Die Erforderlichkeit einer privatrechtlichen Haftung für die Folgen des Klimawandels - Rechtliche Einordnung und Problematik der privatrechtlichen Haftung für die Folgen des Klimawandels - Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse
3 Die Haftung für die Folgen des Klimawandels im Europäischen Zuständigkeitsrecht
Klimaklagen und Europäisches Zivilprozessrecht - Die internationale Zuständigkeit für Klimahaftungsklagen nach der Brüssel Ia-Verordnung - Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse
4 Die Haftung für die Folgen des Klimawandels im Europäischen Internationalen Privatrecht
Klimahaftung und Internationales Privatrecht - Das Umwelt- und Klimahaftungsstatut nach der Rom II-Verordnung - Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse
5 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
Literatur- und Stichwortverzeichnis
Richterliche Gewalt als Instrument effektiven Klimaschutzes? - Gang der Betrachtung und Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands
2 Die Haftung für die Folgen des Klimawandels auf Ebene des nationalen Privatrechts
Die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels nach derzeitigem Stand der Wissenschaft - Die Erforderlichkeit einer privatrechtlichen Haftung für die Folgen des Klimawandels - Rechtliche Einordnung und Problematik der privatrechtlichen Haftung für die Folgen des Klimawandels - Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse
3 Die Haftung für die Folgen des Klimawandels im Europäischen Zuständigkeitsrecht
Klimaklagen und Europäisches Zivilprozessrecht - Die internationale Zuständigkeit für Klimahaftungsklagen nach der Brüssel Ia-Verordnung - Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse
4 Die Haftung für die Folgen des Klimawandels im Europäischen Internationalen Privatrecht
Klimahaftung und Internationales Privatrecht - Das Umwelt- und Klimahaftungsstatut nach der Rom II-Verordnung - Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse
5 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Internationales & ausländ. Recht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Zugleich eine Untersuchung des Europäischen Zuständigkeitsrechts und des Europäischen Internationalen Privatrechts der Umwelthaftung. |
Inhalt: | 351 S. |
ISBN-13: | 9783428184736 |
ISBN-10: | 3428184734 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 18473 |
Autor: | Zeidler, Sophie |
Hersteller: | Duncker & Humblot |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 20 x 159 x 236 mm |
Von/Mit: | Sophie Zeidler |
Erscheinungsdatum: | 06.12.2021 |
Gewicht: | 0,53 kg |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
Richterliche Gewalt als Instrument effektiven Klimaschutzes? - Gang der Betrachtung und Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands
2 Die Haftung für die Folgen des Klimawandels auf Ebene des nationalen Privatrechts
Die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels nach derzeitigem Stand der Wissenschaft - Die Erforderlichkeit einer privatrechtlichen Haftung für die Folgen des Klimawandels - Rechtliche Einordnung und Problematik der privatrechtlichen Haftung für die Folgen des Klimawandels - Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse
3 Die Haftung für die Folgen des Klimawandels im Europäischen Zuständigkeitsrecht
Klimaklagen und Europäisches Zivilprozessrecht - Die internationale Zuständigkeit für Klimahaftungsklagen nach der Brüssel Ia-Verordnung - Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse
4 Die Haftung für die Folgen des Klimawandels im Europäischen Internationalen Privatrecht
Klimahaftung und Internationales Privatrecht - Das Umwelt- und Klimahaftungsstatut nach der Rom II-Verordnung - Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse
5 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
Literatur- und Stichwortverzeichnis
Richterliche Gewalt als Instrument effektiven Klimaschutzes? - Gang der Betrachtung und Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands
2 Die Haftung für die Folgen des Klimawandels auf Ebene des nationalen Privatrechts
Die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels nach derzeitigem Stand der Wissenschaft - Die Erforderlichkeit einer privatrechtlichen Haftung für die Folgen des Klimawandels - Rechtliche Einordnung und Problematik der privatrechtlichen Haftung für die Folgen des Klimawandels - Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse
3 Die Haftung für die Folgen des Klimawandels im Europäischen Zuständigkeitsrecht
Klimaklagen und Europäisches Zivilprozessrecht - Die internationale Zuständigkeit für Klimahaftungsklagen nach der Brüssel Ia-Verordnung - Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse
4 Die Haftung für die Folgen des Klimawandels im Europäischen Internationalen Privatrecht
Klimahaftung und Internationales Privatrecht - Das Umwelt- und Klimahaftungsstatut nach der Rom II-Verordnung - Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse
5 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Internationales & ausländ. Recht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Zugleich eine Untersuchung des Europäischen Zuständigkeitsrechts und des Europäischen Internationalen Privatrechts der Umwelthaftung. |
Inhalt: | 351 S. |
ISBN-13: | 9783428184736 |
ISBN-10: | 3428184734 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 18473 |
Autor: | Zeidler, Sophie |
Hersteller: | Duncker & Humblot |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 20 x 159 x 236 mm |
Von/Mit: | Sophie Zeidler |
Erscheinungsdatum: | 06.12.2021 |
Gewicht: | 0,53 kg |
Sicherheitshinweis