Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Anhand einer Fülle historischer Quellen rekonstruiert die Autorin die wechselvolle »Karriere« der Gesundheitsproblematik in der städtebaulichen Theorie und Praxis. Sie schließt damit eine Lücke zwischen medizin- und städtebaugeschichtlichen Fragestellungen und leistet zugleich einen Beitrag zu einer Soziologie der Gesundheit.

Unveränderter Nachdruck
Anhand einer Fülle historischer Quellen rekonstruiert die Autorin die wechselvolle »Karriere« der Gesundheitsproblematik in der städtebaulichen Theorie und Praxis. Sie schließt damit eine Lücke zwischen medizin- und städtebaugeschichtlichen Fragestellungen und leistet zugleich einen Beitrag zu einer Soziologie der Gesundheit.

Unveränderter Nachdruck
Über den Autor
Marianne Rodenstein ist Professorin für Soziologie und Sozialpolitik mit dem Schwerpunkt Stadt-, Regional- und Gemeindeforschung.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783593339115
ISBN-10: 3593339110
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rodenstein, Marianne
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Campus Verlag
Campus Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Weidestr. 122a, D-22083 Hamburg, info@campus.de
Maße: 213 x 140 x 16 mm
Von/Mit: Marianne Rodenstein
Erscheinungsdatum: 25.11.2020
Gewicht: 0,323 kg
Artikel-ID: 119427482