Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Zwei erwachsene Geschwister zwischen Verlust, Konflikten, Selbstbestimmung und Liebe
Elisa Rimpach erzählt über die nächste Generation der Familie Hartmann

München, 1923: Für die Geschwister Hermann und Hilde waren die letzten Jahre alles andere als einfach. Hermann ist in einer lieblosen Ehe mit Friederike gefangen, die eine glühende Anhängerin der immer stärker werdenden NSDAP ist. Er flüchtet sich in den Alkohol, um seine Realität für eine Weile zu vergessen. Doch dann lernt er den jungen Jazzmusiker Gordon Johnson kennen und plötzlich fühlt sich Hermann wie neugeboren. Aber seine immer stärker werdenden Gefühle für Gordnon könnten sie beide ihr Leben kosten.

Hilde trauert noch immer um ihre Liebe und muss sich alleine um ihren Sohn Ludwig kümmern. Als ihre Mutter ihr vorschlägt, eine Ausbildung am Bauhaus in Weimar zu beginnen, beschließt Hilde ein neues Leben in Thüringen zu beginnen. Langsam aber sicher findet Hilde ihren Weg zurück ins Leben und findet in ihrer jüdischen Mitstudentin Fanny Solms eine neue Freundin. Durch Fanny spürt Hilde wieder ihr altes Feuer, sich für soziale Gerechtigkeit einzusetzen. Doch die immer angespanntere politische Stimmung bringt Hilde in ihr Gefahr.

Erste Leser:innenstimmen
„Diese historische Familiensaga ist ein bewegendes Portrait einer zerrissenen Familie, die nicht nur die großen Umbrüche der 20er Jahre einfängt, sondern auch queere und politische Themen feinfühlig integriert – absolut lesenswert!"
„Elisa Rimpach hat das München in den frühen 20er Jahren lebendig, vielschichtig und mit sicherem Gespür für historische Details gezeichnet."
„Ich bin Fan der Reihe und auch diesmal hat Elisa Rimpach es wieder geschafft, eine atmosphärische und zugleich berührende Fortsetzung zu schreiben! Ich hoffe wirklich sehr, dass es weitergeht."
„Hilde und Hermann sind zwei feinfühlig gezeichnete Figuren – sie kämpft sich als Frau in die Politik, er findet den Mut, zu seiner Liebe zu stehen. Eine bewegende Geschichte über Selbstfindung und Freiheit in einer Zeit voller Umbrüche."

Zwei erwachsene Geschwister zwischen Verlust, Konflikten, Selbstbestimmung und Liebe
Elisa Rimpach erzählt über die nächste Generation der Familie Hartmann

München, 1923: Für die Geschwister Hermann und Hilde waren die letzten Jahre alles andere als einfach. Hermann ist in einer lieblosen Ehe mit Friederike gefangen, die eine glühende Anhängerin der immer stärker werdenden NSDAP ist. Er flüchtet sich in den Alkohol, um seine Realität für eine Weile zu vergessen. Doch dann lernt er den jungen Jazzmusiker Gordon Johnson kennen und plötzlich fühlt sich Hermann wie neugeboren. Aber seine immer stärker werdenden Gefühle für Gordnon könnten sie beide ihr Leben kosten.

Hilde trauert noch immer um ihre Liebe und muss sich alleine um ihren Sohn Ludwig kümmern. Als ihre Mutter ihr vorschlägt, eine Ausbildung am Bauhaus in Weimar zu beginnen, beschließt Hilde ein neues Leben in Thüringen zu beginnen. Langsam aber sicher findet Hilde ihren Weg zurück ins Leben und findet in ihrer jüdischen Mitstudentin Fanny Solms eine neue Freundin. Durch Fanny spürt Hilde wieder ihr altes Feuer, sich für soziale Gerechtigkeit einzusetzen. Doch die immer angespanntere politische Stimmung bringt Hilde in ihr Gefahr.

Erste Leser:innenstimmen
„Diese historische Familiensaga ist ein bewegendes Portrait einer zerrissenen Familie, die nicht nur die großen Umbrüche der 20er Jahre einfängt, sondern auch queere und politische Themen feinfühlig integriert – absolut lesenswert!"
„Elisa Rimpach hat das München in den frühen 20er Jahren lebendig, vielschichtig und mit sicherem Gespür für historische Details gezeichnet."
„Ich bin Fan der Reihe und auch diesmal hat Elisa Rimpach es wieder geschafft, eine atmosphärische und zugleich berührende Fortsetzung zu schreiben! Ich hoffe wirklich sehr, dass es weitergeht."
„Hilde und Hermann sind zwei feinfühlig gezeichnete Figuren – sie kämpft sich als Frau in die Politik, er findet den Mut, zu seiner Liebe zu stehen. Eine bewegende Geschichte über Selbstfindung und Freiheit in einer Zeit voller Umbrüche."

Über den Autor
Elisa Rimpach ist das Pseudonym des Autors Matthias Ernst, der 1980 in Ulm geboren wurde. Er arbeitet tagsüber als Psychologe mit Vorschulkindern und schreibt abends Krimis, Thriller und historische Romane. Im dp Verlag erschienen zuletzt die Thriller „Der Therapeut", „Die Professorin" und „Die Headhunterin". Matthias Ernst lebt mit seiner Familie, einer betagten Schildkröte und einer neurotischen Hundedame in Oberschwaben.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 332 S.
ISBN-13: 9783690901857
ISBN-10: 3690901855
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rimpach, Elisa
Hersteller: dp Verlag
dp DIGITAL PUBLISHERS GmbH
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 190 x 120 x 19 mm
Von/Mit: Elisa Rimpach
Erscheinungsdatum: 18.06.2025
Gewicht: 0,316 kg
Artikel-ID: 133529315

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

27,00 €*

Lieferzeit 2-4 Werktage

Buch
Taschenbuch
Buch
Taschenbuch