Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Karl Gutzkow: Seraphine. Roman

Erstdruck: Hamburg, Hoffmann und Campe, 1837.

Neuausgabe.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2021.

Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Gustave Courbet, Porträt von Mlle. Jacquet, 1857.

Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

Über den Autor:

1811 als Sohn eines Stallmeisters in Berlin geboren, studiert Karl Ferdinand Gutzkow Theologie und Philosophie, u.a. bei Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Noch als Student gibt er eine eigene Zeitung heraus und beginnt damit eine streitbare Karriere als Journalist. Er gilt Zeitgenossen als provozierend und polemisierend, ist leicht reizbar und überwirft sich mit vielen Weggefährten. Als Schriftsteller ist er erfolgreich und gut bezahlt, dennoch stets in Geldnot. Psychische Krisen, Anfälle von Paranoia und Selbstmordversuche unterbrechen immer wieder seine Schaffenskraft. Am 16. Dezember 1878 stirbt in Frankfurt am Main mit Karl Gutzkow ein bedeutender Vertreter des deutschen Frührealismus schlafend bei einem Schwelbrand.
Karl Gutzkow: Seraphine. Roman

Erstdruck: Hamburg, Hoffmann und Campe, 1837.

Neuausgabe.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2021.

Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Gustave Courbet, Porträt von Mlle. Jacquet, 1857.

Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

Über den Autor:

1811 als Sohn eines Stallmeisters in Berlin geboren, studiert Karl Ferdinand Gutzkow Theologie und Philosophie, u.a. bei Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Noch als Student gibt er eine eigene Zeitung heraus und beginnt damit eine streitbare Karriere als Journalist. Er gilt Zeitgenossen als provozierend und polemisierend, ist leicht reizbar und überwirft sich mit vielen Weggefährten. Als Schriftsteller ist er erfolgreich und gut bezahlt, dennoch stets in Geldnot. Psychische Krisen, Anfälle von Paranoia und Selbstmordversuche unterbrechen immer wieder seine Schaffenskraft. Am 16. Dezember 1878 stirbt in Frankfurt am Main mit Karl Gutzkow ein bedeutender Vertreter des deutschen Frührealismus schlafend bei einem Schwelbrand.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783743742123
ISBN-10: 3743742128
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Gutzkow, Karl
Redaktion: Guth, Karl-Maria
Hersteller: Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin
Verantwortliche Person für die EU: Contumax GmbH & Co. KG, Mörchinger Str. 33, D-14169 Berlin, vertrieb@versand-as.de
Maße: 226 x 160 x 16 mm
Von/Mit: Karl Gutzkow
Erscheinungsdatum: 23.11.2021
Gewicht: 0,375 kg
Artikel-ID: 120834297