Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der "Geniegedanke" in der Epoche des Sturm und Drang am Beispiel von Goethes Drama "Götz von Berlichingen" (1773)
Taschenbuch von Patrick Langer
Sprache: Deutsch

13,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 11 Notenpunkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Facharbeit befasst sich mit dem ¿Geniegedanken¿ in der Epoche des Sturm und Drang am Beispiel von Goethes Drama ¿Götz von Berlichingen¿ (1773). Zusätzlich soll der ¿Geniegedanke¿ von Goethe und der des Götz analysiert sowie untersucht werden, inwiefern man diesen bei den beiden wiederfindet. Die Arbeit entstand im Rahmen des Semesterprojektes zum Thema ¿Goethe und seine Werke¿ im 2. Semester 2017 des Leistungskurs Deutsch.

Um sich einen Überblick über die literarische Epoche des Sturm und Drang und den ¿Geniegedanken¿ zu verschaffen, wird zu Anfang auf diese beiden Punkte eingegangen. Danach folgt die Biografie Goethes in Hinblick auf seine Stellung im Sturm und Drang. Anschließend wird auf sein Werk und einen wichtigen Bestandteil dieser Facharbeit eingegangen: auf das Drama ¿Götz von Berlichingen¿ (1773). Um den Untersuchungsgegenstand des ¿Geniegedankens¿ in diesem Werk zu klären, folgt darauf eine Inhaltsangabe zum näheren Verständnis.

Da sich der ¿Geniegedanke¿ Goethes in diesem Werk im Aufbau des Dramas im Sturm und Drang wiederspiegelt, gehe ich im Folgenden auf das Drama in dieser Epoche ein. Im Zusammenhang dieser Untersuchung wird die Stellung des Götz näher beleuchtet und in Hinblick auf den Sturm und Drang sowie das Genie interpretiert. Zuletzt folgt eine abschließende Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse in Hinblick auf die Fragestellung.

[...]
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 11 Notenpunkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Facharbeit befasst sich mit dem ¿Geniegedanken¿ in der Epoche des Sturm und Drang am Beispiel von Goethes Drama ¿Götz von Berlichingen¿ (1773). Zusätzlich soll der ¿Geniegedanke¿ von Goethe und der des Götz analysiert sowie untersucht werden, inwiefern man diesen bei den beiden wiederfindet. Die Arbeit entstand im Rahmen des Semesterprojektes zum Thema ¿Goethe und seine Werke¿ im 2. Semester 2017 des Leistungskurs Deutsch.

Um sich einen Überblick über die literarische Epoche des Sturm und Drang und den ¿Geniegedanken¿ zu verschaffen, wird zu Anfang auf diese beiden Punkte eingegangen. Danach folgt die Biografie Goethes in Hinblick auf seine Stellung im Sturm und Drang. Anschließend wird auf sein Werk und einen wichtigen Bestandteil dieser Facharbeit eingegangen: auf das Drama ¿Götz von Berlichingen¿ (1773). Um den Untersuchungsgegenstand des ¿Geniegedankens¿ in diesem Werk zu klären, folgt darauf eine Inhaltsangabe zum näheren Verständnis.

Da sich der ¿Geniegedanke¿ Goethes in diesem Werk im Aufbau des Dramas im Sturm und Drang wiederspiegelt, gehe ich im Folgenden auf das Drama in dieser Epoche ein. Im Zusammenhang dieser Untersuchung wird die Stellung des Götz näher beleuchtet und in Hinblick auf den Sturm und Drang sowie das Genie interpretiert. Zuletzt folgt eine abschließende Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse in Hinblick auf die Fragestellung.

[...]
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668640856
ISBN-10: 3668640858
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Langer, Patrick
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Patrick Langer
Erscheinungsdatum: 15.03.2018
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 112556552
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668640856
ISBN-10: 3668640858
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Langer, Patrick
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Patrick Langer
Erscheinungsdatum: 15.03.2018
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 112556552
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte