Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
12,70 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Oma, wie war das als Du so alt warst wie wir?
In Fernsehen und Schule haben die Kinder schon eine Menge über die Zeit des Dritten Reichs und das viele Elend gehört. Aber wie sah das Leben von Kindern und Jugendlichen damals aus? Zum Beispiel dasjenige ihrer Großmutter? Darüber wollen sie möglichst viel wissen.
Im Gespräch mit ihren Enkeln versucht die Autorin ihre Kindheits- und Jugenderinnerungen so wiederzugeben, wie sie jene Zeit erlebt und empfunden hat. Dabei soll der Text in erster Linie nicht als Autobiographie verstanden werden, sondern als ein Beispiel für viele andere ihrer Generation. Um ein möglichst realistisches Bild zu vermitteln und eine Vermengung mit gegenwärtiger Beurteilung zu vermeiden, verzichtet die Autorin bewusst auf eine Auseinandersetzung aus heutiger Sicht.
In Fernsehen und Schule haben die Kinder schon eine Menge über die Zeit des Dritten Reichs und das viele Elend gehört. Aber wie sah das Leben von Kindern und Jugendlichen damals aus? Zum Beispiel dasjenige ihrer Großmutter? Darüber wollen sie möglichst viel wissen.
Im Gespräch mit ihren Enkeln versucht die Autorin ihre Kindheits- und Jugenderinnerungen so wiederzugeben, wie sie jene Zeit erlebt und empfunden hat. Dabei soll der Text in erster Linie nicht als Autobiographie verstanden werden, sondern als ein Beispiel für viele andere ihrer Generation. Um ein möglichst realistisches Bild zu vermitteln und eine Vermengung mit gegenwärtiger Beurteilung zu vermeiden, verzichtet die Autorin bewusst auf eine Auseinandersetzung aus heutiger Sicht.
Oma, wie war das als Du so alt warst wie wir?
In Fernsehen und Schule haben die Kinder schon eine Menge über die Zeit des Dritten Reichs und das viele Elend gehört. Aber wie sah das Leben von Kindern und Jugendlichen damals aus? Zum Beispiel dasjenige ihrer Großmutter? Darüber wollen sie möglichst viel wissen.
Im Gespräch mit ihren Enkeln versucht die Autorin ihre Kindheits- und Jugenderinnerungen so wiederzugeben, wie sie jene Zeit erlebt und empfunden hat. Dabei soll der Text in erster Linie nicht als Autobiographie verstanden werden, sondern als ein Beispiel für viele andere ihrer Generation. Um ein möglichst realistisches Bild zu vermitteln und eine Vermengung mit gegenwärtiger Beurteilung zu vermeiden, verzichtet die Autorin bewusst auf eine Auseinandersetzung aus heutiger Sicht.
In Fernsehen und Schule haben die Kinder schon eine Menge über die Zeit des Dritten Reichs und das viele Elend gehört. Aber wie sah das Leben von Kindern und Jugendlichen damals aus? Zum Beispiel dasjenige ihrer Großmutter? Darüber wollen sie möglichst viel wissen.
Im Gespräch mit ihren Enkeln versucht die Autorin ihre Kindheits- und Jugenderinnerungen so wiederzugeben, wie sie jene Zeit erlebt und empfunden hat. Dabei soll der Text in erster Linie nicht als Autobiographie verstanden werden, sondern als ein Beispiel für viele andere ihrer Generation. Um ein möglichst realistisches Bild zu vermitteln und eine Vermengung mit gegenwärtiger Beurteilung zu vermeiden, verzichtet die Autorin bewusst auf eine Auseinandersetzung aus heutiger Sicht.
Über den Autor
Rosemarie Schindler-Weckesser geboren in Marburg/Lahn. Studium (Germanistik, dann Wechsel zu Jura) in Marburg und Freiburg. Diverse Tätigkeiten als Lokalreporterin. 1963 Übersiedlung in die Schweiz. Ab 1964 Redaktorin in der medizinsichen Redaktion eines der Basler Pharmazieunternehmen. Ab 1978 Chefredaktorin bis zur Pensionierung 1987. Weitere 7 Jahre freiberufliche Tätigkeit als medical ghostwriter. Die Autorin hat ihren Wohnsitz in der Schweiz und lebt zeitweise in Südfrankreich.
Details
Erscheinungsjahr: | 2005 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Biographien |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
ISBN-13: |
9783899060997
9783833455544 |
ISBN-10: |
3899060997
3833455543 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schindler-Weckesser, Rosemarie |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | Libri GmbH, Europaallee 1, D-36244 Bad Hersfeld, gpsr@libri.de |
Maße: | 200 x 140 x 16 mm |
Von/Mit: | Rosemarie Schindler-Weckesser |
Erscheinungsdatum: | 21.10.2005 |
Gewicht: | 0,293 kg |