Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
2037: Skizze zum 7. Oktober
Herbstnovelle mit Hengstparade
Taschenbuch von N. Theodor Maria Flamme
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Mut in Zeiten der Krise: Die unvergessliche Reise eines jungen Helden durch das dystopische Deutschland im Jahr 2037.

Die Bundesrepublik Deutschland 2037: Der 19-jährige Michael liebt das Leben und Steffi. Er reist mit älteren Freunden zum Loreley-Musikfestival. Die rechtsextremen autonomen 'Republiken' Bayern und Frankfurt überfallen das Fest. Michael ist mit Gewalt, Tod und Geiselnahme konfrontiert. Er ist langsam, unterlässt Hilfestellung, lügt und ist abhängig von Ermunterungen.
Glücklicher meistert Michael seine Geiselhaft. Er freundet sich mit einem der Geiselnehmer an, differenziert zwischen Menschen und Hass erzeugenden Systemen. Er hört Radio und vergleicht rechtsextremes Frauen-Familienbild mit Fakten aus Bindungsforschung. Ihn beschäftigt die Notstandsgesetzgebung für den Fall: 34% AfD. Er verliebt sich fast in eine der Mitgefangenen. Er hilft und kämpft in zweiter Chance.
Kaum hat er die Freunde wiedergefunden, wird er als Geisel getauscht und kommt frei. Er kehrt in seine kultiviert mittelständige Familie in die BRD zurück und stellt sich der Herausforderung, die von den Medien begehrteste Geisel zu sein. Gecoacht, setzt Michael sich mit Gerechtigkeit, Gesellschaftspolitik, Grundgesetz auseinander. Er fragt sich, warum sich alles zuspitzt, wie er seine Gefühle steuern kann und was er anpacken will. Er nutzt Helfer und Freundinnen. Er sucht politische Wege. Als medienverträglicher Prominenter hat er Chancen, in das Zentrum der politischen Macht zu kommen. Aber er hat Angst, wegen seiner Lüge. Als die BRD den Krieg erklärt, fragt er sich, was Krieg bedeutet; als drei Geiseln von der eigenen Armee erschossen werden, muss er Farbe bekennen, sagen, ob und wie er einen Krieg gerecht finden könnte.
Trotz einer potentiellen Retraumatisierung stellt Michael sich der Aufgabe, in einer großen öffentlichen Massenveranstaltung eine Rede zu halten. Er will sich einer politischen Partei und Führungsperson anschließen. Welcher? Mit dem Zug, in den Steffi liebevoll zusteigt, fährt er in die münsterländische Stadt Warendorf, geht achtsam über die Promenade zur dortigen Hengstparade. Fasziniert von Bäumen, dem Himmel, Menschen und Pferden, findet er mit seiner Rede und einer Verabredung mit seinem politischen Ziehvater sein friedliches Finale. Schlussperspektivisch zeigt sich eine lösungsorientierende Metapher, ein neues deutsches Spiel.
Mut in Zeiten der Krise: Die unvergessliche Reise eines jungen Helden durch das dystopische Deutschland im Jahr 2037.

Die Bundesrepublik Deutschland 2037: Der 19-jährige Michael liebt das Leben und Steffi. Er reist mit älteren Freunden zum Loreley-Musikfestival. Die rechtsextremen autonomen 'Republiken' Bayern und Frankfurt überfallen das Fest. Michael ist mit Gewalt, Tod und Geiselnahme konfrontiert. Er ist langsam, unterlässt Hilfestellung, lügt und ist abhängig von Ermunterungen.
Glücklicher meistert Michael seine Geiselhaft. Er freundet sich mit einem der Geiselnehmer an, differenziert zwischen Menschen und Hass erzeugenden Systemen. Er hört Radio und vergleicht rechtsextremes Frauen-Familienbild mit Fakten aus Bindungsforschung. Ihn beschäftigt die Notstandsgesetzgebung für den Fall: 34% AfD. Er verliebt sich fast in eine der Mitgefangenen. Er hilft und kämpft in zweiter Chance.
Kaum hat er die Freunde wiedergefunden, wird er als Geisel getauscht und kommt frei. Er kehrt in seine kultiviert mittelständige Familie in die BRD zurück und stellt sich der Herausforderung, die von den Medien begehrteste Geisel zu sein. Gecoacht, setzt Michael sich mit Gerechtigkeit, Gesellschaftspolitik, Grundgesetz auseinander. Er fragt sich, warum sich alles zuspitzt, wie er seine Gefühle steuern kann und was er anpacken will. Er nutzt Helfer und Freundinnen. Er sucht politische Wege. Als medienverträglicher Prominenter hat er Chancen, in das Zentrum der politischen Macht zu kommen. Aber er hat Angst, wegen seiner Lüge. Als die BRD den Krieg erklärt, fragt er sich, was Krieg bedeutet; als drei Geiseln von der eigenen Armee erschossen werden, muss er Farbe bekennen, sagen, ob und wie er einen Krieg gerecht finden könnte.
Trotz einer potentiellen Retraumatisierung stellt Michael sich der Aufgabe, in einer großen öffentlichen Massenveranstaltung eine Rede zu halten. Er will sich einer politischen Partei und Führungsperson anschließen. Welcher? Mit dem Zug, in den Steffi liebevoll zusteigt, fährt er in die münsterländische Stadt Warendorf, geht achtsam über die Promenade zur dortigen Hengstparade. Fasziniert von Bäumen, dem Himmel, Menschen und Pferden, findet er mit seiner Rede und einer Verabredung mit seinem politischen Ziehvater sein friedliches Finale. Schlussperspektivisch zeigt sich eine lösungsorientierende Metapher, ein neues deutsches Spiel.
Über den Autor
Norbert Theodor Maria FLAMME, geboren 1958, arbeitet seit Jahren als Psychotherapeut und Dipl.-Psychologe.
Er lebt in der "Metropole Ruhr" Duisburg und pendelt privat in den Nationalpark Eifel an der Rur.

Fachzeitschriftlich hat er "Coaches - Gurus in Nadelstreifen?" (2002) und"Die Kunst der Beendigung einer Psychotherapie" (2016) veröffentlicht.
MIt "Manöver für unglückliche Lösungen" (2023) wurde ein unterhaltendes Buch im Genre Lebenshilfe und Psychotherapie zum Druck eingereicht.
Mit "2037" liefert er einen kleinen Roman.
Zusammenfassung
Spannend, Erfahrung vermittelnd und utopisch.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 150 S.
ISBN-13: 9783758370946
ISBN-10: 3758370949
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Flamme, N. Theodor Maria
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de
Maße: 215 x 135 x 11 mm
Von/Mit: N. Theodor Maria Flamme
Erscheinungsdatum: 28.03.2024
Gewicht: 0,215 kg
Artikel-ID: 128826176
Über den Autor
Norbert Theodor Maria FLAMME, geboren 1958, arbeitet seit Jahren als Psychotherapeut und Dipl.-Psychologe.
Er lebt in der "Metropole Ruhr" Duisburg und pendelt privat in den Nationalpark Eifel an der Rur.

Fachzeitschriftlich hat er "Coaches - Gurus in Nadelstreifen?" (2002) und"Die Kunst der Beendigung einer Psychotherapie" (2016) veröffentlicht.
MIt "Manöver für unglückliche Lösungen" (2023) wurde ein unterhaltendes Buch im Genre Lebenshilfe und Psychotherapie zum Druck eingereicht.
Mit "2037" liefert er einen kleinen Roman.
Zusammenfassung
Spannend, Erfahrung vermittelnd und utopisch.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 150 S.
ISBN-13: 9783758370946
ISBN-10: 3758370949
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Flamme, N. Theodor Maria
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de
Maße: 215 x 135 x 11 mm
Von/Mit: N. Theodor Maria Flamme
Erscheinungsdatum: 28.03.2024
Gewicht: 0,215 kg
Artikel-ID: 128826176
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte