Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Band IV der Schriftenreihe der Paul Lazarus Stiftung ist einem besonderen Aspekt der jüdischen Geschichte Wiesbadens gewidmet - dem jüdischen Kur- und Badewesen.
Auf Grundlage intensiver Recherchen gelingt ist es Wolfgang Fritzsche, dieses Badewesen über einen Zeitraum von rund 300 Jahren von 1635 bis um 1940 im Kontext der Wiesbadener Gesellschafts- wie Unternehmensgeschichte darzustellen. Dabei wird deutlich, dass das jüdische Kur- und Badewesen jenes Erbes Wiesbadens mitgestaltete, das sich im Historischen Fünfeck dieser Stadt manifestiert hat. Es trug damit zur Inszenierung des gesellschaftlichen Lebens bei, das bis heute den Ruf Wiesbadens als Weltkurstadt ausmacht.
Diese spezielle Facette der Weltkurstadt Wiesbaden manifestiert sich auch durch den Vergleich mit den regionalen Konkurrenten Bad Ems, Bad Schwalbach und Schlangenbad.
Band IV der Schriftenreihe der Paul Lazarus Stiftung ist einem besonderen Aspekt der jüdischen Geschichte Wiesbadens gewidmet - dem jüdischen Kur- und Badewesen.
Auf Grundlage intensiver Recherchen gelingt ist es Wolfgang Fritzsche, dieses Badewesen über einen Zeitraum von rund 300 Jahren von 1635 bis um 1940 im Kontext der Wiesbadener Gesellschafts- wie Unternehmensgeschichte darzustellen. Dabei wird deutlich, dass das jüdische Kur- und Badewesen jenes Erbes Wiesbadens mitgestaltete, das sich im Historischen Fünfeck dieser Stadt manifestiert hat. Es trug damit zur Inszenierung des gesellschaftlichen Lebens bei, das bis heute den Ruf Wiesbadens als Weltkurstadt ausmacht.
Diese spezielle Facette der Weltkurstadt Wiesbaden manifestiert sich auch durch den Vergleich mit den regionalen Konkurrenten Bad Ems, Bad Schwalbach und Schlangenbad.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783737511681
ISBN-10: 3737511683
Sprache: Deutsch
Autor: Fritzsche, Wolfgang
Redaktion: Schneider, Karlheinz
Herausgeber: Karlheinz Schneider
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com
Maße: 205 x 135 x 11 mm
Von/Mit: Wolfgang Fritzsche
Erscheinungsdatum: 04.03.2015
Gewicht: 0,226 kg
Artikel-ID: 112093234