In diesem Band der "50 Schlüsselideen"-Reihe präsentiert Joanne Baker für ein breites Publikum die grundlegenden Konzepte der Physik. Sie führt ihre Leser in 50 Stationen durch die historischen Meilensteine in der Entwicklung der Disziplin, durch die bedeutsamen Theorien und die großen Fragen. Jedem Konzept sind zwei Doppelseiten gewidmet; zahlreiche informative Exkurse, einfache Grafiken und kurze Zeitleisten begleiten den Grundtext. Endlich wird Physik nachvollziehbar und verständlich. Lassen Sie sich zu einer spannenden Entdeckungsreise in den Mikro- und Makrokosmos einladen und gewinnen Sie Schritt für Schritt ein Gefühl für das Gedankengebäude der modernen Physik.
In diesem Band der "50 Schlüsselideen"-Reihe präsentiert Joanne Baker für ein breites Publikum die grundlegenden Konzepte der Physik. Sie führt ihre Leser in 50 Stationen durch die historischen Meilensteine in der Entwicklung der Disziplin, durch die bedeutsamen Theorien und die großen Fragen. Jedem Konzept sind zwei Doppelseiten gewidmet; zahlreiche informative Exkurse, einfache Grafiken und kurze Zeitleisten begleiten den Grundtext. Endlich wird Physik nachvollziehbar und verständlich. Lassen Sie sich zu einer spannenden Entdeckungsreise in den Mikro- und Makrokosmos einladen und gewinnen Sie Schritt für Schritt ein Gefühl für das Gedankengebäude der modernen Physik.
Über den Autor
Joanne Baker ist Redakteurin beim führenden internationalen Wissenschaftsmagazin Nature, wo sie für die Sektion "Books and Arts" zuständig ist. Zuvor war sie in der Redaktion von Science mit den Schwerpunkten Astrophysik, Raumfahrt und Geowissenschaften tätig. Sie hat in Cambridge studiert und an der University of Sydney promoviert.
Zusammenfassung
In diesem Band der "50 Schlüsselideen"-Reihe präsentiert Joanne Baker für ein breites Publikum die grundlegenden Konzepte der Physik. Sie führt ihre Leser in 50 Stationen durch die historischen Meilensteine in der Entwicklung der Disziplin, durch die bedeutsamen Theorien und die großen Fragen. Jedem Konzept sind zwei Doppelseiten gewidmet; zahlreiche informative Exkurse, einfache Grafiken und kurze Zeitleisten begleiten den Grundtext. Endlich wird Physik nachvollziehbar und verständlich. Lassen Sie sich zu einer spannenden Entdeckungsreise in den Mikro- und Makrokosmos einladen und gewinnen Sie Schritt für Schritt ein Gefühl für das Gedankengebäude der modernen Physik.
Inhaltsverzeichnis
Masse in Bewegung.- Das Mach'sche Prinzip.- Newtons Bewegungsgesetze.- Die Kepler'schen Gesetze.- Newtons Gravitationsgesetz.- Energieerhaltung.- Einfache harmonische Schwingungen.- Das Hooke'sche Gesetz.- Die Zustandsgleichung des idealen Gases.- Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik.- Der absolute Nullpunkt.- Die Brown'sche Bewegung.- Die Chaostheorie.- Die Bernoulli-Gleichung.- Wellen, Strom und Licht.- Newtons Farbtheorie.- Das Huygens'sche Prinzip.- Das Snellius'sche Gesetz.- Die Bragg'sche Gleichung.- Die Fraunhofer-Beugung.- Der Doppler-Effekt.- Das Ohm'sche Gesetz.- Flemings Rechte-Hand-Regel.- Die Maxwell'schen Gleichungen.- Quantenrätsel.- Das Planck'sche Strahlungsgesetz.- Der photoelektrische Effekt.- Die Schrödinger-Gleichung.- Die Heisenberg'sche Unbestimmtheitsrelation.- Die Kopenhagener Deutung der Quantentheorie.- Schrödingers Katze.- Das EPR-Paradoxon.- Das Pauli-Prinzip.- Supraleitung.- Atome und Teilchen.- Rutherfords Atommodell.- Antimaterie.- Kernspaltung.- Kernfusion.- Das Standardmodell.- Die Feynman-Diagramme.- Das Higgs-Boson.- Die String-Theorie.- Raum und Zeit.- Die Spezielle Relativitätstheorie.- Die Allgemeine Relativitätstheorie.- Schwarze Löcher.- Das Olbers'sche Paradoxon.- Die Hubble-Konstante.- Der Urknall.- Die Kosmische Inflation.- Dunkle Materie.- Die kosmologische Konstante.- Das Fermi-Paradoxon.- Das anthropische Prinzip.