Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Kaum eine Autobahn ist so identitätsstiftend wie der Ruhrschnellweg. Und wohl wenige Autobahnen besitzen das Potential, in vergleichbarer Weise die Geographie einer Region zu prägen. Zwischen Moers und Dortmund, auf einem Längenabschnitt von 89 Kilometern, führt die A40 vorbei an Städten des Ruhrgebiets, hat aber auch ländliche Abschnitte und dörfliche Strukturen. Bis zu 140 000 Fahrzeuge sind auf dieser Trasse täglich unterwegs. Laut und voll ist es nicht nur für die Autofahrer.
Der Fotograf Sebastian Mölleken wollte wissen, wie es sich lebt an einer der meist befahrensten Autobahnen. Fünf Monate lang hat er jede Ausfahrt genommen, ist die Strecke links und rechts der Fahrbahn abgelaufen und hat die Umgebung und ihre Bewohner in winterlich karger Atmosphäre fotografiert. Der Blick hinter die Schallschutzmauern hat so manche Kuriosität zutage gefördert: neben grasenden Kühen unter Autobahnbrücken und meterhohen Türmen eingeschweißter Heuballen sehen das verwaiste Schwimmbad oder die einsamen Gräber eines Friedhofs seltsam unwirklich aus. Im Zusammenspiel von Landschafts- und Portraitfotografie, ohne effektvolles Kunstlicht und unter Verzicht auf Nachbearbeitung, sind wohltuend authentische Bildwelten entstanden.
Kaum eine Autobahn ist so identitätsstiftend wie der Ruhrschnellweg. Und wohl wenige Autobahnen besitzen das Potential, in vergleichbarer Weise die Geographie einer Region zu prägen. Zwischen Moers und Dortmund, auf einem Längenabschnitt von 89 Kilometern, führt die A40 vorbei an Städten des Ruhrgebiets, hat aber auch ländliche Abschnitte und dörfliche Strukturen. Bis zu 140 000 Fahrzeuge sind auf dieser Trasse täglich unterwegs. Laut und voll ist es nicht nur für die Autofahrer.
Der Fotograf Sebastian Mölleken wollte wissen, wie es sich lebt an einer der meist befahrensten Autobahnen. Fünf Monate lang hat er jede Ausfahrt genommen, ist die Strecke links und rechts der Fahrbahn abgelaufen und hat die Umgebung und ihre Bewohner in winterlich karger Atmosphäre fotografiert. Der Blick hinter die Schallschutzmauern hat so manche Kuriosität zutage gefördert: neben grasenden Kühen unter Autobahnbrücken und meterhohen Türmen eingeschweißter Heuballen sehen das verwaiste Schwimmbad oder die einsamen Gräber eines Friedhofs seltsam unwirklich aus. Im Zusammenspiel von Landschafts- und Portraitfotografie, ohne effektvolles Kunstlicht und unter Verzicht auf Nachbearbeitung, sind wohltuend authentische Bildwelten entstanden.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Inhalt: 128 S.
Farbfotos
ISBN-13: 9783862064762
ISBN-10: 386206476X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Mölleken, Sebastian
Hersteller: Verlag Kettler
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Kettler, Hoher Wall 34, D-44137 Dortmund, m.koddenberg@verlag-kettler.de
Maße: 243 x 175 x 15 mm
Von/Mit: Sebastian Mölleken
Erscheinungsdatum: 30.04.2015
Gewicht: 0,593 kg
Artikel-ID: 104728681