Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Abhandlung über die freiwillige Knechtschaft
Buch von Étienne de La Boétie
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
"Welches Ungeheuer von Laster ist das also, das nicht einmal den Namen Feigheit verdient?"

Étienne de La Boétie kennt man in der Literatur- und Philosophiegeschichte als Freund von Michel de Montaigne, dem er nach seinem frühen Tod seine umfangreiche Bibliothek vermacht, durch die Montaigne zu seiner Lektüre und schließlich zum Verfassen seiner Essais gelangt. Doch de La Boétie war selbst ein kluger Kopf, der antike Texte aus dem Griechischen übersetzte und lateinische und französische Verse verfasste. Seine Streitschrift "gegen einen Tyrannen", sein Discours de la servitude volontaire, entstand unter dem Eindruck von Revolten des Volkes gegen den König, die in Südwestfrankreich 1548 als Widerstand gegen die Einführung einer Salzsteuer ausgebrochen waren. Sie gilt als Vorläufer des Anarchismus und des zivilen Ungehorsams und dreht sich um die Kernthese der paradoxen, weil freiwilligen Unterwerfung der Unterdrückten unter den Unterdrücker. "Wie kommt er zur Macht über euch, wenn nicht durch euch selbst? Wie würde er wagen, euch zu verfolgen, wenn ihr nicht einverstanden wärt?"
Étienne de La Boétie, geboren 1530, starb allzu früh im Alter von zweiunddreißig Jahren an einer für die Zeit üblichen Seuche, vermutlich der Ruhr.
"Welches Ungeheuer von Laster ist das also, das nicht einmal den Namen Feigheit verdient?"

Étienne de La Boétie kennt man in der Literatur- und Philosophiegeschichte als Freund von Michel de Montaigne, dem er nach seinem frühen Tod seine umfangreiche Bibliothek vermacht, durch die Montaigne zu seiner Lektüre und schließlich zum Verfassen seiner Essais gelangt. Doch de La Boétie war selbst ein kluger Kopf, der antike Texte aus dem Griechischen übersetzte und lateinische und französische Verse verfasste. Seine Streitschrift "gegen einen Tyrannen", sein Discours de la servitude volontaire, entstand unter dem Eindruck von Revolten des Volkes gegen den König, die in Südwestfrankreich 1548 als Widerstand gegen die Einführung einer Salzsteuer ausgebrochen waren. Sie gilt als Vorläufer des Anarchismus und des zivilen Ungehorsams und dreht sich um die Kernthese der paradoxen, weil freiwilligen Unterwerfung der Unterdrückten unter den Unterdrücker. "Wie kommt er zur Macht über euch, wenn nicht durch euch selbst? Wie würde er wagen, euch zu verfolgen, wenn ihr nicht einverstanden wärt?"
Étienne de La Boétie, geboren 1530, starb allzu früh im Alter von zweiunddreißig Jahren an einer für die Zeit üblichen Seuche, vermutlich der Ruhr.
Über den Autor
Étienne de La Boétie, geboren 1530, Freund Montaignes, Hoher Richter und Autor, starb allzu früh im Alter von zweiunddreißig Jahren an einer für die Zeit üblichen Seuche, vermutlich der Ruhr. Sein berühmtestes Werk ist die Schrift Discours de la servitude volontaire, die hier nun in einer frischen, erstmals vollständigen Übersetzung von Johann Benjamin Erhard vorliegt.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783990392683
ISBN-10: 3990392689
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: La Boétie, Étienne de
Übersetzung: Erhard, Johann Benjamin
Hersteller: Limbus Verlag
Schuchter, Bernd, Mag.
Verantwortliche Person für die EU: Limbus Verlag, Herzog-Friedrich-Str. 5/4, A-6020 Innsbruck, buero@limbusverlag.at
Maße: 184 x 115 x 13 mm
Von/Mit: Étienne de La Boétie
Erscheinungsdatum: 18.02.2025
Gewicht: 0,166 kg
Artikel-ID: 131594596
Über den Autor
Étienne de La Boétie, geboren 1530, Freund Montaignes, Hoher Richter und Autor, starb allzu früh im Alter von zweiunddreißig Jahren an einer für die Zeit üblichen Seuche, vermutlich der Ruhr. Sein berühmtestes Werk ist die Schrift Discours de la servitude volontaire, die hier nun in einer frischen, erstmals vollständigen Übersetzung von Johann Benjamin Erhard vorliegt.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783990392683
ISBN-10: 3990392689
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: La Boétie, Étienne de
Übersetzung: Erhard, Johann Benjamin
Hersteller: Limbus Verlag
Schuchter, Bernd, Mag.
Verantwortliche Person für die EU: Limbus Verlag, Herzog-Friedrich-Str. 5/4, A-6020 Innsbruck, buero@limbusverlag.at
Maße: 184 x 115 x 13 mm
Von/Mit: Étienne de La Boétie
Erscheinungsdatum: 18.02.2025
Gewicht: 0,166 kg
Artikel-ID: 131594596
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte