Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
22,75 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Abulie, ein Symptom, das bei verschiedenen Erkrankungen und Störungen auftritt, äußert sich in einer krankheitsbedingten Entscheidungsunfähigkeit oder eingeschränkten Entscheidungsfähigkeit. Betroffene leiden unter Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen oder umzusetzen. Sie verschieben gute Vorsätze immer wieder und haben Probleme, sich auf bestimmte Aufgaben zu konzentrieren. Dies führt zu einem Verlust der Willenskraft, erheblichen Alltagsschwierigkeiten und sozialer Isolation.
Zusätzlich zu den genannten Symptomen können bei Abulie weitere Anzeichen auftreten, die auf die zugrunde liegende Erkrankung hinweisen. Dazu können gehören:
Vermindertes Interesse an Aktivitäten oder Hobbys
Verlangsamung der Denk- und Handlungsprozesse
Eingeschränkte Aufmerksamkeit und Konzentrationsschwierigkeiten
Gefühle von Hoffnungslosigkeit oder Niedergeschlagenheit
Verlust des Antriebs und der Motivation
Vermindertes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Schlafstörungen oder erhöhtes Schlafbedürfnis
Verminderte körperliche Energie oder Antriebslosigkeit
In einigen Fällen können Betroffene auch Schwierigkeiten haben, ihre Gefühle angemessen auszudrücken oder emotionale Reaktionen zu zeigen.
Zusätzlich zu den genannten Symptomen kann Abulie auch mit Sprachstörungen einhergehen. Eine neurologische Form der Abulie kann zu Schwierigkeiten bei der Artikulation führen, die im logopädischen Kontext als wortkarge Sprache mit langen Pausen oder sogar Stummheit (Mutismus) beschrieben wird. Bei dieser Art der Abulie kann es zu einer Beeinträchtigung der sprachlichen Kommunikation kommen, bei der Betroffene Schwierigkeiten haben, Worte auszusprechen oder sich sprachlich auszudrücken.
Es ist wichtig, zwischen der Abulie als Entscheidungsunfähigkeit und der Abulie als Sprachstörung zu unterscheiden, da sie unterschiedliche Ursachen und Behandlungsansätze haben können. Wenn sprachliche Schwierigkeiten auftreten, ist es ratsam, sich an einen Logopäden oder Sprachtherapeuten zu wenden, der eine gezielte Diagnose und Therapieempfehlungen geben kann.
Zusätzlich zu den genannten Symptomen können bei Abulie weitere Anzeichen auftreten, die auf die zugrunde liegende Erkrankung hinweisen. Dazu können gehören:
Vermindertes Interesse an Aktivitäten oder Hobbys
Verlangsamung der Denk- und Handlungsprozesse
Eingeschränkte Aufmerksamkeit und Konzentrationsschwierigkeiten
Gefühle von Hoffnungslosigkeit oder Niedergeschlagenheit
Verlust des Antriebs und der Motivation
Vermindertes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Schlafstörungen oder erhöhtes Schlafbedürfnis
Verminderte körperliche Energie oder Antriebslosigkeit
In einigen Fällen können Betroffene auch Schwierigkeiten haben, ihre Gefühle angemessen auszudrücken oder emotionale Reaktionen zu zeigen.
Zusätzlich zu den genannten Symptomen kann Abulie auch mit Sprachstörungen einhergehen. Eine neurologische Form der Abulie kann zu Schwierigkeiten bei der Artikulation führen, die im logopädischen Kontext als wortkarge Sprache mit langen Pausen oder sogar Stummheit (Mutismus) beschrieben wird. Bei dieser Art der Abulie kann es zu einer Beeinträchtigung der sprachlichen Kommunikation kommen, bei der Betroffene Schwierigkeiten haben, Worte auszusprechen oder sich sprachlich auszudrücken.
Es ist wichtig, zwischen der Abulie als Entscheidungsunfähigkeit und der Abulie als Sprachstörung zu unterscheiden, da sie unterschiedliche Ursachen und Behandlungsansätze haben können. Wenn sprachliche Schwierigkeiten auftreten, ist es ratsam, sich an einen Logopäden oder Sprachtherapeuten zu wenden, der eine gezielte Diagnose und Therapieempfehlungen geben kann.
Die Abulie, ein Symptom, das bei verschiedenen Erkrankungen und Störungen auftritt, äußert sich in einer krankheitsbedingten Entscheidungsunfähigkeit oder eingeschränkten Entscheidungsfähigkeit. Betroffene leiden unter Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen oder umzusetzen. Sie verschieben gute Vorsätze immer wieder und haben Probleme, sich auf bestimmte Aufgaben zu konzentrieren. Dies führt zu einem Verlust der Willenskraft, erheblichen Alltagsschwierigkeiten und sozialer Isolation.
Zusätzlich zu den genannten Symptomen können bei Abulie weitere Anzeichen auftreten, die auf die zugrunde liegende Erkrankung hinweisen. Dazu können gehören:
Vermindertes Interesse an Aktivitäten oder Hobbys
Verlangsamung der Denk- und Handlungsprozesse
Eingeschränkte Aufmerksamkeit und Konzentrationsschwierigkeiten
Gefühle von Hoffnungslosigkeit oder Niedergeschlagenheit
Verlust des Antriebs und der Motivation
Vermindertes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Schlafstörungen oder erhöhtes Schlafbedürfnis
Verminderte körperliche Energie oder Antriebslosigkeit
In einigen Fällen können Betroffene auch Schwierigkeiten haben, ihre Gefühle angemessen auszudrücken oder emotionale Reaktionen zu zeigen.
Zusätzlich zu den genannten Symptomen kann Abulie auch mit Sprachstörungen einhergehen. Eine neurologische Form der Abulie kann zu Schwierigkeiten bei der Artikulation führen, die im logopädischen Kontext als wortkarge Sprache mit langen Pausen oder sogar Stummheit (Mutismus) beschrieben wird. Bei dieser Art der Abulie kann es zu einer Beeinträchtigung der sprachlichen Kommunikation kommen, bei der Betroffene Schwierigkeiten haben, Worte auszusprechen oder sich sprachlich auszudrücken.
Es ist wichtig, zwischen der Abulie als Entscheidungsunfähigkeit und der Abulie als Sprachstörung zu unterscheiden, da sie unterschiedliche Ursachen und Behandlungsansätze haben können. Wenn sprachliche Schwierigkeiten auftreten, ist es ratsam, sich an einen Logopäden oder Sprachtherapeuten zu wenden, der eine gezielte Diagnose und Therapieempfehlungen geben kann.
Zusätzlich zu den genannten Symptomen können bei Abulie weitere Anzeichen auftreten, die auf die zugrunde liegende Erkrankung hinweisen. Dazu können gehören:
Vermindertes Interesse an Aktivitäten oder Hobbys
Verlangsamung der Denk- und Handlungsprozesse
Eingeschränkte Aufmerksamkeit und Konzentrationsschwierigkeiten
Gefühle von Hoffnungslosigkeit oder Niedergeschlagenheit
Verlust des Antriebs und der Motivation
Vermindertes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Schlafstörungen oder erhöhtes Schlafbedürfnis
Verminderte körperliche Energie oder Antriebslosigkeit
In einigen Fällen können Betroffene auch Schwierigkeiten haben, ihre Gefühle angemessen auszudrücken oder emotionale Reaktionen zu zeigen.
Zusätzlich zu den genannten Symptomen kann Abulie auch mit Sprachstörungen einhergehen. Eine neurologische Form der Abulie kann zu Schwierigkeiten bei der Artikulation führen, die im logopädischen Kontext als wortkarge Sprache mit langen Pausen oder sogar Stummheit (Mutismus) beschrieben wird. Bei dieser Art der Abulie kann es zu einer Beeinträchtigung der sprachlichen Kommunikation kommen, bei der Betroffene Schwierigkeiten haben, Worte auszusprechen oder sich sprachlich auszudrücken.
Es ist wichtig, zwischen der Abulie als Entscheidungsunfähigkeit und der Abulie als Sprachstörung zu unterscheiden, da sie unterschiedliche Ursachen und Behandlungsansätze haben können. Wenn sprachliche Schwierigkeiten auftreten, ist es ratsam, sich an einen Logopäden oder Sprachtherapeuten zu wenden, der eine gezielte Diagnose und Therapieempfehlungen geben kann.
Über den Autor
Coach Holger Kiefer, Dozent, ehemaliger Übungsleiter für Behindertensport und Koronar-Herzsport mit Weiterbildung in Neurologie widmet sich seit Jahrzehnten den Themen Philosophie, Gesundheit, Psychologie und Mentaltraining. Seine weiteren Weiterbildungen umfassten Kinderpsychologie und Heilpraktiker für Psychotherapie und klinische Hypnose. Als Publizist veröffentlichte er zahlreiche Bücher zu Gesundheitsthemen. Tätig ist er als Mental Health Master Coach und berät zu Epigenetik und Psychosomatisch bedingten Beschwerden. Die Entwicklungsphasen des Menschen bieten die Möglichkeit zur Weiterentwicklung in allen Lebensbereichen, wenn wir in unser ursprünglich angelegtes geistiges und spirituelles Potenzial kommen und Dinge loszulassen in der Lage sind. Körper und Geist sind eine Einheit, unter diesem Motto gehört er im deutschsprachigen Raum zu den wenigen, welche unter [...] ein Coaching zum Mind Body Syndrom anbieten. In den USA ist es unter dem Begriff Tension Myositis Syndrome (TMS) bekannt, was man mit Spannungsmyositis-Syndrom) Syndrom übersetzen kann. Im Coaching stehen der Stress, die Ernährung, die Bewegung und die psychischen Belastungen im Vordergrund, welche die eigentliche Ursache der meisten später auftretenden Erkrankungen darstellen.
Zusammenfassung
Wenn sie sich grundlegend über Neurologie und Abulie und Akinetischer Mutismus oder möglicher Sprachstörungen so wie mögliche Zusammenhänge mit den nachstehenden Symptomen informieren wollen:
Extrem mangelnde Entscheidungsunfähigkeit
Schwierigkeiten bei der Artikulation, Sprachstörung
Vermindertes Interesse an Aktivitäten oder Hobbys
Verlangsamung der Denk- und Handlungsprozesse
Eingeschränkte Aufmerksamkeit und Konzentrationsschwierigkeiten
Gefühle von Hoffnungslosigkeit oder Niedergeschlagenheit
Verlust des Antriebs und der Motivation
Vermindertes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Schlafstörungen oder erhöhtes Schlafbedürfnis
Verminderte körperliche Energie oder Antriebslosigkeit
Extrem mangelnde Entscheidungsunfähigkeit
Schwierigkeiten bei der Artikulation, Sprachstörung
Vermindertes Interesse an Aktivitäten oder Hobbys
Verlangsamung der Denk- und Handlungsprozesse
Eingeschränkte Aufmerksamkeit und Konzentrationsschwierigkeiten
Gefühle von Hoffnungslosigkeit oder Niedergeschlagenheit
Verlust des Antriebs und der Motivation
Vermindertes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Schlafstörungen oder erhöhtes Schlafbedürfnis
Verminderte körperliche Energie oder Antriebslosigkeit
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titel: | Abulie und Akinetischer Mutismus Symptome Mangel an Willenskraft Initiative Antriebslosigkeit Langsamkeit des Denkens Bradyphrenie Sprachprobleme |
Inhalt: | 188 S. |
ISBN-13: | 9783347967885 |
ISBN-10: | 3347967887 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Kiefer, Holger |
Redaktion: | Kiefer, Holger |
Herausgeber: | Holger Kiefer |
Hersteller: |
tredition
tredition GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | tredition, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com |
Maße: | 215 x 135 x 14 mm |
Von/Mit: | Holger Kiefer |
Erscheinungsdatum: | 26.06.2023 |
Gewicht: | 0,262 kg |
Über den Autor
Coach Holger Kiefer, Dozent, ehemaliger Übungsleiter für Behindertensport und Koronar-Herzsport mit Weiterbildung in Neurologie widmet sich seit Jahrzehnten den Themen Philosophie, Gesundheit, Psychologie und Mentaltraining. Seine weiteren Weiterbildungen umfassten Kinderpsychologie und Heilpraktiker für Psychotherapie und klinische Hypnose. Als Publizist veröffentlichte er zahlreiche Bücher zu Gesundheitsthemen. Tätig ist er als Mental Health Master Coach und berät zu Epigenetik und Psychosomatisch bedingten Beschwerden. Die Entwicklungsphasen des Menschen bieten die Möglichkeit zur Weiterentwicklung in allen Lebensbereichen, wenn wir in unser ursprünglich angelegtes geistiges und spirituelles Potenzial kommen und Dinge loszulassen in der Lage sind. Körper und Geist sind eine Einheit, unter diesem Motto gehört er im deutschsprachigen Raum zu den wenigen, welche unter [...] ein Coaching zum Mind Body Syndrom anbieten. In den USA ist es unter dem Begriff Tension Myositis Syndrome (TMS) bekannt, was man mit Spannungsmyositis-Syndrom) Syndrom übersetzen kann. Im Coaching stehen der Stress, die Ernährung, die Bewegung und die psychischen Belastungen im Vordergrund, welche die eigentliche Ursache der meisten später auftretenden Erkrankungen darstellen.
Zusammenfassung
Wenn sie sich grundlegend über Neurologie und Abulie und Akinetischer Mutismus oder möglicher Sprachstörungen so wie mögliche Zusammenhänge mit den nachstehenden Symptomen informieren wollen:
Extrem mangelnde Entscheidungsunfähigkeit
Schwierigkeiten bei der Artikulation, Sprachstörung
Vermindertes Interesse an Aktivitäten oder Hobbys
Verlangsamung der Denk- und Handlungsprozesse
Eingeschränkte Aufmerksamkeit und Konzentrationsschwierigkeiten
Gefühle von Hoffnungslosigkeit oder Niedergeschlagenheit
Verlust des Antriebs und der Motivation
Vermindertes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Schlafstörungen oder erhöhtes Schlafbedürfnis
Verminderte körperliche Energie oder Antriebslosigkeit
Extrem mangelnde Entscheidungsunfähigkeit
Schwierigkeiten bei der Artikulation, Sprachstörung
Vermindertes Interesse an Aktivitäten oder Hobbys
Verlangsamung der Denk- und Handlungsprozesse
Eingeschränkte Aufmerksamkeit und Konzentrationsschwierigkeiten
Gefühle von Hoffnungslosigkeit oder Niedergeschlagenheit
Verlust des Antriebs und der Motivation
Vermindertes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Schlafstörungen oder erhöhtes Schlafbedürfnis
Verminderte körperliche Energie oder Antriebslosigkeit
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titel: | Abulie und Akinetischer Mutismus Symptome Mangel an Willenskraft Initiative Antriebslosigkeit Langsamkeit des Denkens Bradyphrenie Sprachprobleme |
Inhalt: | 188 S. |
ISBN-13: | 9783347967885 |
ISBN-10: | 3347967887 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Kiefer, Holger |
Redaktion: | Kiefer, Holger |
Herausgeber: | Holger Kiefer |
Hersteller: |
tredition
tredition GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | tredition, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com |
Maße: | 215 x 135 x 14 mm |
Von/Mit: | Holger Kiefer |
Erscheinungsdatum: | 26.06.2023 |
Gewicht: | 0,262 kg |
Sicherheitshinweis