Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Achsen der Ungleichheit
Zum Verhältnis von Klasse, Geschlecht und Ethnizität
Taschenbuch von Cornelia Klinger (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Gesellschaftliche Ungleichheit wurde lange Zeit vor allem anhand von "Klasse" thematisiert. Inzwischen hat sich der Fokus um andere Konfliktlinien erweitert. In diesem Band werden die unterschiedlichen Relationen von Ungleichheit in den Dimensionen von Klasse, Geschlecht und Ethnizität bestimmt und in einen gesellschaftstheoretischen Horizont gestellt. Mit Beiträgen von Brigitte Aulenbacher, Regina Becker-Schmidt, Mechthild Bereswill, Hans- Jürgen Bieling, Wolfgang Gabbert, Christoph Görg, Sabine Hark, Lars Kohlmorgen, Helga Krüger, Sybille Küster, Helma Lutz, Shalini Randeria, Markus Schroer und Thomas Schwinn.
Gesellschaftliche Ungleichheit wurde lange Zeit vor allem anhand von "Klasse" thematisiert. Inzwischen hat sich der Fokus um andere Konfliktlinien erweitert. In diesem Band werden die unterschiedlichen Relationen von Ungleichheit in den Dimensionen von Klasse, Geschlecht und Ethnizität bestimmt und in einen gesellschaftstheoretischen Horizont gestellt. Mit Beiträgen von Brigitte Aulenbacher, Regina Becker-Schmidt, Mechthild Bereswill, Hans- Jürgen Bieling, Wolfgang Gabbert, Christoph Görg, Sabine Hark, Lars Kohlmorgen, Helga Krüger, Sybille Küster, Helma Lutz, Shalini Randeria, Markus Schroer und Thomas Schwinn.
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Gudrun-Axeli Knapp, Cornelia Klinger, Birgit Sauer

Achsen der Ungleichheit - Achsen der Differenz: Verhältnisbestimmungen von Klasse, Geschlecht, "Rasse"/Ethnizität
Cornelia Klinger, Gudrun-Axeli Knapp

Vom fordistischen Wohlfahrts- zum neoliberalen Wettbewerbsstaat: Bewegungen im gesellschaftlichen Gefüge und in den Verhältnissen von Klasse, Geschlecht und Ethnie
Brigitte Aulenbacher

"Class", "gender", "ethnicity", "race": Logiken der Differenzsetzung, Verschränkungen von Ungleichheitslagen und gesellschaftliche Strukturierung
Regina Becker-Schmidt

Undurchsichtige Verhältnisse: Marginalisierung und Geschlecht im Kontext der Männlichkeitsforschung
Mechthild Bereswill

Die neue politische Ökonomie sozialer Ungleichheit
Hans-Jürgen Bieling

Vom (internen) Kolonialismus zum Multikulturalismus - Kultur, Ethnizität und soziale Ungleichheit
Wolfgang Gabbert

Räume der Ungleichheit: Die Rolle gesellschaftlicher Naturverhältnisse in der Produktion globaler Ungleichheiten am Beispiel des Millennium Ecosystem Assessments
Christoph Görg

"Überflüssig": Negative Klassifikationen - Elemente symbolischer Delegitimierung im soziologischen Diskurs?
Sabine Hark

Klasse, Geschlecht, Regulation - Ein integraler Ansatz der Sozialstrukturanalyse
Lars Kohlmorgen

Geschlechterungleichheit verstimmt: Institutionalisierte Ungleichheit in den Verhältnissen gesellschaftlicher Reproduktion
Helga Krüger

Staatsangehörigkeit in Deutschland: Historische Aspekte der Nationalisierung und Ethnisierung von "Fremdheit"
Sybille Küster

"Die 24-Stunden-Polin" - Eine intersektionelle Analyse transnationaler Dienstleistungen
Helma Lutz

Staatliche Interventionen, Bevölkerungskontrolle und Gender: Indien und China im Vergleich
Shalini Randeria

Defizitäre Reziprozität: Der Raum der Überflüssigen und ihr Kampf um Aufmerksamkeit
Markus Schroer

Komplexe Ungleichheitsverhältnisse: Klasse, Ethnie und Geschlecht
Thomas Schwinn

Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 290 S.
ISBN-13: 9783593384764
ISBN-10: 3593384760
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38476
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Klinger, Cornelia
Sauer, Birgit
Aulenbacher, Brigitte
Becker-Schmidt, Regina
Knapp, Gudrun-Axeli
Bereswill, Mechthild
Bieling, Hans-Jürgen
Gabbert, Wolfgang
Görg, Christoph
Hark, Sabine
Redaktion: Klinger, Cornelia
Sauer, Birgit
Knapp, Gudrun-Axeli
Herausgeber: Cornelia Klinger/Gudrun-Axeli Knapp/Birgit Sauer
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Abbildungen: 1 s/w Abb.
Maße: 213 x 140 x 20 mm
Von/Mit: Cornelia Klinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.11.2007
Gewicht: 0,365 kg
Artikel-ID: 102043599
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Gudrun-Axeli Knapp, Cornelia Klinger, Birgit Sauer

Achsen der Ungleichheit - Achsen der Differenz: Verhältnisbestimmungen von Klasse, Geschlecht, "Rasse"/Ethnizität
Cornelia Klinger, Gudrun-Axeli Knapp

Vom fordistischen Wohlfahrts- zum neoliberalen Wettbewerbsstaat: Bewegungen im gesellschaftlichen Gefüge und in den Verhältnissen von Klasse, Geschlecht und Ethnie
Brigitte Aulenbacher

"Class", "gender", "ethnicity", "race": Logiken der Differenzsetzung, Verschränkungen von Ungleichheitslagen und gesellschaftliche Strukturierung
Regina Becker-Schmidt

Undurchsichtige Verhältnisse: Marginalisierung und Geschlecht im Kontext der Männlichkeitsforschung
Mechthild Bereswill

Die neue politische Ökonomie sozialer Ungleichheit
Hans-Jürgen Bieling

Vom (internen) Kolonialismus zum Multikulturalismus - Kultur, Ethnizität und soziale Ungleichheit
Wolfgang Gabbert

Räume der Ungleichheit: Die Rolle gesellschaftlicher Naturverhältnisse in der Produktion globaler Ungleichheiten am Beispiel des Millennium Ecosystem Assessments
Christoph Görg

"Überflüssig": Negative Klassifikationen - Elemente symbolischer Delegitimierung im soziologischen Diskurs?
Sabine Hark

Klasse, Geschlecht, Regulation - Ein integraler Ansatz der Sozialstrukturanalyse
Lars Kohlmorgen

Geschlechterungleichheit verstimmt: Institutionalisierte Ungleichheit in den Verhältnissen gesellschaftlicher Reproduktion
Helga Krüger

Staatsangehörigkeit in Deutschland: Historische Aspekte der Nationalisierung und Ethnisierung von "Fremdheit"
Sybille Küster

"Die 24-Stunden-Polin" - Eine intersektionelle Analyse transnationaler Dienstleistungen
Helma Lutz

Staatliche Interventionen, Bevölkerungskontrolle und Gender: Indien und China im Vergleich
Shalini Randeria

Defizitäre Reziprozität: Der Raum der Überflüssigen und ihr Kampf um Aufmerksamkeit
Markus Schroer

Komplexe Ungleichheitsverhältnisse: Klasse, Ethnie und Geschlecht
Thomas Schwinn

Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 290 S.
ISBN-13: 9783593384764
ISBN-10: 3593384760
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38476
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Klinger, Cornelia
Sauer, Birgit
Aulenbacher, Brigitte
Becker-Schmidt, Regina
Knapp, Gudrun-Axeli
Bereswill, Mechthild
Bieling, Hans-Jürgen
Gabbert, Wolfgang
Görg, Christoph
Hark, Sabine
Redaktion: Klinger, Cornelia
Sauer, Birgit
Knapp, Gudrun-Axeli
Herausgeber: Cornelia Klinger/Gudrun-Axeli Knapp/Birgit Sauer
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Abbildungen: 1 s/w Abb.
Maße: 213 x 140 x 20 mm
Von/Mit: Cornelia Klinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.11.2007
Gewicht: 0,365 kg
Artikel-ID: 102043599
Sicherheitshinweis