Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Addressing Inequality - Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge zur Subjektivierungsforschung
Taschenbuch von Nadine Rose
Sprache: Deutsch

44,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Welche Relevanz entfaltet die Subjektivierungsforschung in der Erziehungswissenschaft und in benachbarten Disziplinen? Der Band vereint grundlegende theoretische und methodologische Beiträge zur Subjektvierungsforschung mit Analysen, die verschiedene Dimensionen sozialer Ungleichheit in den Fokus rücken und teilweise auch miteinander verbinden. Die vielfältigen Beiträge des Bandes diskutieren zum Beispiel Ent/Subjektivierung und Handlungsfähigkeit als zentrale Begriffe der Subjektivierungsforschung und beleuchten unter anderem Rassismus und Postkolonialität als subjektivierende Rahmungen. Sie bieten damit differenzierte Einblicke in die Subjektivierungsforschung und ihre Bedeutung zur Analyse sozialer Ungleichheit.
Welche Relevanz entfaltet die Subjektivierungsforschung in der Erziehungswissenschaft und in benachbarten Disziplinen? Der Band vereint grundlegende theoretische und methodologische Beiträge zur Subjektvierungsforschung mit Analysen, die verschiedene Dimensionen sozialer Ungleichheit in den Fokus rücken und teilweise auch miteinander verbinden. Die vielfältigen Beiträge des Bandes diskutieren zum Beispiel Ent/Subjektivierung und Handlungsfähigkeit als zentrale Begriffe der Subjektivierungsforschung und beleuchten unter anderem Rassismus und Postkolonialität als subjektivierende Rahmungen. Sie bieten damit differenzierte Einblicke in die Subjektivierungsforschung und ihre Bedeutung zur Analyse sozialer Ungleichheit.
Inhaltsverzeichnis
Addressing Inequality. Eine Einführung in die Forschungsperspektiven und -fragen von Subjektivierungsforschung (Nadine Rose)Comment on 'Addressing (and) Inequality'. Subjectivation and Desubjectivation in Education, and how Inequalities can be addressed (Charlotte Chadderton)Teil 1: Grundbegriffliche Auseinandersetzungen in der SubjektivierungsforschungSubjektivierungsforschung. Gesellschaftliche Verhältnisse, Reifizierung, Kritik (Antje Langer und Daniel Wrana)Verstandesmangel. Ein rassismuskritischer Vorschlag zur erziehungswissenschaftlichen Kant-Rezeption (Shadi Kooroshy, Paul Mecheril und Nadine Etzkorn)Die Un/Möglichkeit des Schwarzen Subjekts und Judith Butlers Konzeption von Subjekt/ivierung (Bettina Kleiner)The Subject of Rights. Recasting Agency in the Subjectivation Research (Lisa Pfahl und Boris Traue)Teil 2: Theoretische Analyseperspektiven in der SubjektivierungsforschungHegemonietheoretische Perspektiven auf Staat und (negative) Subjektivierung (Denise Bergold-Caldwell und Gundula Ludwig)Autorisierung und Subjektivierung (Kerstin Jergus und Christiane Thompson)Anerkennung und Adressierung. Anmerkungen zu einem Denkstil (Norbert Ricken)Rassismus(-kritik) und Subjektivierung im weißen Bildungskontext der Hochschule (Aysun Dogmus)Zum Potential von Positionalität für Subjektivierungsforschung. Fragen und Impulse aus post/dekolonial-feministischer Perspektive (Saman A. Sarabi)Autor*innenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Unterricht
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783847430117
ISBN-10: 3847430114
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12135
Redaktion: Rose, Nadine
Herausgeber: Nadine Rose (Prof. Dr.)
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de
Maße: 12 x 147 x 212 mm
Von/Mit: Nadine Rose
Erscheinungsdatum: 13.08.2024
Gewicht: 0,305 kg
Artikel-ID: 128067787
Inhaltsverzeichnis
Addressing Inequality. Eine Einführung in die Forschungsperspektiven und -fragen von Subjektivierungsforschung (Nadine Rose)Comment on 'Addressing (and) Inequality'. Subjectivation and Desubjectivation in Education, and how Inequalities can be addressed (Charlotte Chadderton)Teil 1: Grundbegriffliche Auseinandersetzungen in der SubjektivierungsforschungSubjektivierungsforschung. Gesellschaftliche Verhältnisse, Reifizierung, Kritik (Antje Langer und Daniel Wrana)Verstandesmangel. Ein rassismuskritischer Vorschlag zur erziehungswissenschaftlichen Kant-Rezeption (Shadi Kooroshy, Paul Mecheril und Nadine Etzkorn)Die Un/Möglichkeit des Schwarzen Subjekts und Judith Butlers Konzeption von Subjekt/ivierung (Bettina Kleiner)The Subject of Rights. Recasting Agency in the Subjectivation Research (Lisa Pfahl und Boris Traue)Teil 2: Theoretische Analyseperspektiven in der SubjektivierungsforschungHegemonietheoretische Perspektiven auf Staat und (negative) Subjektivierung (Denise Bergold-Caldwell und Gundula Ludwig)Autorisierung und Subjektivierung (Kerstin Jergus und Christiane Thompson)Anerkennung und Adressierung. Anmerkungen zu einem Denkstil (Norbert Ricken)Rassismus(-kritik) und Subjektivierung im weißen Bildungskontext der Hochschule (Aysun Dogmus)Zum Potential von Positionalität für Subjektivierungsforschung. Fragen und Impulse aus post/dekolonial-feministischer Perspektive (Saman A. Sarabi)Autor*innenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Unterricht
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783847430117
ISBN-10: 3847430114
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12135
Redaktion: Rose, Nadine
Herausgeber: Nadine Rose (Prof. Dr.)
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de
Maße: 12 x 147 x 212 mm
Von/Mit: Nadine Rose
Erscheinungsdatum: 13.08.2024
Gewicht: 0,305 kg
Artikel-ID: 128067787
Sicherheitshinweis