Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im Rückgriff auf die Ursprünge der philosophischen Ästhetik im 18. Jahrhundert (Johann Georg Sulzer, Moses Mendelssohn, Friedrich Schiller, Jean Paul, Friedrich Schlegel, Immanuel Kant) analysiert Konrad Paul Liessmann die Vielfalt ästhetischer Empfindungen.

Er verteidigt sie gegen die Beschränkungen durch die Kunsttheorien der Moderne ebenso wie gegen die These, dass in Geschmacksfragen alles subjektiv und damit gleich gültig sei.
Im Rückgriff auf die Ursprünge der philosophischen Ästhetik im 18. Jahrhundert (Johann Georg Sulzer, Moses Mendelssohn, Friedrich Schiller, Jean Paul, Friedrich Schlegel, Immanuel Kant) analysiert Konrad Paul Liessmann die Vielfalt ästhetischer Empfindungen.

Er verteidigt sie gegen die Beschränkungen durch die Kunsttheorien der Moderne ebenso wie gegen die These, dass in Geschmacksfragen alles subjektiv und damit gleich gültig sei.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 190 S.
ISBN-13: 9783825231330
ISBN-10: 382523133X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Liessmann, Konrad Paul (Prof. Dr.)
Auflage: 1/2009
Hersteller: UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: facultas Verlag, Stolberggasse 26, A-1050 Wien, office@facultas.at
Maße: 215 x 150 x 11 mm
Von/Mit: Konrad Paul Liessmann
Erscheinungsdatum: 10.12.2008
Gewicht: 0,292 kg
Artikel-ID: 101807720

Ähnliche Produkte