Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im Rahmen der aktuellen Diskussion zur ästhetischen und kulturellen Bildung gehen Autorinnen und Autoren unterschiedlicher kulturwissenschaftlicher Disziplinen der Frage nach, was ästhetische Erfahrungen sind. Indem sie interdisziplinär sowie ästhetisch-transformatorisch arbeiten, können sie erörtern, wie sich etwas derart Flüchtiges und der Subjektivität Verhaftetes empirisch fassen und in Bildungsinstitutionen initiieren und vermitteln lässt. In den Projekten verlassen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den gewohnten Lernort, übersetzen Materialien in Sprache und Schrift, Texte in Film oder Literatur in Tanz oder werden dazu angehalten, ihre eigenen Wahrnehmungsmuster zu hinterfragen.
Im Rahmen der aktuellen Diskussion zur ästhetischen und kulturellen Bildung gehen Autorinnen und Autoren unterschiedlicher kulturwissenschaftlicher Disziplinen der Frage nach, was ästhetische Erfahrungen sind. Indem sie interdisziplinär sowie ästhetisch-transformatorisch arbeiten, können sie erörtern, wie sich etwas derart Flüchtiges und der Subjektivität Verhaftetes empirisch fassen und in Bildungsinstitutionen initiieren und vermitteln lässt. In den Projekten verlassen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den gewohnten Lernort, übersetzen Materialien in Sprache und Schrift, Texte in Film oder Literatur in Tanz oder werden dazu angehalten, ihre eigenen Wahrnehmungsmuster zu hinterfragen.
Über den Autor
Sabine Grosser ist Professorin für Ästhetische Bildung an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Kiel.
Katharina Köller ist Oberstudienrätin im Hochschuldienst für Germanistische Sprachwissenschaft/Sprachdidaktik an der Universität Paderborn.
Claudia Vorst ist Professorin für deutsche Literatur und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
Inhaltsverzeichnis

Diskussion zur ästhetischen und kulturellen Bildung - Ästhetische Erfahrungen und ihre Beschreibung sowie Vermittlung - Schülerprojekte an ungewohnten Lernorten - Übersetzung von Materialien in Sprache und Schrift, Texte in Film oder Literatur in Tanz - Eigene Wahrnehmungsmuster

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Allgemeine Lexika, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783631673294
ISBN-10: 3631673299
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 267329
Einband: Gebunden
Autor: Köller, Katharina
Vorst, Claudia
Grosser, Sabine
Redaktion: Grosser, Sabine
Vorst, Claudia
Köller, Katharina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 18 mm
Von/Mit: Sabine Grosser (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.03.2017
Gewicht: 0,423 kg
Artikel-ID: 108590406

Ähnliche Produkte

Taschenbuch