Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Aksünger, Handan
Handan Aksünger studierte Ethnologie, Geographie und Soziologie in Münster. 2011 promovierte sie als Kollegiatin des DFG-Graduiertenkollegs "Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jh. bis zur Gegenwart. Deutschland und die Niederlande im Vergleich" an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seit 2005 ist sie ehrenamtliche Referentin bei den Deutschen Evangelischen Kirchentagen und seit 2009 Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten zu den Themen "Interkultureller und interreligiöser Dialog". Seit Anfang 2015 ist sie die erste Professorin für "Alevitentum" an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg.

Weiße, Wolfram
Weiße, Wolfram, Prof. Dr. ist Seniorprofessor für Religionspädagogik und internationale Theologie mit Schwerpunkt interreligiöser Dialog sowie Direktor der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: empirische und konzeptionelle Forschung zum interreligiösen Dialog in Schule und Gesellschaft, kontextuelle dialogische Theologie, Religionen und Bildung in Europa und Südafrika.
Aksünger, Handan
Handan Aksünger studierte Ethnologie, Geographie und Soziologie in Münster. 2011 promovierte sie als Kollegiatin des DFG-Graduiertenkollegs "Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jh. bis zur Gegenwart. Deutschland und die Niederlande im Vergleich" an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seit 2005 ist sie ehrenamtliche Referentin bei den Deutschen Evangelischen Kirchentagen und seit 2009 Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten zu den Themen "Interkultureller und interreligiöser Dialog". Seit Anfang 2015 ist sie die erste Professorin für "Alevitentum" an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg.

Weiße, Wolfram
Weiße, Wolfram, Prof. Dr. ist Seniorprofessor für Religionspädagogik und internationale Theologie mit Schwerpunkt interreligiöser Dialog sowie Direktor der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: empirische und konzeptionelle Forschung zum interreligiösen Dialog in Schule und Gesellschaft, kontextuelle dialogische Theologie, Religionen und Bildung in Europa und Südafrika.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Reihe: Dokumentationsreihe
Inhalt: Geheftet
ISBN-13: 9783830933526
ISBN-10: 3830933525
Sprache: Deutsch
Redaktion: Aksünger, Handan
Weiße, Wolfram
Auflage: 1/2015
Hersteller: Waxmann Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Waxmann Verlag GmbH, Postfach:86 03, D-48159 Münster, https://www.waxmann.de
Maße: 233 x 159 x 10 mm
Von/Mit: Handan Aksünger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.10.2015
Gewicht: 0,136 kg
Artikel-ID: 121757240

Ähnliche Produkte

Buch
Tipp
Buch