Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Als Alexander 323 v. Chr. in seiner Hauptstadt Babylon starb, erstreckte sich sein Reich von Illyrien im Westen bis Kaschmir im Osten. Sein Herrscherleben war ein einziger 30.000 Kilometer langer Feldzug.

Sein Ruhm überstrahlte Jahrtausende, seine Taten sind Legende: Alexander der Große schrieb Weltgeschichte, als er im Jahre 334 v. Chr. von Griechenland nach Asien übersetzte und den persischen Großkönig Dareios in den drei Schlachten am Granykos, bei Issos und in Gaugamela vernichtend schlug. In Ägypten gründete er Alexandria und stieß mit seinen mazedonischen Truppen bis ins ferne Indien vor.

Das Reich, das er schuf, reichte von der Donau bis zum Indus, vom persischen Golf bis ans adriatische Meer. Auf dem Höhepunkt seiner Macht starb der unwiderstehliche Eroberer, der sich als Gott huldigen ließ, im jugendlichen Alter von 33 Jahren an einem mysteriösen Fieber in Babylon.

Seine Nachfolger vermochten das gewaltige Erbe nicht zu bewahren. Alexanders Vision von einem vereinigten euroasiatischen Reich ging in der blutigen Rivalität der Diadochen unter.
Als Alexander 323 v. Chr. in seiner Hauptstadt Babylon starb, erstreckte sich sein Reich von Illyrien im Westen bis Kaschmir im Osten. Sein Herrscherleben war ein einziger 30.000 Kilometer langer Feldzug.

Sein Ruhm überstrahlte Jahrtausende, seine Taten sind Legende: Alexander der Große schrieb Weltgeschichte, als er im Jahre 334 v. Chr. von Griechenland nach Asien übersetzte und den persischen Großkönig Dareios in den drei Schlachten am Granykos, bei Issos und in Gaugamela vernichtend schlug. In Ägypten gründete er Alexandria und stieß mit seinen mazedonischen Truppen bis ins ferne Indien vor.

Das Reich, das er schuf, reichte von der Donau bis zum Indus, vom persischen Golf bis ans adriatische Meer. Auf dem Höhepunkt seiner Macht starb der unwiderstehliche Eroberer, der sich als Gott huldigen ließ, im jugendlichen Alter von 33 Jahren an einem mysteriösen Fieber in Babylon.

Seine Nachfolger vermochten das gewaltige Erbe nicht zu bewahren. Alexanders Vision von einem vereinigten euroasiatischen Reich ging in der blutigen Rivalität der Diadochen unter.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783831204205
ISBN-10: 3831204209
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Offenberg, Ulrich
Hersteller: Komplett-Media GmbH
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 200 x 130 x 5 mm
Von/Mit: Ulrich Offenberg
Erscheinungsdatum: 21.11.2014
Gewicht: 0,098 kg
Artikel-ID: 105008957

Ähnliche Produkte