Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Möglich, dass mit jedem erledigten Tabu ein neues aufersteht, anders gesagt: Was ist die Verletzung eines Tabus gegen die Errichtung eines Tabus? Kein Mensch, der kein Tabu, umgänglicher gesprochen, kein Prinzip hätte; noch umgänglicher und schon verfänglich: kein Gesetz. Wir können nicht leben ohne sie. Prinzipien, mit Paragrafen oder ohne, sind für unser Leben unverzichtbar. Mit Ausnahme von ... und hier wird es interessant, hier könnte ein Buch beginnen. Hier beginnt diese Anthologie mit Beiträgen zur Frage : "Ist, wenn Gott tot ist, alles erlaubt ?" Was gilt, wenn das Karamasow-Gesetz gilt ? Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz hat zum sich nähernden Ende der Intendanz Frank Castorfs 22 Autoren - Petra Coronato, Mark Fisher, László F. Földényi, Thomas Macho, Jean-Luc Nancy, Philipp Schönthaler, Xifan Yang, Frank Witzel, Slavoj Zizek und andere - eingeladen, sich damit auseinanderzusetzen. 22 Originalbeiträge und ein neu ins Deutsche übertragener Beitrag von Fjodor M. Dostojewski.
Möglich, dass mit jedem erledigten Tabu ein neues aufersteht, anders gesagt: Was ist die Verletzung eines Tabus gegen die Errichtung eines Tabus? Kein Mensch, der kein Tabu, umgänglicher gesprochen, kein Prinzip hätte; noch umgänglicher und schon verfänglich: kein Gesetz. Wir können nicht leben ohne sie. Prinzipien, mit Paragrafen oder ohne, sind für unser Leben unverzichtbar. Mit Ausnahme von ... und hier wird es interessant, hier könnte ein Buch beginnen. Hier beginnt diese Anthologie mit Beiträgen zur Frage : "Ist, wenn Gott tot ist, alles erlaubt ?" Was gilt, wenn das Karamasow-Gesetz gilt ? Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz hat zum sich nähernden Ende der Intendanz Frank Castorfs 22 Autoren - Petra Coronato, Mark Fisher, László F. Földényi, Thomas Macho, Jean-Luc Nancy, Philipp Schönthaler, Xifan Yang, Frank Witzel, Slavoj Zizek und andere - eingeladen, sich damit auseinanderzusetzen. 22 Originalbeiträge und ein neu ins Deutsche übertragener Beitrag von Fjodor M. Dostojewski.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 254 S.
ISBN-13: 9783957572714
ISBN-10: 3957572711
Sprache: Deutsch
Autor: Martin, Thomas
Schönthaler, Philipp
Silaev, Piotr
Menke, Christoph
Redaktion: Martin, Thomas
Herausgeber: Thomas Martin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Matthes & Seitz Berlin
Verantwortliche Person für die EU: MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH, Andreas Rötzer, Großbeerenstr. 57a, D-10965 Berlin, info@matthes-seitz-berlin.de
Maße: 181 x 97 x 18 mm
Von/Mit: Thomas Martin
Erscheinungsdatum: 11.01.2016
Gewicht: 0,2 kg
Artikel-ID: 104129098

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

12,55 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch
Taschenbuch