Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Allgemeinbildung und Curriculumentwicklung
Herausforderungen an das Fach Wirtschaft - Arbeit - Technik
Buch von Bernd Meier (u. a.)
Sprache: Deutsch

60,85 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Band dokumentiert die Ergebnisse einer nationalen Tagung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin und des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Potsdam. Im Vordergrund steht die Entwicklung eines einheitlichen Rahmenlehrplans für die Länder Berlin und Brandenburg. Dabei wird ¿ ausgehend von grundlegenden Positionen zu einer zeitgemäßen Allgemeinbildung ¿ ein exemplarischer Ansatz gewählt und die Curriculumentwicklung für das relativ junge Unterrichtsfach Wirtschaft ¿ Arbeit ¿ Technik näher untersucht. Neben aktuellen Fragen der Curriculumentwicklung der Gegenwart werden vor allem differenzierte Positionen der nationalen Fachgesellschaften zu einer zeitgemäßen technisch-ökonomischen Bildung deutlich. Das Buch leistet einen Beitrag zur Entwicklung von Perspektiven für eine interdisziplinäre Forschung, die eine arbeitsorientierte Bildung für alle Kinder und Jugendlichen zum Ziel hat.
Der Band dokumentiert die Ergebnisse einer nationalen Tagung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin und des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Potsdam. Im Vordergrund steht die Entwicklung eines einheitlichen Rahmenlehrplans für die Länder Berlin und Brandenburg. Dabei wird ¿ ausgehend von grundlegenden Positionen zu einer zeitgemäßen Allgemeinbildung ¿ ein exemplarischer Ansatz gewählt und die Curriculumentwicklung für das relativ junge Unterrichtsfach Wirtschaft ¿ Arbeit ¿ Technik näher untersucht. Neben aktuellen Fragen der Curriculumentwicklung der Gegenwart werden vor allem differenzierte Positionen der nationalen Fachgesellschaften zu einer zeitgemäßen technisch-ökonomischen Bildung deutlich. Das Buch leistet einen Beitrag zur Entwicklung von Perspektiven für eine interdisziplinäre Forschung, die eine arbeitsorientierte Bildung für alle Kinder und Jugendlichen zum Ziel hat.
Über den Autor
Bernd Meier ist Professor für Technologie und berufliche Orientierung an der Universität Potsdam und Sprecher des Arbeitskreises Pädagogik der Leibniz-Sozietät.
Gerhard Banse ist Professor für Allgemeine Technikwissenschaft i. R. und Präsident der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Frank Tosch: Nachdenken über (zeitgemäße) Allgemeinbildung: Historische Zugänge - Aktuelle Perspektiven ¿ Gerhard Banse: Technikverständnis - Eine unendliche Geschichte? ¿ Bernd Meier/Hermann Zöllner: «Vom Lernfeld Arbeitslehre zum Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik (W-A-T) - Ein kurzer Längsschnitt der Entwicklung im Land Brandenburg» ¿ Bernd Remmele: Perspektiven der ökonomischen Bildung im Rahmen von W-A-T ¿ Andreas Hüttner: Verzahnung von Theorie und Praxis in der Technischen Allgemeinbildung als Basis von Kompetenzentwicklung ¿ Regine Bigga: Consumer und Nutrition Literacy versus «Wirtschaft, Arbeit, Technik» (WAT)?! ¿ Hans-Liudger Dienel: Konzepte und Rahmenlehrpläne für das Schulfach «Wirtschaft-Arbeit-Technik»: ein Blick zurück nach vorn ¿ Bernd Meier/Hermann Zöllner: Kritik am RLP-Entwurf W-A-T (Anhörungsfassung) ¿ Björn Egbert/Hartmut Giest: Lernen ohne Anschluss - die Fächer Sachunterricht und Wirtschaft-Arbeit-Technik in der Anhörungsfassung des Rahmenlehrplanes für die Länder Berlin und Brandenburg ¿ Dieter Mette: Aktuelle Herausforderungen der Lehramtsausbildung in W-A-T an der Universität Potsdam ¿ Dana Suske/Patrick Czenkusch/Bernd Meier: Die Funktion des Fachs W-A-T aus der Sicht der Allgemeinen technischen Bildung in der Gymnasialen Oberstufe - Anspruch und Wirklichkeit ¿ Benjamin Apelojg/Ulf Tiarks: Stellungnahme zur Anhörungsfassung des Lehrplans Wirtschaft-Arbeit-Technik aus der Perspektive einer integrativen ökonomischen Bildung unter besonderer Berücksichtigung der Anschlussfähigkeit für das Fach Wirtschaftswissenschaft in der Sekundarstufe II ¿ Hermann Zöllner: Kommentar zu der Anhörungsfassung des Rahmenlehrplans für Berlin und Brandenburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9783631665411
ISBN-10: 3631665415
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 266541
Einband: Gebunden
Redaktion: Meier, Bernd
Banse, Gerhard
Herausgeber: Bernd Meier/Gerhard Banse/Christa Uhlig
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 17 mm
Von/Mit: Bernd Meier (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.06.2015
Gewicht: 0,393 kg
Artikel-ID: 104068644
Über den Autor
Bernd Meier ist Professor für Technologie und berufliche Orientierung an der Universität Potsdam und Sprecher des Arbeitskreises Pädagogik der Leibniz-Sozietät.
Gerhard Banse ist Professor für Allgemeine Technikwissenschaft i. R. und Präsident der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Frank Tosch: Nachdenken über (zeitgemäße) Allgemeinbildung: Historische Zugänge - Aktuelle Perspektiven ¿ Gerhard Banse: Technikverständnis - Eine unendliche Geschichte? ¿ Bernd Meier/Hermann Zöllner: «Vom Lernfeld Arbeitslehre zum Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik (W-A-T) - Ein kurzer Längsschnitt der Entwicklung im Land Brandenburg» ¿ Bernd Remmele: Perspektiven der ökonomischen Bildung im Rahmen von W-A-T ¿ Andreas Hüttner: Verzahnung von Theorie und Praxis in der Technischen Allgemeinbildung als Basis von Kompetenzentwicklung ¿ Regine Bigga: Consumer und Nutrition Literacy versus «Wirtschaft, Arbeit, Technik» (WAT)?! ¿ Hans-Liudger Dienel: Konzepte und Rahmenlehrpläne für das Schulfach «Wirtschaft-Arbeit-Technik»: ein Blick zurück nach vorn ¿ Bernd Meier/Hermann Zöllner: Kritik am RLP-Entwurf W-A-T (Anhörungsfassung) ¿ Björn Egbert/Hartmut Giest: Lernen ohne Anschluss - die Fächer Sachunterricht und Wirtschaft-Arbeit-Technik in der Anhörungsfassung des Rahmenlehrplanes für die Länder Berlin und Brandenburg ¿ Dieter Mette: Aktuelle Herausforderungen der Lehramtsausbildung in W-A-T an der Universität Potsdam ¿ Dana Suske/Patrick Czenkusch/Bernd Meier: Die Funktion des Fachs W-A-T aus der Sicht der Allgemeinen technischen Bildung in der Gymnasialen Oberstufe - Anspruch und Wirklichkeit ¿ Benjamin Apelojg/Ulf Tiarks: Stellungnahme zur Anhörungsfassung des Lehrplans Wirtschaft-Arbeit-Technik aus der Perspektive einer integrativen ökonomischen Bildung unter besonderer Berücksichtigung der Anschlussfähigkeit für das Fach Wirtschaftswissenschaft in der Sekundarstufe II ¿ Hermann Zöllner: Kommentar zu der Anhörungsfassung des Rahmenlehrplans für Berlin und Brandenburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9783631665411
ISBN-10: 3631665415
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 266541
Einband: Gebunden
Redaktion: Meier, Bernd
Banse, Gerhard
Herausgeber: Bernd Meier/Gerhard Banse/Christa Uhlig
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 17 mm
Von/Mit: Bernd Meier (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.06.2015
Gewicht: 0,393 kg
Artikel-ID: 104068644
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte