Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Alternative Sanktionen zum Freiheitsentzug und die Reform des Sanktionensystems
Taschenbuch von Stefan Laun
Sprache: Deutsch

104,20 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Suche nach alternativen Sanktionen zum Freiheitsentzug stellt bereits seit einiger Zeit einen wesentlichen Bestandteil der strafrechtswissenschaftlichen Diskussion dar. Aktuelle Bedeutung gewinnt die Problematik durch die von der Bundesregierung beabsichtigte Reform des Sanktionensystems. Diese lässt einen weiteren Ausbau ambulanter Sanktionen erwarten. Wesentliche Bestandteile der beabsichtigten Reform sind die Ausdehnung des Anwendungsbereichs des Fahrverbots, die Einführung des elektronisch überwachten Hausarrests und der Ausbau der gemeinnützigen Arbeit. Die Vor- und Nachteile dieser Sanktionen werden im Rahmen dieser Abhandlung diskutiert. Ausgangspunkt ist hierbei die Begründung eines konkreten Bedürfnisses nach ambulanten Sanktionen. Es folgt eine kritische Auseinandersetzung mit den genannten alternativen Sanktionen. Schließlich finden auch weitere Reformansätze auf Basis des bestehenden Sanktionensystems Berücksichtigung.
Die Suche nach alternativen Sanktionen zum Freiheitsentzug stellt bereits seit einiger Zeit einen wesentlichen Bestandteil der strafrechtswissenschaftlichen Diskussion dar. Aktuelle Bedeutung gewinnt die Problematik durch die von der Bundesregierung beabsichtigte Reform des Sanktionensystems. Diese lässt einen weiteren Ausbau ambulanter Sanktionen erwarten. Wesentliche Bestandteile der beabsichtigten Reform sind die Ausdehnung des Anwendungsbereichs des Fahrverbots, die Einführung des elektronisch überwachten Hausarrests und der Ausbau der gemeinnützigen Arbeit. Die Vor- und Nachteile dieser Sanktionen werden im Rahmen dieser Abhandlung diskutiert. Ausgangspunkt ist hierbei die Begründung eines konkreten Bedürfnisses nach ambulanten Sanktionen. Es folgt eine kritische Auseinandersetzung mit den genannten alternativen Sanktionen. Schließlich finden auch weitere Reformansätze auf Basis des bestehenden Sanktionensystems Berücksichtigung.
Über den Autor
Der Autor: Stefan Laun wurde 1974 in Offenbach a.M. geboren. Von 1995 bis 2000 studierte er Rechtswissenschaften in Würzburg. Im November 2000 begann er das Referendariat in Darmstadt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Sinn und Zweck von Strafe - Begründung eines konkreten Bedürfnisses nach alternativen Sanktionen - Generelle Probleme eines erweiterten Sanktionenkatalogs - Alternative Sanktionen als selbständige Strafen - Lösungsversuch im Rahmen des derzeitigen Sanktionensystems unter Berücksichtigung informeller Sanktionen.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 348 S.
ISBN-13: 9783631500835
ISBN-10: 3631500831
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 50083
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Laun, Stefan
Redaktion: Prof. Dr. Klaus Laubenthal, Ri
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Stefan Laun
Erscheinungsdatum: 22.10.2002
Gewicht: 0,451 kg
Artikel-ID: 128703139
Über den Autor
Der Autor: Stefan Laun wurde 1974 in Offenbach a.M. geboren. Von 1995 bis 2000 studierte er Rechtswissenschaften in Würzburg. Im November 2000 begann er das Referendariat in Darmstadt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Sinn und Zweck von Strafe - Begründung eines konkreten Bedürfnisses nach alternativen Sanktionen - Generelle Probleme eines erweiterten Sanktionenkatalogs - Alternative Sanktionen als selbständige Strafen - Lösungsversuch im Rahmen des derzeitigen Sanktionensystems unter Berücksichtigung informeller Sanktionen.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 348 S.
ISBN-13: 9783631500835
ISBN-10: 3631500831
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 50083
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Laun, Stefan
Redaktion: Prof. Dr. Klaus Laubenthal, Ri
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Stefan Laun
Erscheinungsdatum: 22.10.2002
Gewicht: 0,451 kg
Artikel-ID: 128703139
Sicherheitshinweis