Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Altständisches Bürgertum zwischen Beharrung und Wandel
Wetzlar 1689-1870
Buch von Hans-Werner Hahn
Sprache: Deutsch

164,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Frontmatter -- Inhalt -- Verzeichnis der Tabellen -- Vorwort -- Einleitung -- I. Die reichsstädtische Bürgergesellschaft Wetzlars vor dem Einzug des Reichskammergerichts im Jahre 1689 -- II. Politische Statussicherung - wirtschaftlicher Aufschwung - bedrohte Identität: Die Auswirkungen des Reichskammergerichts auf die Entwicklung der Stadtbürgergesellschaft -- III. Neue Herausforderungen und stadtbürgerliche Reaktionen: Ansätze und Grenzen reichsstädtischer Reformpolitik am Ende des 18. Jahrhunderts -- IV. Von der freien Reichsstadt zur Unterpräfektur Wetzlar: Das Wetzlarer Stadtbürgertum zwischen Mediatisierung und neuen Hoffnungen auf Eigenständigkeit 1803-1815 -- V. Städtische Selbstbehauptung und moderner Verwaltungsstaat: Wetzlar als Fremdkörper der preußischen Rheinprovinz 1815-1840/45 -- VI. Von der traditionalen Stadtbürgergesellschaft zur modernen "bürgerlichen Gesellschaft": Politische, soziale und kulturelle Wandlungsprozesse im Wetzlarer Bürgertum 1840 bis 1870 -- Zusammenfassung -- Anhang -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Orts- und Sachregister
Frontmatter -- Inhalt -- Verzeichnis der Tabellen -- Vorwort -- Einleitung -- I. Die reichsstädtische Bürgergesellschaft Wetzlars vor dem Einzug des Reichskammergerichts im Jahre 1689 -- II. Politische Statussicherung - wirtschaftlicher Aufschwung - bedrohte Identität: Die Auswirkungen des Reichskammergerichts auf die Entwicklung der Stadtbürgergesellschaft -- III. Neue Herausforderungen und stadtbürgerliche Reaktionen: Ansätze und Grenzen reichsstädtischer Reformpolitik am Ende des 18. Jahrhunderts -- IV. Von der freien Reichsstadt zur Unterpräfektur Wetzlar: Das Wetzlarer Stadtbürgertum zwischen Mediatisierung und neuen Hoffnungen auf Eigenständigkeit 1803-1815 -- V. Städtische Selbstbehauptung und moderner Verwaltungsstaat: Wetzlar als Fremdkörper der preußischen Rheinprovinz 1815-1840/45 -- VI. Von der traditionalen Stadtbürgergesellschaft zur modernen "bürgerlichen Gesellschaft": Politische, soziale und kulturelle Wandlungsprozesse im Wetzlarer Bürgertum 1840 bis 1870 -- Zusammenfassung -- Anhang -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Orts- und Sachregister
Über den Autor
Hans-Werner Hahn, geboren 1949, ist Professor für Geschichte des 19./20. Jahrhunderts an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Frontmatter -- Inhalt -- Verzeichnis der Tabellen -- Vorwort -- Einleitung -- I. Die reichsstädtische Bürgergesellschaft Wetzlars vor dem Einzug des Reichskammergerichts im Jahre 1689 -- II. Politische Statussicherung - wirtschaftlicher Aufschwung - bedrohte Identität: Die Auswirkungen des Reichskammergerichts auf die Entwicklung der Stadtbürgergesellschaft -- III. Neue Herausforderungen und stadtbürgerliche Reaktionen: Ansätze und Grenzen reichsstädtischer Reformpolitik am Ende des 18. Jahrhunderts -- IV. Von der freien Reichsstadt zur Unterpräfektur Wetzlar: Das Wetzlarer Stadtbürgertum zwischen Mediatisierung und neuen Hoffnungen auf Eigenständigkeit 1803-1815 -- V. Städtische Selbstbehauptung und moderner Verwaltungsstaat: Wetzlar als Fremdkörper der preußischen Rheinprovinz 1815-1840/45 -- VI. Von der traditionalen Stadtbürgergesellschaft zur modernen "bürgerlichen Gesellschaft": Politische, soziale und kulturelle Wandlungsprozesse im Wetzlarer Bürgertum 1840 bis 1870 -- Zusammenfassung -- Anhang -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Orts- und Sachregister
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: XI
558 S.
ISBN-13: 9783486558456
ISBN-10: 3486558455
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hahn, Hans-Werner
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Oldenbourg
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 230 x 147 x 37 mm
Von/Mit: Hans-Werner Hahn
Erscheinungsdatum: 11.06.1991
Gewicht: 0,888 kg
Artikel-ID: 111973812
Über den Autor
Hans-Werner Hahn, geboren 1949, ist Professor für Geschichte des 19./20. Jahrhunderts an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Frontmatter -- Inhalt -- Verzeichnis der Tabellen -- Vorwort -- Einleitung -- I. Die reichsstädtische Bürgergesellschaft Wetzlars vor dem Einzug des Reichskammergerichts im Jahre 1689 -- II. Politische Statussicherung - wirtschaftlicher Aufschwung - bedrohte Identität: Die Auswirkungen des Reichskammergerichts auf die Entwicklung der Stadtbürgergesellschaft -- III. Neue Herausforderungen und stadtbürgerliche Reaktionen: Ansätze und Grenzen reichsstädtischer Reformpolitik am Ende des 18. Jahrhunderts -- IV. Von der freien Reichsstadt zur Unterpräfektur Wetzlar: Das Wetzlarer Stadtbürgertum zwischen Mediatisierung und neuen Hoffnungen auf Eigenständigkeit 1803-1815 -- V. Städtische Selbstbehauptung und moderner Verwaltungsstaat: Wetzlar als Fremdkörper der preußischen Rheinprovinz 1815-1840/45 -- VI. Von der traditionalen Stadtbürgergesellschaft zur modernen "bürgerlichen Gesellschaft": Politische, soziale und kulturelle Wandlungsprozesse im Wetzlarer Bürgertum 1840 bis 1870 -- Zusammenfassung -- Anhang -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Orts- und Sachregister
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: XI
558 S.
ISBN-13: 9783486558456
ISBN-10: 3486558455
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hahn, Hans-Werner
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Oldenbourg
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 230 x 147 x 37 mm
Von/Mit: Hans-Werner Hahn
Erscheinungsdatum: 11.06.1991
Gewicht: 0,888 kg
Artikel-ID: 111973812
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte