Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ist eine schrumpfende und vielerorts sterbende Kirche noch zu retten?
Fünfhundert Jahre nach der Reformation stellt sich mancher Christ diese Frage.
Könnte eine Rückbesinnung auf die frühe, ungeteilte Kirche hilfreich sein?
Ambrosius, einer der Väter des christlichen Abendlandes, kann uns dazu etwas sagen.
Auf die gut lesbare Biographie des Bischofs folgt die Übertragung und Interpretation der vierzehn Hymnen, die Ambrosius zugeschrieben werden.
In einem dritten Teil lässt der Autor den Kirchenvater mit einem modernen protestantischen Pfarrer sprechen.
Ist eine schrumpfende und vielerorts sterbende Kirche noch zu retten?
Fünfhundert Jahre nach der Reformation stellt sich mancher Christ diese Frage.
Könnte eine Rückbesinnung auf die frühe, ungeteilte Kirche hilfreich sein?
Ambrosius, einer der Väter des christlichen Abendlandes, kann uns dazu etwas sagen.
Auf die gut lesbare Biographie des Bischofs folgt die Übertragung und Interpretation der vierzehn Hymnen, die Ambrosius zugeschrieben werden.
In einem dritten Teil lässt der Autor den Kirchenvater mit einem modernen protestantischen Pfarrer sprechen.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 152 S.
ISBN-13: 9783745076479
ISBN-10: 3745076478
Sprache: Deutsch
Autor: Voigt, Manfred
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com
Maße: 8 x 205 x 205 mm
Von/Mit: Manfred Voigt
Erscheinungsdatum: 06.05.2017
Gewicht: 0,279 kg
Artikel-ID: 112108378

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch