Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Andere Horizonte
Ostdeutsche Nachkriegsmoderne im Schatten des Sozialistischen Realismus
Taschenbuch von Anna-Carola Krausse
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Die reich illustrierte Publikation stellt Künstlerinnen und Künstler vor, die in der DDR der 1950er- und 1960er-Jahre wiederholt dem Vorwurf des "Formalismus" ausgesetzt waren. Die Darstellung dieser frühen Kunstopposition führt eindringlich vor Augen, wie ziel- und selbstsicher Maler und Grafiker auch in Phasen rigider Kulturpolitik an der Autonomie der Kunst festhielten und durch ihr beharrliches Austesten und mutiges Überschreiten gesteckter Grenzen sukzessive zu einer Weitung des künstlerischen Korsetts beitrugen. Die Vorstellung repräsentativer Bilder von rund 30 Künstlern sowie die Untersuchung beispielhafter Werkgenesen ermöglichen einen differenzierten Blick auf die Kunst der frühen DDR, bei dem weniger die Kunstpolitik als vielmehr das Kunstwerk selbst Gegenstand der Befragung und Bewertung ist.

  • Facettenreiche Darstellung von Künstlern der frühen DDR, deren Werk sich dem gängigen Klischee der uniformen Staatskunst entzieht
  • Einmaliges Bildmaterial, teils erstmals veröffentlicht
  • Blick auf ostdeutsche Künstlerinnen der frühen Jahre: Charlotte E. Pauly, Kate Diehn-Bitt, Hedwig Holtz-Sommer

Die reich illustrierte Publikation stellt Künstlerinnen und Künstler vor, die in der DDR der 1950er- und 1960er-Jahre wiederholt dem Vorwurf des "Formalismus" ausgesetzt waren. Die Darstellung dieser frühen Kunstopposition führt eindringlich vor Augen, wie ziel- und selbstsicher Maler und Grafiker auch in Phasen rigider Kulturpolitik an der Autonomie der Kunst festhielten und durch ihr beharrliches Austesten und mutiges Überschreiten gesteckter Grenzen sukzessive zu einer Weitung des künstlerischen Korsetts beitrugen. Die Vorstellung repräsentativer Bilder von rund 30 Künstlern sowie die Untersuchung beispielhafter Werkgenesen ermöglichen einen differenzierten Blick auf die Kunst der frühen DDR, bei dem weniger die Kunstpolitik als vielmehr das Kunstwerk selbst Gegenstand der Befragung und Bewertung ist.

  • Facettenreiche Darstellung von Künstlern der frühen DDR, deren Werk sich dem gängigen Klischee der uniformen Staatskunst entzieht
  • Einmaliges Bildmaterial, teils erstmals veröffentlicht
  • Blick auf ostdeutsche Künstlerinnen der frühen Jahre: Charlotte E. Pauly, Kate Diehn-Bitt, Hedwig Holtz-Sommer
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 368 S.
300 farbige Illustr.
300 col. ill.
ISBN-13: 9783422074835
ISBN-10: 342207483X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 70605025
Autor: Krausse, Anna-Carola
Hersteller: Deutscher Kunstverlag
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Abbildungen: 300 col. ill.
Maße: 29 x 244 x 289 mm
Von/Mit: Anna-Carola Krausse
Erscheinungsdatum: 24.03.2021
Gewicht: 2,132 kg
Artikel-ID: 113771919
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 368 S.
300 farbige Illustr.
300 col. ill.
ISBN-13: 9783422074835
ISBN-10: 342207483X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 70605025
Autor: Krausse, Anna-Carola
Hersteller: Deutscher Kunstverlag
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Abbildungen: 300 col. ill.
Maße: 29 x 244 x 289 mm
Von/Mit: Anna-Carola Krausse
Erscheinungsdatum: 24.03.2021
Gewicht: 2,132 kg
Artikel-ID: 113771919
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte