Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Grundlage der Untersuchung über den Alltagsantisemitismus Jugendlicher sind Gruppendiskussionen in Schulen und in der Offenen Jugendarbeit. Barbara Schäuble fragt nach Formen, Relevanz und Veranlassungen antisemitischer Deutungen, die vom "nicht so gemeinten" Schimpfwort über tradierte Muster bis hin zu ausgefeilten Argumentationen im Kontext geschlossener Weltanschauungen reichen.
Grundlage der Untersuchung über den Alltagsantisemitismus Jugendlicher sind Gruppendiskussionen in Schulen und in der Offenen Jugendarbeit. Barbara Schäuble fragt nach Formen, Relevanz und Veranlassungen antisemitischer Deutungen, die vom "nicht so gemeinten" Schimpfwort über tradierte Muster bis hin zu ausgefeilten Argumentationen im Kontext geschlossener Weltanschauungen reichen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 450 S.
ISBN-13: 9783863310226
ISBN-10: 3863310225
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schäuble, Barbara
Redaktion: Schäuble, Barbara
Auflage: 1/2012
Hersteller: Metropol Friedrich Veitl-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Metropol Verlag, Friedrich Veitl, Ansbacher Str. 70, D-10777 Berlin, veitl@metropol-verlag.de
Maße: 234 x 159 x 35 mm
Von/Mit: Barbara Schäuble
Erscheinungsdatum: 24.07.2012
Gewicht: 0,79 kg
Artikel-ID: 106226480

Ähnliche Produkte