Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
33,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
MusikkritikHistorische Zugänge und systematische PerspektivenHerausgegeben von Fritz Trümpi und Simon ObertEgal ob man sie mag oder nicht, für hilfreich, gar wertvoll oder unnütz hält - seit dem 18. Jahrhundert ist die Musikkritik aus den westlichen Musikkulturen nicht mehr wegzudenken. Sie erfüllt Funktionen der Beobachtung und Begleitung des Musikbetriebs, dient als Instrument der Bewertung von Werken und KünstlerInnen, vermittelt musikalische Orientierungshilfen und versteht sich ebenso als Schrittmacherin wie als Korrektiv aufführungspraktischer sowie kompositionstechnischer Tendenzen. Und genauso alt wie die Musikkritik selbst ist ihre eigene Kritisierbarkeit, so dass Verlautbarungen, die in der einen oder anderen Variante eine "Kritik der Kritik" formulieren, geradezu unzählig [...] also ein weiteres Buch zu einem Thema, das scheinbar endlos diskutiert wird? Der vorliegende Band bemüht sich, auf einige Lücken aufmerksam zu machen, die in der musikwissenschaftlichen Beschäftigung mit der Musikkritik bislang wenig bis keine Beachtung fanden. Dazu tragen bei: Chris Atton, Katherine Baber, Cornelia Bartsch, Christian Berzins, André Doehring, Maria Fuchs, Juri Giannini, Eva Mayerhofer, Johannes Maria Staud und Fritz Trümpi.
MusikkritikHistorische Zugänge und systematische PerspektivenHerausgegeben von Fritz Trümpi und Simon ObertEgal ob man sie mag oder nicht, für hilfreich, gar wertvoll oder unnütz hält - seit dem 18. Jahrhundert ist die Musikkritik aus den westlichen Musikkulturen nicht mehr wegzudenken. Sie erfüllt Funktionen der Beobachtung und Begleitung des Musikbetriebs, dient als Instrument der Bewertung von Werken und KünstlerInnen, vermittelt musikalische Orientierungshilfen und versteht sich ebenso als Schrittmacherin wie als Korrektiv aufführungspraktischer sowie kompositionstechnischer Tendenzen. Und genauso alt wie die Musikkritik selbst ist ihre eigene Kritisierbarkeit, so dass Verlautbarungen, die in der einen oder anderen Variante eine "Kritik der Kritik" formulieren, geradezu unzählig [...] also ein weiteres Buch zu einem Thema, das scheinbar endlos diskutiert wird? Der vorliegende Band bemüht sich, auf einige Lücken aufmerksam zu machen, die in der musikwissenschaftlichen Beschäftigung mit der Musikkritik bislang wenig bis keine Beachtung fanden. Dazu tragen bei: Chris Atton, Katherine Baber, Cornelia Bartsch, Christian Berzins, André Doehring, Maria Fuchs, Juri Giannini, Eva Mayerhofer, Johannes Maria Staud und Fritz Trümpi.
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Musikgeschichte |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 204 S. |
ISBN-13: | 9783900198428 |
ISBN-10: | 390019842X |
Sprache: | Deutsch |
Redaktion: |
Szabó-Knotik, Cornelia
Glanz, Christian |
Herausgeber: | Cornelia Szabó-Knotik/Christian Glanz |
Hersteller: | Hollitzer Wissenschaftsverlag |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Maße: | 13 x 170 x 235 mm |
Von/Mit: | Cornelia Szabó-Knotik (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 14.07.2017 |
Gewicht: | 0,349 kg |