Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Frage nach dem Glück ist eine der ältesten Fragen der Menschheit. Der Band ergründet den Glücksbegriff (griech. Eudaimonía) anhand originaler Textquellen in philosophiehistorischer Betrachtungsweise. Mit Hauptaugenmerk auf die ethischen Positionen der klassischen Antike (Platon, Aristoteles, Kyniker) wird der Bogen von den frühen griechischen Dichtern bis zur "Lebenskunst" der Philosophen der hellenistischen Epoche gespannt. Auch wird aufgezeigt, dass antike Glückskonzepte heute in Wissenschaft und Leben wieder viel diskutiert werden.
Die Frage nach dem Glück ist eine der ältesten Fragen der Menschheit. Der Band ergründet den Glücksbegriff (griech. Eudaimonía) anhand originaler Textquellen in philosophiehistorischer Betrachtungsweise. Mit Hauptaugenmerk auf die ethischen Positionen der klassischen Antike (Platon, Aristoteles, Kyniker) wird der Bogen von den frühen griechischen Dichtern bis zur "Lebenskunst" der Philosophen der hellenistischen Epoche gespannt. Auch wird aufgezeigt, dass antike Glückskonzepte heute in Wissenschaft und Leben wieder viel diskutiert werden.
Über den Autor
Michaela Masek ist Lehrbeauftragte am Institut für Philosophie und Lehrerin für Latein, Griechisch, Psychologie und Philosophie in Wien.
Inhaltsverzeichnis
[Mehr]
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783825259396
ISBN-10: 3825259390
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Masek, Michaela
Hersteller: UTB GmbH
facultas.wuv Universitäts
Verantwortliche Person für die EU: facultas Verlag, Stolberggasse 26, A-1050 Wien, office@facultas.at
Maße: 213 x 147 x 15 mm
Von/Mit: Michaela Masek
Erscheinungsdatum: 13.03.2023
Gewicht: 0,368 kg
Artikel-ID: 121441635

Ähnliche Produkte

slide 8 to 12