Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Berufliche Weiterbildung ist f r die Integration von Arbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt und zur Sicherung von Besch ftigung f r Geringerqualifizierte ein besonders wichtiges, aber nicht immer konsequent genutztes arbeitsmarktpolitisches Instrument. Am Beispiel der Qualifizierungsoffensive in der Hafenwirtschaft stellt dieses Buch einen besch ftigungswirksamen L sungsansatz vor, bei dem wichtige Akteure Arbeitsagentur, Unternehmen, Gewerkschaft und Bildungstr ger eng kooperieren. Das erkl rte Ziel war, 2.800 Arbeitslose zu qualifizieren und in Besch ftigung zu integrieren. Zudem wurden geringer qualifizierten Besch ftigten im Zusammenhang mit Unterbesch ftigung infolge der Wirtschaftskrise 2009 Weiterbildungsangebote gemacht, um Besch ftigung zu sichern. Die Arbeitsagentur finanzierte die Qualifizierungen, die Betriebe boten im Gegenzug nachhaltige Besch ftigungsperspektiven. Dieses Buch untersucht Rahmenbedingungen, Konzeption, Wirkung und Transferpotential der Qualifizierungsoffensive. Im Mittelpunkt stehen dabei Qualifizierungen, die zu einem Abschluss in einem anerkannten Beruf f hrten, sowie unterst tzende Ma nahmen, die das Gelingen abgesichert haben.
Berufliche Weiterbildung ist f r die Integration von Arbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt und zur Sicherung von Besch ftigung f r Geringerqualifizierte ein besonders wichtiges, aber nicht immer konsequent genutztes arbeitsmarktpolitisches Instrument. Am Beispiel der Qualifizierungsoffensive in der Hafenwirtschaft stellt dieses Buch einen besch ftigungswirksamen L sungsansatz vor, bei dem wichtige Akteure Arbeitsagentur, Unternehmen, Gewerkschaft und Bildungstr ger eng kooperieren. Das erkl rte Ziel war, 2.800 Arbeitslose zu qualifizieren und in Besch ftigung zu integrieren. Zudem wurden geringer qualifizierten Besch ftigten im Zusammenhang mit Unterbesch ftigung infolge der Wirtschaftskrise 2009 Weiterbildungsangebote gemacht, um Besch ftigung zu sichern. Die Arbeitsagentur finanzierte die Qualifizierungen, die Betriebe boten im Gegenzug nachhaltige Besch ftigungsperspektiven. Dieses Buch untersucht Rahmenbedingungen, Konzeption, Wirkung und Transferpotential der Qualifizierungsoffensive. Im Mittelpunkt stehen dabei Qualifizierungen, die zu einem Abschluss in einem anerkannten Beruf f hrten, sowie unterst tzende Ma nahmen, die das Gelingen abgesichert haben.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Arbeit & Interessenvertretung
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 179 S.
ISBN-13: 9783836087520
ISBN-10: 3836087529
Sprache: Deutsch
Autor: Mehlis, Peter
Eberwein, Wilhelm
Heibült, Jessica
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: Edition Sigma
Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de
Abbildungen: m. zahlr. Abb. u. Tab.
Maße: 211 x 152 x 15 mm
Von/Mit: Peter Mehlis (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.04.2013
Gewicht: 0,24 kg
Artikel-ID: 105978768

Ähnliche Produkte

Taschenbuch