Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
119,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
'Labor Law-Related Questions Concerning Platform Work': Over the last years, digital working platforms over which paid employment is initiated and wound up in large numbers grew steadily more popular. The new forms of labor on the one hand create new chances for contractees, contractors and agents. On the other hand, they car-ry significant risks in terms of labor and social security law. The author systematizes the new forms of labor, puts it into context of labor and social security law and outlines the future de-velopments.
'Labor Law-Related Questions Concerning Platform Work': Over the last years, digital working platforms over which paid employment is initiated and wound up in large numbers grew steadily more popular. The new forms of labor on the one hand create new chances for contractees, contractors and agents. On the other hand, they car-ry significant risks in terms of labor and social security law. The author systematizes the new forms of labor, puts it into context of labor and social security law and outlines the future de-velopments.
Über den Autor
Markus Knop studierte von 2010 bis 2015 Rechtswissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Im Rahmen des Referendariats wurde er u.a. am Arbeitsgericht Bonn ausgebildet. Bereits während seines Studiums war er beim Bundesinstitut für Arzneimit-tel und Medizinprodukte sowie im arbeitsrechtlichen Bereich eines Versicherungskonzerns tätig. Nach Abschluss der Ersten juristischen Prüfung sowie nach Abschluss des zweiten Staatsexamens arbeitete er jeweils für Kölner Wirtschaftskanzleien. Seit November 2020 ist er Richter in der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Phänomen Plattformarbeit: Begriffsbestimmung, Systematisierung und Hintergründe
3. Anbahnung und Inhalt der Rechtsbeziehungen auf digitalen Arbeitsplattformen
4. Risiko einer Scheinselbständigkeit bei Plattformarbeit
5. Plattformarbeit als unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung?
6. Plattformarbeiter als arbeitnehmerähnliche Personen
7. Plattformarbeit als Heimarbeit
8. Kollektivarbeitsrechtliche Fragen der Plattformarbeit
9. Die soziale Sicherung des Plattformarbeiters
10. Internationale Dimension der Plattformarbeit
11. Regelungsbedarf und Lösungsvorschläge de lege lata et ferenda
12. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse und Ausblick
2. Phänomen Plattformarbeit: Begriffsbestimmung, Systematisierung und Hintergründe
3. Anbahnung und Inhalt der Rechtsbeziehungen auf digitalen Arbeitsplattformen
4. Risiko einer Scheinselbständigkeit bei Plattformarbeit
5. Plattformarbeit als unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung?
6. Plattformarbeiter als arbeitnehmerähnliche Personen
7. Plattformarbeit als Heimarbeit
8. Kollektivarbeitsrechtliche Fragen der Plattformarbeit
9. Die soziale Sicherung des Plattformarbeiters
10. Internationale Dimension der Plattformarbeit
11. Regelungsbedarf und Lösungsvorschläge de lege lata et ferenda
12. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse und Ausblick
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
437 S.
2 s/w Illustr. 1 s/w Tab. 3 Illustr. 2 Fotos 1 Tab. |
ISBN-13: | 9783428192434 |
ISBN-10: | 3428192435 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 19243 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Knop, Markus |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | Duncker & Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Abbildungen: | 1 Tabellen, 2 Abbildungen; 437 S., 2 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 1 Schwarz-Weiß- Tabellen |
Maße: | 231 x 156 x 25 mm |
Von/Mit: | Markus Knop |
Erscheinungsdatum: | 09.10.2024 |
Gewicht: | 0,654 kg |