Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Armut und Zeit
Eine sozialwissenschaftliche Analyse zur Sozialhilfe
Taschenbuch von Christine Stelzer-Orthofer
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit ist eine leicht überarbeitete am Institut für Gesell­ schaftspolitik, Abteilung Sozialpolitik und politische Institutionen sowie am Institut für Soziologie, Abteilung für Methoden der empirischen Sozial­ forschung, beide an der Universität Linz, approbierte Dissertationsschrift zum Thema "Armut und Zeit. Eine empirische Studie zur Dauer der Sozial­ hilfebedürftigkeit", die in den Jahren 1993 bis 1996 abgefaßt wurde. Die Arbeit ist als erster empirischer österreichischer Beitrag zu der seit einigen Jahren als "dynamische Armutsforschung" avancierten sozialwissen­ schaftlichen Forschungsrichtung zu verstehen, die sich ausgehend vom angel­ sächsischen Raum mittlerweile in der Bundesrepublik Deutschland und auch in anderen europäischen Ländern (z.B. Schweden) etabliert hat. Als theoretischer Hintergrund für die empirisch ausgerichteten For­ schungen zu Armutsdynamiken werden im deutschsprachigen Raum u.a. die Arbeiten von Beck (1986) angeführt, der bereits vor zehn Jahren aufIndivi­ dualisierung und Verzeitlichung von sozialer Ungleichheit aufmerksam ge­ macht hat. Seine gesellschafts theoretischen Diagnosen zur Risikogesellschaft haben nicht nur zu einer Sensibilisierung hinsichtlich der Globalisierung von Zivilisationsrisiken, sondern auch zu einer neuen Sichtweise sozialer Gefährdungslagen geführt: Neue soziale Risiken sind individualisiert, verzeitlicht und entgrenzt. Becks theoretische Annäherungen an soziale Un­ gleichheit haben somit zu einer Auseinandersetzung mit lebensphasen­ spezifischen Armutslagen angeregt.
Die vorliegende Arbeit ist eine leicht überarbeitete am Institut für Gesell­ schaftspolitik, Abteilung Sozialpolitik und politische Institutionen sowie am Institut für Soziologie, Abteilung für Methoden der empirischen Sozial­ forschung, beide an der Universität Linz, approbierte Dissertationsschrift zum Thema "Armut und Zeit. Eine empirische Studie zur Dauer der Sozial­ hilfebedürftigkeit", die in den Jahren 1993 bis 1996 abgefaßt wurde. Die Arbeit ist als erster empirischer österreichischer Beitrag zu der seit einigen Jahren als "dynamische Armutsforschung" avancierten sozialwissen­ schaftlichen Forschungsrichtung zu verstehen, die sich ausgehend vom angel­ sächsischen Raum mittlerweile in der Bundesrepublik Deutschland und auch in anderen europäischen Ländern (z.B. Schweden) etabliert hat. Als theoretischer Hintergrund für die empirisch ausgerichteten For­ schungen zu Armutsdynamiken werden im deutschsprachigen Raum u.a. die Arbeiten von Beck (1986) angeführt, der bereits vor zehn Jahren aufIndivi­ dualisierung und Verzeitlichung von sozialer Ungleichheit aufmerksam ge­ macht hat. Seine gesellschafts theoretischen Diagnosen zur Risikogesellschaft haben nicht nur zu einer Sensibilisierung hinsichtlich der Globalisierung von Zivilisationsrisiken, sondern auch zu einer neuen Sichtweise sozialer Gefährdungslagen geführt: Neue soziale Risiken sind individualisiert, verzeitlicht und entgrenzt. Becks theoretische Annäherungen an soziale Un­ gleichheit haben somit zu einer Auseinandersetzung mit lebensphasen­ spezifischen Armutslagen angeregt.
Inhaltsverzeichnis
1. Zielsetzungen der Arbeit.- 2. Armut - Definitionen und Konzeptualisierung.- 3. Entwicklung, Ausmaß und Struktur der Sozialhilfe.- 4. Sozialhilfebedürftigkeit im zeitlichen Verlauf.- 5. Sozialhilfeverläufe unter Einbeziehung der Leistungen.- 6. Die Aktenanalyse.- 7. Resümee.- Tabellenanhang.- Tabellenverzeichnis.- Abbildungs- und Graphikenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 264 S.
4 s/w Illustr.
264 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783810017994
ISBN-10: 381001799X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85022398
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stelzer-Orthofer, Christine
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Christine Stelzer-Orthofer
Erscheinungsdatum: 31.01.1997
Gewicht: 0,351 kg
Artikel-ID: 105282034
Inhaltsverzeichnis
1. Zielsetzungen der Arbeit.- 2. Armut - Definitionen und Konzeptualisierung.- 3. Entwicklung, Ausmaß und Struktur der Sozialhilfe.- 4. Sozialhilfebedürftigkeit im zeitlichen Verlauf.- 5. Sozialhilfeverläufe unter Einbeziehung der Leistungen.- 6. Die Aktenanalyse.- 7. Resümee.- Tabellenanhang.- Tabellenverzeichnis.- Abbildungs- und Graphikenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 264 S.
4 s/w Illustr.
264 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783810017994
ISBN-10: 381001799X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85022398
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stelzer-Orthofer, Christine
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Christine Stelzer-Orthofer
Erscheinungsdatum: 31.01.1997
Gewicht: 0,351 kg
Artikel-ID: 105282034
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte