Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Buch befaßt sich mit der Arthroskopie des Schultergelenkes und des Subacromialraumes. Sowohl die Diagnostik als auch die derzeitigen Therapiemöglichkeiten werden in einer sehr detaillierten Weise beschrieben. Das Buch beginnt mit der Beschreibung der Anatomie des Schultergelenkes aus arthroskopischer Sicht. Im diagnostischen Teil werden die einzelnen Strukturen sowohl im Glenohumeralgelenksbereich als auch im Subacromialbereich hinsichtlich einer pathologischen Veränderung besprochen und vor allem die Grenzziehung zwischen gesund und pathologisch herausgearbeitet. Der therapeutische Teil beschreibt detailliert die im eigenen Krankenhaus erfolgreich eingesetzten Limbusrefixationsmethoden, die sowohl eine Nahttechnik als auch eine Verschraubungstechnik umfassen, und die Durchführung der arthroskopischen subacromialen Dekompression. Letztere unterscheidet sich sehr wesentlich von den bisher beschriebenen Techniken, da nicht eine rotierende Fräse, sondern eine oszillierende Feile zur Knochenresektion verwendet wird. Das Buch vermittelt, beginnend bei der Indikationsstellung zur Arthroskopie bzw. arthroskopischen Therapie, über Lagerung, Abdeckung, notwendige Instrumente bis hin zur technischen Durchführung der Arthroskopie selbst, alle notwendigen Einzelheiten, die für die Schulterarthroskopie erforderlich sind.
Das Buch befaßt sich mit der Arthroskopie des Schultergelenkes und des Subacromialraumes. Sowohl die Diagnostik als auch die derzeitigen Therapiemöglichkeiten werden in einer sehr detaillierten Weise beschrieben. Das Buch beginnt mit der Beschreibung der Anatomie des Schultergelenkes aus arthroskopischer Sicht. Im diagnostischen Teil werden die einzelnen Strukturen sowohl im Glenohumeralgelenksbereich als auch im Subacromialbereich hinsichtlich einer pathologischen Veränderung besprochen und vor allem die Grenzziehung zwischen gesund und pathologisch herausgearbeitet. Der therapeutische Teil beschreibt detailliert die im eigenen Krankenhaus erfolgreich eingesetzten Limbusrefixationsmethoden, die sowohl eine Nahttechnik als auch eine Verschraubungstechnik umfassen, und die Durchführung der arthroskopischen subacromialen Dekompression. Letztere unterscheidet sich sehr wesentlich von den bisher beschriebenen Techniken, da nicht eine rotierende Fräse, sondern eine oszillierende Feile zur Knochenresektion verwendet wird. Das Buch vermittelt, beginnend bei der Indikationsstellung zur Arthroskopie bzw. arthroskopischen Therapie, über Lagerung, Abdeckung, notwendige Instrumente bis hin zur technischen Durchführung der Arthroskopie selbst, alle notwendigen Einzelheiten, die für die Schulterarthroskopie erforderlich sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: viii
162 S.
73 s/w Illustr.
56 farbige Illustr.
162 S. 129 Abb.
56 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783709122839
ISBN-10: 370912283X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86324506
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Resch, Herbert
Beck, Emil
Herausgeber: Herbert Resch/Emil Beck
Hersteller: Springer
Springer-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 279 x 210 x 10 mm
Von/Mit: Herbert Resch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.04.2014
Gewicht: 0,436 kg
Artikel-ID: 105335305

Ähnliche Produkte

Taschenbuch