Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Lehrbuchreihe "musikpädagogik im fokus" rückt einzelne musikpädagogische Themenfelder in den Fokus der Betrachtung und orientiert sich dabei an den Bedürfnissen von Studierenden und Lehrenden: Inhaltlich werden alle Themenfelder aus verschiedenen Perspektiven betrachtet; kurze Einführungen helfen dabei, die wissenschaftstheoretischen Grundlagen der jeweiligen Betrachtungsweise besser zu verstehen. In allen Kapiteln finden sich Lektürevorschläge, Hilfestellungen zur Aufarbeitung der Informationen, Anregungen zur weiteren Arbeit und Aufforderungen zur eigenen Standortbestimmung der Lesenden. So soll die Reihe zugleich solide Kenntnisse vermitteln und den Blick weiten. Der zweite Band der Reihe wendet sich der Interkulturellen Musikpädagogik zu. Entwicklungslinien und Perspektiven pädagogischer Diskurse werden ebenso in den Blick genommen wie empirische Befunde und Modelle interkultureller Kompetenz für das Fach Musik. Stärker an schulpraktischen Fragen orientiert sind die Analyse von Unterrichtsmaterialien und der Blick von Lehrkräften auf das Thema. Abschließend werden konzeptionelle Überlegungen zu einem interkulturellen Musikunterricht vorgestellt.
Die Lehrbuchreihe "musikpädagogik im fokus" rückt einzelne musikpädagogische Themenfelder in den Fokus der Betrachtung und orientiert sich dabei an den Bedürfnissen von Studierenden und Lehrenden: Inhaltlich werden alle Themenfelder aus verschiedenen Perspektiven betrachtet; kurze Einführungen helfen dabei, die wissenschaftstheoretischen Grundlagen der jeweiligen Betrachtungsweise besser zu verstehen. In allen Kapiteln finden sich Lektürevorschläge, Hilfestellungen zur Aufarbeitung der Informationen, Anregungen zur weiteren Arbeit und Aufforderungen zur eigenen Standortbestimmung der Lesenden. So soll die Reihe zugleich solide Kenntnisse vermitteln und den Blick weiten. Der zweite Band der Reihe wendet sich der Interkulturellen Musikpädagogik zu. Entwicklungslinien und Perspektiven pädagogischer Diskurse werden ebenso in den Blick genommen wie empirische Befunde und Modelle interkultureller Kompetenz für das Fach Musik. Stärker an schulpraktischen Fragen orientiert sind die Analyse von Unterrichtsmaterialien und der Blick von Lehrkräften auf das Thema. Abschließend werden konzeptionelle Überlegungen zu einem interkulturellen Musikunterricht vorgestellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musiktheorie & Musiklehre
Medium: Taschenbuch
Reihe: Musikpädagogik im Fokus
Inhalt: 162 S.
ISBN-13: 9783990943809
ISBN-10: 3990943804
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Niessen, Anne
Lehmann-Wermser, Andreas
Herausgeber: Anne Niessen/Andreas Lehmann-Wermser
Hersteller: Hollitzer Wissenschaftsv.
HOLLITZER Wissenschaftsverlag der HOLLITZER Baustoffwerk Graz GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Hollitzer Wissenschaftsverlag, Trautsongasse 6/6, A-1080 Wien, kontakt@hollitzer.at
Maße: 237 x 167 x 10 mm
Von/Mit: Anne Niessen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.04.2012
Gewicht: 0,324 kg
Artikel-ID: 132436627

Ähnliche Produkte

Buch
Taschenbuch