Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Augustinus von Hippo
Predigten zum Weihnachtsfest ("Sermones </I>184-196)- Einleitung, Text, Übersetzung und Anmerkungen
Taschenbuch von Hubertus Drobner
Sprache: Deutsch

104,20 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Augustins Sermones ad populum bilden den größten Einzelposten all seiner Werke. Ihre Rolle in der Augustinus-Rezeption entspricht dagegen keineswegs ihrer Bedeutung. Die Vorstellungen von Person und Denken Augustins sind daher oft verzeichnet, weil seine Pastoral zu wenig zur Kenntnis genommen wird. Zu ihrer besseren Erschließung legt der vierte Band der zweisprachigen Ausgabe dreizehn Weihnachtspredigten vor, wovon elf erstmals ins Deutsche übertragen wurden. Der en face abgedruckte Text gibt die grundlegende Maurineredition unter kritischem Vergleich mit den späteren Editionen und deren Abweichungen wieder. Die Einleitungen und Anmerkungen erläutern das zur Einordnung und zum Verständnis der Texte Erforderliche: Echtheit, Überlieferung, Chronologie, Textkritik, Struktur, Stil, historische Daten, Theologie und Liturgie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Nachweis des biblischen Gedankengutes.
Augustins Sermones ad populum bilden den größten Einzelposten all seiner Werke. Ihre Rolle in der Augustinus-Rezeption entspricht dagegen keineswegs ihrer Bedeutung. Die Vorstellungen von Person und Denken Augustins sind daher oft verzeichnet, weil seine Pastoral zu wenig zur Kenntnis genommen wird. Zu ihrer besseren Erschließung legt der vierte Band der zweisprachigen Ausgabe dreizehn Weihnachtspredigten vor, wovon elf erstmals ins Deutsche übertragen wurden. Der en face abgedruckte Text gibt die grundlegende Maurineredition unter kritischem Vergleich mit den späteren Editionen und deren Abweichungen wieder. Die Einleitungen und Anmerkungen erläutern das zur Einordnung und zum Verständnis der Texte Erforderliche: Echtheit, Überlieferung, Chronologie, Textkritik, Struktur, Stil, historische Daten, Theologie und Liturgie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Nachweis des biblischen Gedankengutes.
Über den Autor
Der Autor: Hubertus R. Drobner lehrt seit 1986 als Ordinarius für Kirchengeschichte und Patrologie an der Theologischen Fakultät Paderborn.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Dreizehn Weihnachtspredigten mit den Themen: Christus, Gott und Mensch - Der Hochmut der Sünde und die Demut des Erlösers - Die immerwährende Jungfräulichkeit Mariens - Das Paradox des göttlichen Wortes in einem sprachlosen Kleinkind - Ochs und Esel an der Krippe - Das Licht der Welt - Das Glaubensbekenntnis - «Die Wahrheit entsproß aus der Erde» (Ps 84, 11-12) - «Seine Geburt, wer könnte sie erklären?» (Jes 53,8) - «Im Anfang war das Wort» (Joh 1,1) - «Und das Wort ist Fleisch geworden» (Joh 1,14) - «Obwohl er in der Gestalt Gottes war, entäußerte er sich selbst und nahm Knechtsgestalt an» (Phil 2,6-8).
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783631512753
ISBN-10: 3631512759
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 51275
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Drobner, Hubertus
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Hubertus Drobner
Erscheinungsdatum: 11.06.2003
Gewicht: 0,421 kg
Artikel-ID: 103975186
Über den Autor
Der Autor: Hubertus R. Drobner lehrt seit 1986 als Ordinarius für Kirchengeschichte und Patrologie an der Theologischen Fakultät Paderborn.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Dreizehn Weihnachtspredigten mit den Themen: Christus, Gott und Mensch - Der Hochmut der Sünde und die Demut des Erlösers - Die immerwährende Jungfräulichkeit Mariens - Das Paradox des göttlichen Wortes in einem sprachlosen Kleinkind - Ochs und Esel an der Krippe - Das Licht der Welt - Das Glaubensbekenntnis - «Die Wahrheit entsproß aus der Erde» (Ps 84, 11-12) - «Seine Geburt, wer könnte sie erklären?» (Jes 53,8) - «Im Anfang war das Wort» (Joh 1,1) - «Und das Wort ist Fleisch geworden» (Joh 1,14) - «Obwohl er in der Gestalt Gottes war, entäußerte er sich selbst und nahm Knechtsgestalt an» (Phil 2,6-8).
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783631512753
ISBN-10: 3631512759
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 51275
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Drobner, Hubertus
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Hubertus Drobner
Erscheinungsdatum: 11.06.2003
Gewicht: 0,421 kg
Artikel-ID: 103975186
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte