Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,9, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem Tatenbericht, den "res gestae divi augusti" hinterließ Augustus eine Zusammenfassung aller ihm wichtigen politischen Aktionen.
Unter dem Stichwort "impensae" sind dort eine ganze Reihe von Bauwerken aufgeführt, die Augustus entweder erbauen, vollenden, oder wiederherstellen ließ.
Der römische Autor Sueton meinte angesichts solch immenser Baupolitik, Augustus habe sich zu Recht gerühmt das damalige Rom von einer Backsteinstadt in eine Marmorstadt verändert zu haben.
So stellt sich die frage, welche Programmatik, welche Intention hinter den Bauten des Augustus steckte und welche Bedeutung diese für die Stadt Rom hatten.
Selbstverständlich wird in dieser Arbeit der Fokus kaum auf die architektonische Umsetzung des Bauprogramms im kunsthistorischen Sinn gerichtet. Vielmehr soll betrachtet werden, welche Signifikanz man der Entstehungszeit und der Platzierung der Bauwerke beimessen kann.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,9, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem Tatenbericht, den "res gestae divi augusti" hinterließ Augustus eine Zusammenfassung aller ihm wichtigen politischen Aktionen.
Unter dem Stichwort "impensae" sind dort eine ganze Reihe von Bauwerken aufgeführt, die Augustus entweder erbauen, vollenden, oder wiederherstellen ließ.
Der römische Autor Sueton meinte angesichts solch immenser Baupolitik, Augustus habe sich zu Recht gerühmt das damalige Rom von einer Backsteinstadt in eine Marmorstadt verändert zu haben.
So stellt sich die frage, welche Programmatik, welche Intention hinter den Bauten des Augustus steckte und welche Bedeutung diese für die Stadt Rom hatten.
Selbstverständlich wird in dieser Arbeit der Fokus kaum auf die architektonische Umsetzung des Bauprogramms im kunsthistorischen Sinn gerichtet. Vielmehr soll betrachtet werden, welche Signifikanz man der Entstehungszeit und der Platzierung der Bauwerke beimessen kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783638843751
ISBN-10: 3638843750
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Forster, Gregor
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Gregor Forster
Erscheinungsdatum: 09.11.2007
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 101914417

Ähnliche Produkte

Taschenbuch