Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im Buch wird die vielseitige Lebensgeschichte von Dr. August Ziegler (1885¿1937) präsentiert, die 1885 in dem schönen Frankenstädtchen Marktbreit begann. Nach der Real- und Handelsschule in Marktbreit besuchte er 1902¿1904 die Königlichen Industrieschule zu Nürnberg.
Dann studierte er Landwirtschaft und Chemie in Weihenstephan und wurde 1911 an der Technischen Hochschule München promoviert mit der Dissertation über die ¿Basalborste der zweizeiligen Gerste¿.
1911 bis 1914 wirkte er als Pflanzenzüchter in der deutschen Kolonie Togo. An der "Kaiserlichen Landeskulturanstalt Nuatjä" versuchte er mit Züchtungsexperimenten den Ertrag zu steigern.
Nach der Kriegsgefangenschaft leitete August Ziegler 1921 bis zu seinem frühen Tod 1937 die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Würzburg-Veitshöchheim. Er widmete sich dem Weinbau und der Rebenzüchtung in Franken (und in der Pfalz). Die zwei immer noch aktuellen Silvanerklone Wü 78 und Wü 92 und die Müller Thurgau-Klone Wü 7-5 und Wü 12-4 stammen aus seiner Selektionsarbeit. Zu seinen besonderen Verdiensten gehört die Neuzüchtung der Rebsorte Rieslaner als Kreuzung aus Riesling und Silvaner (1921).
Im Buch wird die vielseitige Lebensgeschichte von Dr. August Ziegler (1885¿1937) präsentiert, die 1885 in dem schönen Frankenstädtchen Marktbreit begann. Nach der Real- und Handelsschule in Marktbreit besuchte er 1902¿1904 die Königlichen Industrieschule zu Nürnberg.
Dann studierte er Landwirtschaft und Chemie in Weihenstephan und wurde 1911 an der Technischen Hochschule München promoviert mit der Dissertation über die ¿Basalborste der zweizeiligen Gerste¿.
1911 bis 1914 wirkte er als Pflanzenzüchter in der deutschen Kolonie Togo. An der "Kaiserlichen Landeskulturanstalt Nuatjä" versuchte er mit Züchtungsexperimenten den Ertrag zu steigern.
Nach der Kriegsgefangenschaft leitete August Ziegler 1921 bis zu seinem frühen Tod 1937 die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Würzburg-Veitshöchheim. Er widmete sich dem Weinbau und der Rebenzüchtung in Franken (und in der Pfalz). Die zwei immer noch aktuellen Silvanerklone Wü 78 und Wü 92 und die Müller Thurgau-Klone Wü 7-5 und Wü 12-4 stammen aus seiner Selektionsarbeit. Zu seinen besonderen Verdiensten gehört die Neuzüchtung der Rebsorte Rieslaner als Kreuzung aus Riesling und Silvaner (1921).
Über den Autor
Homepage
[...]

Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften
[...]

Publikationen
[...]
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik, Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 76 S.
25 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783743904989
ISBN-10: 3743904985
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ziegler, Wolfram
Redaktion: Wolfschmidt, Gudrun
Herausgeber: Gudrun Wolfschmidt
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, info@tredition.de
Maße: 220 x 170 x 6 mm
Von/Mit: Wolfram Ziegler
Erscheinungsdatum: 14.03.2017
Gewicht: 0,149 kg
Artikel-ID: 108545941

Ähnliche Produkte

Taschenbuch