Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ziel dieser Arbeit ist es, die Entwicklung des Strafvollzugs weltweit sowie die Orte, an denen er vollzogen wird, bis hin zu den heutigen Gefängnissen nachzuzeichnen. Es wird der brasilianische Gesetzentwurf 2.825/2003 untersucht, der die Auslagerung von Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Strafvollzug als Alternative zur Verbesserung der schlechten Bedingungen in brasilianischen Gefängnissen vorsieht. Schließlich werden die Hindernisse aufgezeigt, die dieses Gesetz verfassungswidrig machen.
Ziel dieser Arbeit ist es, die Entwicklung des Strafvollzugs weltweit sowie die Orte, an denen er vollzogen wird, bis hin zu den heutigen Gefängnissen nachzuzeichnen. Es wird der brasilianische Gesetzentwurf 2.825/2003 untersucht, der die Auslagerung von Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Strafvollzug als Alternative zur Verbesserung der schlechten Bedingungen in brasilianischen Gefängnissen vorsieht. Schließlich werden die Hindernisse aufgezeigt, die dieses Gesetz verfassungswidrig machen.
Über den Autor
Diplômé en droit de l'université fédérale de Juiz de Fora. Diplômé en droit de la consommation, en gestion d'entreprise et en marketing, ainsi qu'en médiation, conciliation et arbitrage. Il est actuellement juge non professionnel et travaille également comme avocat.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Importe, Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 52 S.
ISBN-13: 9786208056599
ISBN-10: 6208056594
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sabino de Oliveira, Henrique
Hersteller: Verlag Unser Wissen
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Unser Wissen, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 4 mm
Von/Mit: Henrique Sabino de Oliveira
Erscheinungsdatum: 05.09.2024
Gewicht: 0,096 kg
Artikel-ID: 130032812

Ähnliche Produkte