Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Außergesetzliches in der mündlichen Urteilsbegründung des Strafrichters.
Schriften zum Prozessrecht 273
Taschenbuch von Felix Holländer
Sprache: Deutsch

79,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
»Außergesetzliches« bezeichnet drei verschiedene strafrichterliche Ausgestaltungen der mündlichen Urteilsbegründung: Erstens moralische Ausführungen, insbesondere moralischer Tadel am Angeklagten, zweitens die Verwendung einer plastischen Sprache und drittens Ausführungen, die dem Urteilstenor zuwiderlaufen. Die Arbeit geht der Zulässigkeit außergesetzlicher Ausgestaltungen nach und fragt nach Rechtsnatur und Funktionen der teils als »Freiraum« des Richters begriffenen mündlichen Urteilsbegründung. Sie nimmt dabei drei Perspektiven ein: Zunächst wird die Entwicklung methodischer Richterleitbilder nachvollzogen. Sodann wird eine straf(prozess)rechtliche Perspektive eingenommen. Im Vordergrund der sich anschließenden verfassungsrechtlichen Perspektive steht die Vereinbarkeit mit dem Allgemeinen Persönlichkeitsrecht. Zudem reflektiert die Arbeit das Verhältnis der Perspektiven und entwickelt Lösungsansätze auf dem Gebiet des Prozessrechts.|»Extra-Legal Oral Explanations of the Criminal Judgement«»Extra-legal« denotes three different kinds of statements given by criminal judges during the oral pronouncement of judgment: first, moral explanations, in particular moral blame of the defendant; second, the use of vivid language; and third, explanations that thwart the operative part of the judgment. The work examines the admissibility of extra-legal elements and discusses legal nature and functions of the oral pronouncement of judgment, which is partly considered as a »free space« for the judge.
»Außergesetzliches« bezeichnet drei verschiedene strafrichterliche Ausgestaltungen der mündlichen Urteilsbegründung: Erstens moralische Ausführungen, insbesondere moralischer Tadel am Angeklagten, zweitens die Verwendung einer plastischen Sprache und drittens Ausführungen, die dem Urteilstenor zuwiderlaufen. Die Arbeit geht der Zulässigkeit außergesetzlicher Ausgestaltungen nach und fragt nach Rechtsnatur und Funktionen der teils als »Freiraum« des Richters begriffenen mündlichen Urteilsbegründung. Sie nimmt dabei drei Perspektiven ein: Zunächst wird die Entwicklung methodischer Richterleitbilder nachvollzogen. Sodann wird eine straf(prozess)rechtliche Perspektive eingenommen. Im Vordergrund der sich anschließenden verfassungsrechtlichen Perspektive steht die Vereinbarkeit mit dem Allgemeinen Persönlichkeitsrecht. Zudem reflektiert die Arbeit das Verhältnis der Perspektiven und entwickelt Lösungsansätze auf dem Gebiet des Prozessrechts.|»Extra-Legal Oral Explanations of the Criminal Judgement«»Extra-legal« denotes three different kinds of statements given by criminal judges during the oral pronouncement of judgment: first, moral explanations, in particular moral blame of the defendant; second, the use of vivid language; and third, explanations that thwart the operative part of the judgment. The work examines the admissibility of extra-legal elements and discusses legal nature and functions of the oral pronouncement of judgment, which is partly considered as a »free space« for the judge.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783428182015
ISBN-10: 3428182014
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Holländer, Felix
Auflage: 1/2021
Hersteller: Duncker und Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 235 x 158 x 15 mm
Von/Mit: Felix Holländer
Erscheinungsdatum: 09.03.2021
Gewicht: 0,359 kg
Artikel-ID: 119685821
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783428182015
ISBN-10: 3428182014
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Holländer, Felix
Auflage: 1/2021
Hersteller: Duncker und Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 235 x 158 x 15 mm
Von/Mit: Felix Holländer
Erscheinungsdatum: 09.03.2021
Gewicht: 0,359 kg
Artikel-ID: 119685821
Sicherheitshinweis