Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Reflexion (auto-)biographischer Schreibweisen und Textformen zählt zu den zentralen Aufgaben des Deutschunterrichts. Autobiographisches Schreiben in Online-Medien dominiert ebenso die Lebenswelt Jugendlicher wie eine zunehmende Personalisierung politischer und gesellschaftlicher Debatten. Die Studie bildet die gegenwärtige biographietheoretische Diskussion ab und macht auf dieser Grundlage konkrete Vorschläge für die didaktische Arbeit mit (auto-)biographischen Texten im Unterricht. Sie soll dazu anregen, im Literaturunterricht verstärkt (auto-)biographische Texte für literaturhistorische, interpretatorische und ästhetische Lernprozesse zu nutzen.

.
Die Reflexion (auto-)biographischer Schreibweisen und Textformen zählt zu den zentralen Aufgaben des Deutschunterrichts. Autobiographisches Schreiben in Online-Medien dominiert ebenso die Lebenswelt Jugendlicher wie eine zunehmende Personalisierung politischer und gesellschaftlicher Debatten. Die Studie bildet die gegenwärtige biographietheoretische Diskussion ab und macht auf dieser Grundlage konkrete Vorschläge für die didaktische Arbeit mit (auto-)biographischen Texten im Unterricht. Sie soll dazu anregen, im Literaturunterricht verstärkt (auto-)biographische Texte für literaturhistorische, interpretatorische und ästhetische Lernprozesse zu nutzen.

.
Über den Autor

Matthias Pauldrach studierte Germanistik und Katholische Theologie und unterrichtete mehrere Jahre an bayerischen Gymnasien. Nach seiner Promotion in Neuerer Deutscher Literaturwissenschaft ist er seit 2012 Professor für Fachdidaktik Deutsch an der Universität Salzburg. 2018 erfolgte die Habilitation in der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.

Inhaltsverzeichnis

(Auto-)Biographische Texte im Deutschunterricht - Praxisbeispiele und didaktische Impulse für den Literaturunterricht - (Auto-)biographische Zugänge zur Literaturgeschichte - Autor und Textbedeutung -biographische Kontextualisierung literarischer Texte - Materialgestützte Textinterpretation - Schulbuchanalyse

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
ISBN-13: 9783631895993
ISBN-10: 3631895992
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Pauldrach, Matthias
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 29 mm
Von/Mit: Matthias Pauldrach
Erscheinungsdatum: 26.05.2023
Gewicht: 0,69 kg
Artikel-ID: 126986485