Das Buch beschreibt die Eigenfetttransplantation bei Falten, Brustvergrößerung, Brustaufbau nach Ablatio, Augmentation des Mittelgesichts, Narben, chronischen Wunden, Glutealaugmentation, Handverjüngung und weiteren Indikationen. Alle Techniken des autologen Fettgewebstransfers, wie BEAULI, Coleman, Shippert und Khouri werden mit Hinweisen für eine erfolgreiche Transplantatgewinnung und Reinjektion erklärt. Ergänzt wird das Buch durch Kapitel über Voraussetzungen seitens der Patienten, Patientenaufklärung, Behandlungsdokumentation, Nachbehandlung und objektive Bewertung des Ergebnisses durch volumetrische Dokumentation. Durch eine praxisnahe Darstellung mit vielen Abbildungen lassen sich die Informationen in diesem Buch sofort in der täglichen Arbeit einsetzen. Für Plastische und Ästhetische Chirurgen, Dermatologen, MKG-Chirurgen, Gynäkologen und alle anderen in der ästhetischen Chirurgie tätigen Fachärzte, die rekonstruktive oder ästhetische Eigenfettbehandlung in ihrem Behandlungsportfolio haben.
Das Buch beschreibt die Eigenfetttransplantation bei Falten, Brustvergrößerung, Brustaufbau nach Ablatio, Augmentation des Mittelgesichts, Narben, chronischen Wunden, Glutealaugmentation, Handverjüngung und weiteren Indikationen. Alle Techniken des autologen Fettgewebstransfers, wie BEAULI, Coleman, Shippert und Khouri werden mit Hinweisen für eine erfolgreiche Transplantatgewinnung und Reinjektion erklärt. Ergänzt wird das Buch durch Kapitel über Voraussetzungen seitens der Patienten, Patientenaufklärung, Behandlungsdokumentation, Nachbehandlung und objektive Bewertung des Ergebnisses durch volumetrische Dokumentation. Durch eine praxisnahe Darstellung mit vielen Abbildungen lassen sich die Informationen in diesem Buch sofort in der täglichen Arbeit einsetzen. Für Plastische und Ästhetische Chirurgen, Dermatologen, MKG-Chirurgen, Gynäkologen und alle anderen in der ästhetischen Chirurgie tätigen Fachärzte, die rekonstruktive oder ästhetische Eigenfettbehandlung in ihrem Behandlungsportfolio haben.
Über den Autor
Dr. Klaus Ueberreiter ist Facharzt für Plastische Chirurgie und war bis 2011 Chefarzt der Abteilung für Plastische Chirurgie der Asklepios Klinik Birkenwerder, danach Gründung der Park-Klinik Birkenwerder bei Berlin, Fachklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit klassischem Spektrum der ästhetischen Chirurgie und Schwerpunkt auf dem Gebiet der Eigenfett-Transplantation, insbesondere zur Brustvergrößerung und -rekonstruktion. 2007 Entwicklung der BEAULI-Methode als neues Verfahren zur besonders schonenden Gewinnung von Fettzellen mittels Wasserstrahl-Fettabsaugung. Viele Vorträge als Spezialist für Eigenfett-Transplantationen (BEAULI) in zahlreichen Ländern Europas, Asiens und Amerikas und Veröffentlichungen in Zeitschriften für Plastische Chirurgie. Mitglied in mehreren Gesellschaften, wie z.B. der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (DGPRÄC), der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS) und der Deutschen Gesellschaft für Wundheilkunde.
Zusammenfassung
Buch zur Eigenfetttransplantation bei Falten, Brustvergrößerung und -aufbau, Augmentation des Gesichts, Narben und weiteren Indikationen. Mit allen Techniken des autologen Fetttransfers, wie BEAULI, Coleman, Shippert und Khouri und allen Informationen zur Transplantatgewinnung und Reinjektion. Für Plastische und Ästhetische Chirurgen, Dermatologen, MKG-Chirurgen, Gynäkologen und andere in der ästhetischen Chirurgie tätigen Ärzte. Mit Kapiteln über Voraussetzungen seitens der Patienten, Aufklärung, Behandlungsdokumentation, Nachbehandlung und Bewertung des Ergebnisses durch volumetrische Dokumentation. Praxisnahe Darstellung mit vielen Bildern für den Einsatz in der täglichen Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Geschichte der Eigenfetttransplantation.- Basiswissen.- Grundlagen der Transplantation.- Voraussetzungen seitens der Patienten.- Gängige Techniken.- OP-Aufklärung.- Dokumentation.- Gesicht.- Brust.- Gluteale Augmentation.- Handverjüngung.- Volumendefekte an Stamm und Extremitäten.- Chronische Wunden.- Radioderme.- Verbrennungsnarben.- Arthrosen.- Nachbehandlung.- Volumetrische Dokumentation- Mögliche künftige Entwicklungen.