Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Gesellschaftliche und staatliche Institutionen sind zentrale Faktoren für die Stabilität einer pluralistischen Gesellschaft und liberalen Demokratie. Der Autoritäre Nationalradikalismus der AfD versucht, durch Delegitimierung und Destabilisierung dieser Institutionen autoritäre Verhältnisse zu schaffen, wenn nicht gar einen autoritären Systemwechsel durchzusetzen. Günter Frankenberg und Wilhelm Heitmeyer ordnen in diesem Buch die AfD in das deutsche Parteienspektrum ein, erläutern die Bedeutung von stabilen Institutionen, zeigen die Formen von Missbrauch des Rechts zu deren Delegitimierung auf und untersuchen die Strategien der AfD, das politische System der Bundesrepublik Deutschland zu destabilisieren. Sie vertreten dabei die These, dass Vertrauensverluste in Institutionen die Grundsubstanz für Erfolgschancen der Destabilisierung durch die AfD sind. Weitere dreizehn Autorinnen und Autoren analysieren Gewerkschaften, Medien, Kulturinstitutionen, Schulen und Bildungseinrichtungen, Bundestag, Polizei, Sicherheitsbehörden und Bundeswehr, Verfassungsinstitutionen und Justiz und gehen der Frage nach, welche dieser Institutionen besonders anfällig für - oder aber eher resilient gegen - Versuche dieser Unterwanderung durch die autoritär-nationalradikale AfD sind.
Gesellschaftliche und staatliche Institutionen sind zentrale Faktoren für die Stabilität einer pluralistischen Gesellschaft und liberalen Demokratie. Der Autoritäre Nationalradikalismus der AfD versucht, durch Delegitimierung und Destabilisierung dieser Institutionen autoritäre Verhältnisse zu schaffen, wenn nicht gar einen autoritären Systemwechsel durchzusetzen. Günter Frankenberg und Wilhelm Heitmeyer ordnen in diesem Buch die AfD in das deutsche Parteienspektrum ein, erläutern die Bedeutung von stabilen Institutionen, zeigen die Formen von Missbrauch des Rechts zu deren Delegitimierung auf und untersuchen die Strategien der AfD, das politische System der Bundesrepublik Deutschland zu destabilisieren. Sie vertreten dabei die These, dass Vertrauensverluste in Institutionen die Grundsubstanz für Erfolgschancen der Destabilisierung durch die AfD sind. Weitere dreizehn Autorinnen und Autoren analysieren Gewerkschaften, Medien, Kulturinstitutionen, Schulen und Bildungseinrichtungen, Bundestag, Polizei, Sicherheitsbehörden und Bundeswehr, Verfassungsinstitutionen und Justiz und gehen der Frage nach, welche dieser Institutionen besonders anfällig für - oder aber eher resilient gegen - Versuche dieser Unterwanderung durch die autoritär-nationalradikale AfD sind.
Über den Autor
Günter Frankenberg ist Seniorprofessor der Rechtswissenschaft an der Universität Frankfurt am Main.
Wilhelm Heitmeyer ist Seniorprofessor für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 401 S.
ISBN-13: 9783593520803
ISBN-10: 359352080X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 52080
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Frankenberg, Günter
Heitmeyer, Wilhelm
Herausgeber: Günter Frankenberg/Wilhelm Heitmeyer
Hersteller: Campus Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 230 x 150 x 23 mm
Von/Mit: Günter Frankenberg (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.08.2025
Gewicht: 0,636 kg
Artikel-ID: 133800656

Ähnliche Produkte