Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Baldes, D: Das tolle Durcheinander der Namen
Zur Namengebung bei E. T. A. Hoffmann
Taschenbuch von Dirk Baldes
Sprache: Deutsch

21,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die literarische Onomastik hat es sich zur Aufgabe gemacht, das poetische Werk eines Autors unter dem besonderen Aspekt der fiktiven Namengebung zu interpretieren. Figurennamen sind gewöhnlich nicht arbiträr, sondern sehr bewusst gewählt und stehen meist in funktionalem Zusammenhang mit ihren Trägern.

Die Intensität des Aussagepotentials und der literarisch-ästhetische Anspruch an phantasievolle Namenbildungen sind jedoch von Autor zu Autor verschieden. Ebenso sind gattungsspezifische Unterschiede festzustellen. Personen in Lustspielen werden prinzipiell anders benannt als in Tragödien, in Satiren anders als in Märchen.

Obwohl die Forschung bereits bewiesen hat, dass onomastische Analysen einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis der Texte eines Autors (z.B. bezüglich Figurenkonzeption oder Erzählperspektive) leisten können, gibt es bisher nur wenige umfangreiche Studien, die sich mit der Namengebung einzelner Autoren beschäftigen.

Die vorliegende Untersuchung ist einerseits darum bemüht, Ergebnisse bereits existierender onomastischer Typologien auf die Namengebung E.T.A. Hoffmanns zu applizieren. Andererseits versucht sie, individuelle und typenspezifische Benennungen des Autors zu markieren und funktional - sowohl hinsichtlich einzelner Erzählungen als auch des gesamten poetischen OEuvres - auszuwerten. Darüber hinaus sind Untersuchungen zur Bedeutung der Namenstage und des Phänomens der Mehrnamigkeit als Konstituente "polarer Welten" Gegenstand der Arbeit.
Die literarische Onomastik hat es sich zur Aufgabe gemacht, das poetische Werk eines Autors unter dem besonderen Aspekt der fiktiven Namengebung zu interpretieren. Figurennamen sind gewöhnlich nicht arbiträr, sondern sehr bewusst gewählt und stehen meist in funktionalem Zusammenhang mit ihren Trägern.

Die Intensität des Aussagepotentials und der literarisch-ästhetische Anspruch an phantasievolle Namenbildungen sind jedoch von Autor zu Autor verschieden. Ebenso sind gattungsspezifische Unterschiede festzustellen. Personen in Lustspielen werden prinzipiell anders benannt als in Tragödien, in Satiren anders als in Märchen.

Obwohl die Forschung bereits bewiesen hat, dass onomastische Analysen einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis der Texte eines Autors (z.B. bezüglich Figurenkonzeption oder Erzählperspektive) leisten können, gibt es bisher nur wenige umfangreiche Studien, die sich mit der Namengebung einzelner Autoren beschäftigen.

Die vorliegende Untersuchung ist einerseits darum bemüht, Ergebnisse bereits existierender onomastischer Typologien auf die Namengebung E.T.A. Hoffmanns zu applizieren. Andererseits versucht sie, individuelle und typenspezifische Benennungen des Autors zu markieren und funktional - sowohl hinsichtlich einzelner Erzählungen als auch des gesamten poetischen OEuvres - auszuwerten. Darüber hinaus sind Untersuchungen zur Bedeutung der Namenstage und des Phänomens der Mehrnamigkeit als Konstituente "polarer Welten" Gegenstand der Arbeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783861102830
ISBN-10: 3861102838
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Baldes, Dirk
Auflage: 1/2001
Hersteller: Röhrig Universitätsverlag
Verantwortliche Person für die EU: Röhrig Universitätsverlag GmbH, Postfach:18 06, D-66386 St. Ingbert, info@roehrig-verlag.de
Maße: 211 x 149 x 15 mm
Von/Mit: Dirk Baldes
Erscheinungsdatum: 15.07.2001
Gewicht: 0,278 kg
Artikel-ID: 104595885
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783861102830
ISBN-10: 3861102838
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Baldes, Dirk
Auflage: 1/2001
Hersteller: Röhrig Universitätsverlag
Verantwortliche Person für die EU: Röhrig Universitätsverlag GmbH, Postfach:18 06, D-66386 St. Ingbert, info@roehrig-verlag.de
Maße: 211 x 149 x 15 mm
Von/Mit: Dirk Baldes
Erscheinungsdatum: 15.07.2001
Gewicht: 0,278 kg
Artikel-ID: 104595885
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte