Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
33,70 €
-21 % UVP 42,80 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Ob mit zwei oder drei Fingern, Plektrum oder Fingerpicks - nach einer detaillierten Einführung kann selbst gewählt werden, welche Stile und Techniken auf dem Lehrplan stehen. Mehr als 40 Songs aus allen Banjo-Stilrichtungen von Oldtime und Folk bis Blues und Bluegrass laden zum Mitspielen ein. Alle Übungen und Songs sind auf der MP3-CD enthalten. Über 300 Hörbeispiele und 150 Illustrationen machen dieses Buch einmalig. Dank der leicht verständlichen Tabulaturen sind keine Notenkenntnisse erforderlich. Zudem wird auf über 50 Seiten jede Menge Background-Wissen zu Musiktheorie, Banjo Setup und vielem mehr vermittelt.
Ob mit zwei oder drei Fingern, Plektrum oder Fingerpicks - nach einer detaillierten Einführung kann selbst gewählt werden, welche Stile und Techniken auf dem Lehrplan stehen. Mehr als 40 Songs aus allen Banjo-Stilrichtungen von Oldtime und Folk bis Blues und Bluegrass laden zum Mitspielen ein. Alle Übungen und Songs sind auf der MP3-CD enthalten. Über 300 Hörbeispiele und 150 Illustrationen machen dieses Buch einmalig. Dank der leicht verständlichen Tabulaturen sind keine Notenkenntnisse erforderlich. Zudem wird auf über 50 Seiten jede Menge Background-Wissen zu Musiktheorie, Banjo Setup und vielem mehr vermittelt.
Inhaltsverzeichnis
TEIL I: EINFÜHRUNG
EIN BANJO FÜR DICH
DER AUFBAU DES BANJOS
ERSTE SCHRITTE
Die richtige Haltung
Das Stimmen
Die Tabulatur
TEIL II: BANJO SPIELEN!
EINFACHES AKKORDSPIEL
Der erste Akkord: G-Dur
Im Takt schlagen
Ein neuer Akkord: D7
Ein erster Song!
Ein neuer Anschlag: Bum Ditty
Ein neuer Akkord: C-Dur
Ein neuer Song!
Wie geht¿s weiter?
SEEGER PICKING
Der Grundanschlag
Grundanschlag plus Daumen: Bum Ditty
Techniken der Greifhand
Das Hammer On
Das Pull Off
Das Slide
Neue Akkorde!
Neues für die Spielhand: Drop Thumbing
Wie geht¿s weiter?
TWO FINGER PICKING
Das Picking mit Zeigefingerführung
Grundlegende Zupfmuster
Das Picking mit Daumenführung
Grundlegende Zupfmuster
Kombiniertes Two Finger Picking
Eine neue Stimmung: das Sawmill Tuning
Wie geht¿s weiter?
CLAWHAMMER BANJO
Warm Up
Melodietöne anschlagen
Clawhammer-Grundlage: das Bum Ditty
Daumen-Akrobatik: Double und Drop Thumbing
Effektvoll: der Roll
Eine Rhythmusvariation: Rest Strokes
Neues für die Greifhand: das Bending
Eine neue Stimmung: das Double C Tuning
Den Rhythmus auflockern: die Triole
Regionale Besonderheit: der Galax Lick
Den Rhythmus betonen: Clucking
Tricks mit Hammer On und Pull Off
Melodic Clawhammer
Spielen in anderen Taktarten
Wie geht¿s weiterß
BLUEGRASS BANJO
Die Grundhaltung der Spielhand
Hilfe fürs Zupfen: Picks
Three Finger Basics
Solospiel - Zupfmuster mit Melodietönen kombinieren
Und jetzt mit Greifhandtechnik!
Die wichtigsten Rolls
Verschiebbare Akkorde
Etwas Deko für deine Songs: Licks
Auch im Bluegrass: Triolen
Spielen im 3/4- und 6/8-Takt
Auf dem Weg nach oben: hohe Lagen meistern
Wiederholung: Bending
Stilrichtungen im Three Finger Picking
Melodic Banjo
Single String Banjo
Wie geht¿s weiter?
WEITERE STILE & TECHNIKEN
Minstrel Banjo
Eine neue Stimmung: das Drop C Tuning
Spezialtechnik: Nail Gliding
Classic Banjo
Grundlagen
Arpeggien
Ragtime
Plektrum Banjo
Grundlagen
Alternate Picking
Chord Melody Style
Eine Akkordmelodie erarbeiten
Eine Rhythmusvariation: der Shuffle
Blues Banjo
Grundlagen
Der Turnaround
Blue Notes
Bending-Vibrato
Bottleneck Banjo
Slide-Vibrato
Back Up Banjo
Saiten dämpfen mit der Spielhand
Das Banjo als Trommel
Bluegrass Back Up
Vamping
Rolls und Licks für das Back Up-Spiel
Wie geht¿s weiter?
Teil III: ANHANG
BANJO JAMMING TIPPS
Melodiespiel in anderen Tonarten
Das Banjo umstimmen
Fingerarbeit und Tonleitern
Das Spiel mit dem Kapodaster
Fit für die Bühne
Die Tonabnahme mit Mikrofon
Banjo-Tonabnehmer
Die Verstärkung
BANJO SETUP
Das Wichtigste zuerst: die Saiten
Saiten wechseln
Einstellungssache: Komfortabler Spielen
Die optimale Saitenlage
Die Armstütze
Einstellungssache: den Klang verbessern
EIN BANJO FÜR DICH
DER AUFBAU DES BANJOS
ERSTE SCHRITTE
Die richtige Haltung
Das Stimmen
Die Tabulatur
TEIL II: BANJO SPIELEN!
EINFACHES AKKORDSPIEL
Der erste Akkord: G-Dur
Im Takt schlagen
Ein neuer Akkord: D7
Ein erster Song!
Ein neuer Anschlag: Bum Ditty
Ein neuer Akkord: C-Dur
Ein neuer Song!
Wie geht¿s weiter?
SEEGER PICKING
Der Grundanschlag
Grundanschlag plus Daumen: Bum Ditty
Techniken der Greifhand
Das Hammer On
Das Pull Off
Das Slide
Neue Akkorde!
Neues für die Spielhand: Drop Thumbing
Wie geht¿s weiter?
TWO FINGER PICKING
Das Picking mit Zeigefingerführung
Grundlegende Zupfmuster
Das Picking mit Daumenführung
Grundlegende Zupfmuster
Kombiniertes Two Finger Picking
Eine neue Stimmung: das Sawmill Tuning
Wie geht¿s weiter?
CLAWHAMMER BANJO
Warm Up
Melodietöne anschlagen
Clawhammer-Grundlage: das Bum Ditty
Daumen-Akrobatik: Double und Drop Thumbing
Effektvoll: der Roll
Eine Rhythmusvariation: Rest Strokes
Neues für die Greifhand: das Bending
Eine neue Stimmung: das Double C Tuning
Den Rhythmus auflockern: die Triole
Regionale Besonderheit: der Galax Lick
Den Rhythmus betonen: Clucking
Tricks mit Hammer On und Pull Off
Melodic Clawhammer
Spielen in anderen Taktarten
Wie geht¿s weiterß
BLUEGRASS BANJO
Die Grundhaltung der Spielhand
Hilfe fürs Zupfen: Picks
Three Finger Basics
Solospiel - Zupfmuster mit Melodietönen kombinieren
Und jetzt mit Greifhandtechnik!
Die wichtigsten Rolls
Verschiebbare Akkorde
Etwas Deko für deine Songs: Licks
Auch im Bluegrass: Triolen
Spielen im 3/4- und 6/8-Takt
Auf dem Weg nach oben: hohe Lagen meistern
Wiederholung: Bending
Stilrichtungen im Three Finger Picking
Melodic Banjo
Single String Banjo
Wie geht¿s weiter?
WEITERE STILE & TECHNIKEN
Minstrel Banjo
Eine neue Stimmung: das Drop C Tuning
Spezialtechnik: Nail Gliding
Classic Banjo
Grundlagen
Arpeggien
Ragtime
Plektrum Banjo
Grundlagen
Alternate Picking
Chord Melody Style
Eine Akkordmelodie erarbeiten
Eine Rhythmusvariation: der Shuffle
Blues Banjo
Grundlagen
Der Turnaround
Blue Notes
Bending-Vibrato
Bottleneck Banjo
Slide-Vibrato
Back Up Banjo
Saiten dämpfen mit der Spielhand
Das Banjo als Trommel
Bluegrass Back Up
Vamping
Rolls und Licks für das Back Up-Spiel
Wie geht¿s weiter?
Teil III: ANHANG
BANJO JAMMING TIPPS
Melodiespiel in anderen Tonarten
Das Banjo umstimmen
Fingerarbeit und Tonleitern
Das Spiel mit dem Kapodaster
Fit für die Bühne
Die Tonabnahme mit Mikrofon
Banjo-Tonabnehmer
Die Verstärkung
BANJO SETUP
Das Wichtigste zuerst: die Saiten
Saiten wechseln
Einstellungssache: Komfortabler Spielen
Die optimale Saitenlage
Die Armstütze
Einstellungssache: den Klang verbessern
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Liederbücher & Musik-CDs |
Medium: | Broschüre |
Inhalt: | 308 S. |
ISBN-13: | 9783868492842 |
ISBN-10: | 3868492844 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | D 907 |
Ausstattung / Beilage: | Spiralbindung |
Einband: | Geheftet |
Autor: | Schröder, Sebastian |
Komponist: | Schröder, Sebastian |
Hersteller: |
Edition DUX
Edition DUX GbR |
Verantwortliche Person für die EU: | Gerhard Halbig, Schreinerstr. 8, D-85077 Manching, info@dux-verlag.de |
Maße: | 207 x 295 x 32 mm |
Von/Mit: | Sebastian Schröder |
Erscheinungsdatum: | 11.11.2016 |
Gewicht: | 1,27 kg |