Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Konstrukt der Persönlichkeitsstörungen ist in Therapeutenkreisen teilweise immer noch stark umstritten, auch wenn die Diskussion sich mittlerweile versachlicht hat. Unzweifelhaft ist jedoch, dass es Menschen gibt, die in ihren Denk-, Verhaltens- und Erlebnisweisen unflexibel sind und darunter leiden.
In diesem Buch werden unterschiedlichste Sicht- und Zugangsweisen zu dem immer mehr im Mittelpunkt stehenden Störungsbild zusammengetragen, um mit der Darstellung des aktuellen Wissensbestandes eine breite Diskussionsgrundlage für eine intensive Beschäftigung und einen kritischen Dialog zu ermöglichen.

"Das Buch rechtfertigt sowohl vom Umfang als auch vom Inhalt die Charakterisierung als 'Handbuch'. Es wird ein breiter Bogen gespannt von neurobiologischen Grundlagen über allgemeine Theorien zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen bis hin zu spezifischen Therapieansätzen. Wie bei einem Herausgeberbuch nicht anders zu erwarten, variieren die einzelnen Kapitel in ihrer Qualität, wobei die meisten hervorragend gelungen sind."

R. D. Trautmann, in: Nervenheilkunde 9/2005
Das Konstrukt der Persönlichkeitsstörungen ist in Therapeutenkreisen teilweise immer noch stark umstritten, auch wenn die Diskussion sich mittlerweile versachlicht hat. Unzweifelhaft ist jedoch, dass es Menschen gibt, die in ihren Denk-, Verhaltens- und Erlebnisweisen unflexibel sind und darunter leiden.
In diesem Buch werden unterschiedlichste Sicht- und Zugangsweisen zu dem immer mehr im Mittelpunkt stehenden Störungsbild zusammengetragen, um mit der Darstellung des aktuellen Wissensbestandes eine breite Diskussionsgrundlage für eine intensive Beschäftigung und einen kritischen Dialog zu ermöglichen.

"Das Buch rechtfertigt sowohl vom Umfang als auch vom Inhalt die Charakterisierung als 'Handbuch'. Es wird ein breiter Bogen gespannt von neurobiologischen Grundlagen über allgemeine Theorien zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen bis hin zu spezifischen Therapieansätzen. Wie bei einem Herausgeberbuch nicht anders zu erwarten, variieren die einzelnen Kapitel in ihrer Qualität, wobei die meisten hervorragend gelungen sind."

R. D. Trautmann, in: Nervenheilkunde 9/2005
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783871590542
ISBN-10: 3871590541
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Merod, Rudi
Hersteller: dgvt-Verlag
Dgvt Verlag
Verantwortliche Person für die EU: dgvt-Verlag, Hechinger Str. 203, D-72072 Tübingen, mail@dgvt-verlag.de
Abbildungen: mit Abbildungen
Maße: 246 x 174 x 47 mm
Von/Mit: Rudi Merod
Erscheinungsdatum: 15.02.2005
Gewicht: 1,398 kg
Artikel-ID: 133629867

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

17,50 €*

Lieferzeit 2-4 Werktage

Taschenbuch
-7 %
Tipp