Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ein Studium der bisherigen Literatur über Adolf Bastian (1826-1905) zeigt, dass zu allen Zeiten ein großes Interesse für das Wissenschaftskonzept dieses Mannes der ersten Stunde der Ethnologie und der Völkerkundemuseen in Deutschland vorhanden war. Zugleich herrscht die Meinung, dass eine Reihe von Begriffen und seine Auffassung über Wissenschaftsmethoden unverständlich seien. Der Verfasser stellt die These auf, dass das Wissenschaftskonzept Bastians überhaupt unter der Prämisse des Deutschen Idealismus im Anschluss an Kant entstand und deshalb auch erst daraus verstanden werden kann.
Ein Studium der bisherigen Literatur über Adolf Bastian (1826-1905) zeigt, dass zu allen Zeiten ein großes Interesse für das Wissenschaftskonzept dieses Mannes der ersten Stunde der Ethnologie und der Völkerkundemuseen in Deutschland vorhanden war. Zugleich herrscht die Meinung, dass eine Reihe von Begriffen und seine Auffassung über Wissenschaftsmethoden unverständlich seien. Der Verfasser stellt die These auf, dass das Wissenschaftskonzept Bastians überhaupt unter der Prämisse des Deutschen Idealismus im Anschluss an Kant entstand und deshalb auch erst daraus verstanden werden kann.
Über den Autor
Der Verfasser ist Kulturwissenschaftler im Ruhestand, war unter anderem im Hamburgischen Museum für Völkerkunde beschäftigt.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 12 S.
ISBN-13: 9783750420236
ISBN-10: 3750420238
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Das Gupta, Tapan Kumar
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 297 x 210 x 2 mm
Von/Mit: Tapan Kumar Das Gupta
Erscheinungsdatum: 02.12.2019
Gewicht: 0,068 kg
Artikel-ID: 117846861

Ähnliche Produkte